Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Eine starke Schule braucht eine starke Schulleitung! Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe. Als Schulleiter sind Sie in Personalunion Entwickler, Koordinator, Personalmanager, Moderator, Repräsentant und Ansprechpartner von allen Seiten. Um diesen Anforderungen jederzeit gerecht zu werden, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich immer wieder neu mit Ihrer Führungsrolle auseinandersetzen und diese aktiv gestalten. Meine Schule leiten unterstützt Sie dabei effektiv und umfassend: mit praktischen Anregungen für Ihre Führungstätigkeit in Form von kompakten Fachbeiträgen, mit innovativen Ideen und mit Materialien zum direkten Einsatz.
Aus dem Inhalt:
Den Leitungsalltag effektiv und effizient organisieren
Professionell kommunizieren und kooperieren
Das Kollegium mobilisieren und gemeinsam Ziele erreichen
Management für pädagogische Führungskräfte Grundwerk
89,00 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 44,95 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein autoritärer Führungsstil, der auf Stärke und Machtdemonstration setzt, ist...
Ein autoritärer Führungsstil, der auf Stärke und Machtdemonstration setzt, ist nicht mehr zeitgemäß. Emotionen am Arbeitsplatz sind heute trotzdem noch immer ein Tabuthema. Im komplexen Schulalltag kann die Selbst- und Mitarbeiterführung jedoch erheblich erleichtert werden, wenn Sie Ihre Gefühle bewusst steuern, Ihre eigenen und die Bedürfnisse anderer wahrnehmen und...
Digitales Klassenbuch, Stundenplansoftware, Smartboards – das alles klingt gut,...
Digitales Klassenbuch, Stundenplansoftware, Smartboards – das alles klingt gut, nur wie können Sie die Digitalisierung an Ihrer Schule konkret anpacken? Begleiten Sie den digitalen Transformationsprozess an Ihrer Schule erfolgreich, indem Sie die Handlungsfelder digitalen Schulmanagements kennen lernen und reflektieren sowie den Digitalisierungsgrad Ihrer Schule analysieren....
Neue schulreformerische Bewegungen wollen Ganztagsschulen als einen Lern-, Lebens-...
Neue schulreformerische Bewegungen wollen Ganztagsschulen als einen Lern-, Lebens- und Erfahrungsort von Kindern zu verstehen. In diesem Verständnis spielt Bewegung insbesondere für Ganztagsschulen eine entscheidende Rolle. Diese wichtige Bedeutung wird an fünf ganztagsschulspezifischen Handlungsfeldern anschaulich erläutert: Bewegungsverständnis, Rhythmisierung des...
Gute Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht Ihnen, Ihre Schule ins richtige Licht zu...
Gute Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht Ihnen, Ihre Schule ins richtige Licht zu rücken – aber nur, wenn sie auch gut geplant ist. Das heißt: Sie brauchen ein Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit an Ihrer Schule und eine Richtung, in die Sie mit Ihrem Kollegium gehen wollen! Anhand gezielter Leitfragen und Entscheidungshilfen erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die...
Gratisdownload erschienen in Meine Schule leiten: Mitarbeiter an der Gestaltung...
Gratisdownload erschienen in Meine Schule leiten: Mitarbeiter an der Gestaltung von Prozessen teilhaben lassen und damit eng am Mitarbeiter orientiert gemeinsame Ziele umsetzen, die Wirksamkeit des Führungshandelns steigern und aktive Personalentwicklung leisten.
Nachdem Sie im ersten Beitrag dieser vierteiligen Beitragsserie erfahren haben,...
Nachdem Sie im ersten Beitrag dieser vierteiligen Beitragsserie erfahren haben, wie Sie verankerte Schulstrukturen reflektieren und eine lebendige Feedbackkultur an Ihrer Schule entwickeln, erläutert Ihnen der zweite Beitrag nun, wie Sie Neuerungen unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen anstoßen.
Der erste und zweite Beitrag dieser Beitragsserie haben Sie bereits zur Reflektion...
Der erste und zweite Beitrag dieser Beitragsserie haben Sie bereits zur Reflektion verankerter Strukturen an Ihrer Schule und notwendigen Neuerungen unter Berücksichtigung vorhandener Ressourcen angeregt. Der dritte Beitrag zeigt Ihnen nun, wie Sie durch die Verschriftlichung von Vorhandenem und Neuem Verbindlichkeit schaffen, wie Sie das gesamte Kollegium auf dem Weg zum...
Viele Schulen stehen aktuell vor der Aufgabe, ein medienpädagogisches Konzept zu...
Viele Schulen stehen aktuell vor der Aufgabe, ein medienpädagogisches Konzept zu entwickeln und weitere konkrete Schritte in der medienpraktischen Arbeit zu unternehmen. In dieser dreiteiligen Serie zur Entwicklung eines medienpädagogischen Konzepts geht es abschließend um die Umsetzung und die Evaluation eines solchen Entwicklungsprozesses.
Als Schulleitung sind Ihnen die Abläufe und Strukturen an Ihrer Schule bestens...
Als Schulleitung sind Ihnen die Abläufe und Strukturen an Ihrer Schule bestens vertraut. Sie behalten den Überblick und tragen die Verantwortung, dass alle Vorgänge zur richtigen Zeit ablaufen. Haben Sie bislang versucht, all dies alleine zu stemmen? Dieser erste Beitrag einer vierteiligen Serie ermutigt Sie dazu, Transparenz zu schaffen und das gesamte Kollegium in...
Bestimmt wurde auch an Ihrer Schule bereits über den Einsatz digitaler Medien im...
Bestimmt wurde auch an Ihrer Schule bereits über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht diskutiert. Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich ihre Potenziale sinnvoll an der Schule nutzen und Gefahren vermeiden? Die Entwicklung eines medienpädagogischen Konzepts ist für die Beantwortung dieser Fragen unumgänglich. Während es...
Konferenzen, Team- und Gruppenarbeit gehören auch für Lehrkräfte zum...
Konferenzen, Team- und Gruppenarbeit gehören auch für Lehrkräfte zum Arbeitsalltag. Doch wie können Sie als Schulleiter/in die unterschiedlichen Perspektiven aller Kolleg/innen berücksichtigen und deren Wissen zielführend miteinander vernetzen? Der Beitrag stellt unterschiedliche Großgruppenmethoden vor dem Hintergrund der prozessorientierten Zukunftsmoderation vor,...
Populistische Tendenzen werden immer salonfähiger. Vielleicht waren auch Sie schon...
Populistische Tendenzen werden immer salonfähiger. Vielleicht waren auch Sie schon einmal mit radikalen Positionen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert? Doch dürfen Sie sich in Ihrer Funktion als Lehrkraft im Unterricht überhaupt politisch äußern? Bezugnehmend auf den Beutelsbacher
Konsens liefert der Beitrag Anhaltspunkte, wie Sie mit dieser aktuellen Herausforderung...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.