Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Schulleitung und Schulentwicklung
Führen - Managen - Steuern
- Praxisnahe Unterstützung zu allen Schulleitungsfragen aus einer Hand
- Mit ausgewählten Themen immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen
- Erleichterung des Schulalltags durch praxiserprobte Instrumente und Methoden
Beschreibung
Herausgegeben durch Herbert Buchen, Leonhard Horster und Hans-Günter Rolff
Als Schulleiter stehen Sie heute vor gewaltigen Anforderungen. Immer mehr Aufgaben werden Ihnen übertragen. Sie sind Pädagogischer Leiter, Manager, verantwortlich für das Personal, müssen Schul- und Unterrichtsentwicklung vorantreiben und die Kontakte nach außen halten.
Schulleitung und Schulentwicklung unterstützt Sie in der ganzen Breite Ihrer Schulleitungsaufgaben mit praxiswirksamen Instrumenten und erprobten Methoden, um Entwicklungsprozesse zum Erfolg zu führen. Sie erhalten Impulse aus der Schul- und Unterrichtsforschung für Ihre Praxis und erfahrene Schulleitungskollegen helfen Ihnen bei der Lösung aktueller Probleme. Schulrechtliche Beiträge und Diskussionen und Argumente zu gesellschaftlichen Fragestellungen vervollständigen das Angebot. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen, die Themen aktueller Entwicklungen aufgreifen, bleiben Sie ständig auf dem Laufenden mit:
- sich ständig erweiternder Themenvielfalt und der Aufnahme aktueller Entwicklungen
- direkter Einsetzbarkeit fertig gestalteter Arbeitshilfen und Checklisten
- dem Profitieren von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Nutzen der Erfahrungen von Praktikern
Einstiegsangebot
Schulleitung und Schulentwicklung
Führen - Managen - Steuern
84,00 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. 120 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 48,00 €
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
- Diskussionskultur(en) – Polit-Talkshows als Modell für Schulen?
Können Diskussionsrunden nach dem Vorbild von Polit-Talkshows im schulischen Kontext sinnvoll sein? - Der Balanceakt der Schulleitung im Umgang mit der Vielfalt im Kollegium
Die vielfältigen Kompetenzen und Verhaltensweisen des Kollegiums kompetent einbeziehen - Führungsstrategien in komplexen Situationen – Umgang mit Diskontinuitäten
Aktuellen Herausforderungen produktiv begegnen - Systemisch Denken – pädagogisch Handeln
Wie hilfreich kann der systemische Ansatz für die Lösung pädagogischer Fragen sein? - Die dienstliche Beurteilung
Welche Rolle spielt die Schulaufsicht bei der Anfertigung dienstlicher Beurteilungen?
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"bieten erstklassige Ideen für den Unterricht – praxisnah und individuell! Eine Entlastung für mein Kollegium."
Dr. Hedwig Michalski, Schulleiterin, Franziskus-Schule Erkelenz
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10