Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Immer das passende Unterrichtsmaterial zur Hand: Binden Sie einzelne Aufgabenblätter oder auch ganze Themenkomplexe der RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II unkompliziert und flexibel in Ihren Unterricht ein.
Anschauliche und differenzierte Anregungen für den Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe fördern das Verständnis Ihrer Schüler. Ob motivierende und handlungsorientierte Aufgabenstellungen, praxisnahe Anwendungen von Inhalten aus der Stochastik, Wiederholen von Grundlagen mit abwechslungsreichen Methoden oder Einbeziehen digitaler Mathematikwerkzeuge bei der Erstellung von Lösungen – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
komplett ausgearbeiteten Aufgabensammlungen mit ausführlichen Lösungen
einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
editierbaren Dateien zur individuellen Anpassung im Online-Archiv
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
Das Einstiegsangebot enthält:
"3 Farbfolien"
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
6 Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 24,00 €
Sie erhalten Ihr Starterpaket der RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN 14 Tage zum kostenlosen Test. Wollen Sie die RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN nach dem Test weiter nutzen, erhalten Sie nach Ablauf der Testphase Ihr nächstes Materialpaket sowie den praktischen Aufbewahrungsordner mit Register und Einschubset kostenlos dazu. Sie erhalten dann in regelmäßigen Abständen – etwa alle 2 Monate – aktuelle und hochwertige Materialpakete mit Unterrichtsmaterialien. Sie gehen kein Risiko ein: Sie können jederzeit kündigen! Falls Sie die UNTERRICHTS-MATERIALIEN nach dem kostenlosen Test nicht nutzen möchten, benötigen wir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung eine kurze schriftliche Mitteilung. Sie erhalten dann keine weiteren Lieferungen. Ihr kostenloses Starterpaket behalten Sie natürlich.
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Der Farbkreisel (April 2021) Inhalt: Wie steigen Sie motivierend in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ein? Es werden prüfungsrelevante Größen und Themen, wie z. B. der Erwartungswert, das Zufallsexperiment oder die Laplace-Wahrscheinlichkeit, eingeführt. Anhand vielfältiger Übungsaufgaben wird das Gelernte vertieft. Eine Lernerfolgskontrolle und ein schülergerechtes Glossar runden den Beitrag ab. Kompetenzbereiche: Üben, Rechnen und Kommunizieren
Sekundarstufe II • Ziehung von Kugeln aus drei Urnen (April 2021) • Wege im Buchstabennetz (April 2021) • Der Signifikanztest (April 2021) • Unglaublich! – Paradoxa der Stochastik (Juni 2021) • Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeits-verteilung und Erwartungswert im Ausmalbild (Juni 2021) • Aus der Arbeitswelt (Juni 2021) • Materialien zur Freiarbeit - Wahrscheinlichkeit von Ereignissen (Juni 2021)
In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit Ereigniswahrscheinlichkeiten...
In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit Ereigniswahrscheinlichkeiten bei zwei und drei Ereignissen. In diesem Zusammenhang trainieren sie das Erstellen von Mengendiagrammen. Mithilfe der Folienvorlage können die Ergebnisse gesichert werden.
Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren...
Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren Ihre Schüler ihre Kenntnisse in diesem Bereich der Stochastik im Mathematikunterricht. Von Prüfungen über Würfel bis hin zu Schuhreparaturen - dem Anwendungskontext sind keine Grenzen gesetzt. Die Lernenden üben zudem das Erstellen von Baumdiagrammen und die Anwendung von Pfadregeln.
Der Beitrag CD-Durcheinander stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur...
Der Beitrag CD-Durcheinander stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur Binomialverteilung zur Verfügung. In einer Sternwarte fällt ein Karton CDs vom Tisch, wodurch die CDs kreuz und quer auf dem Fußboden landen. Daraufhin müssen die CDs wieder systematisch aufgelesen werden. In diesem Zusammenhang berechnen Ihre Schüler verschiedene Zufallsgrößen.
Der Beitrag Baumschäden stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur...
Der Beitrag Baumschäden stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur Binomialverteilung zur Verfügung. In einer Schrebergartenanlage hat man festgestellt, dass durch Umweltschäden ein Baum mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 % geschädigt ist. In diesem Zusammenhang berechnen Ihre Schüler verschiedene Zufallsgrößen.
Den Beitrag Schon wieder ein Junge können Sie schon im Mathematikunterricht der...
Den Beitrag Schon wieder ein Junge können Sie schon im Mathematikunterricht der Mittelstufe einsetzen. Ihre Schüler überprüfen rechnerisch Wahrscheinlichkeiten, die in einer Zeitungsmeldung angegeben werden. Zudem üben Sie den Umgang mit Zahlen des Statistischen Bundesamts. Auf diese Weise wird auch die Medienkompetenz der Lernenden gefördert.
Nutzen Sie die Stunden vor den Sommerferien zur Wiederholung. Der Beitrag von...
Nutzen Sie die Stunden vor den Sommerferien zur Wiederholung. Der Beitrag von Günther Weber
Fadolinos zur Stochastik in der Oberstufe bietet dabei eine ideale Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Ihre Schüler trainieren folgende Grundbegriffe der Stochastik: Wahrscheinlichkeitsverteilung, Laplace-Experiment, faires Spiel, bedingte Wahrscheinlichkeit, Binomial- und Normalverteilung.
In diesem Beitrag vergleichen Ihre Schüler im Mathematikunterricht die Nummern...
In diesem Beitrag vergleichen Ihre Schüler im Mathematikunterricht die Nummern zweier Kugeln, die aus einer Urne gezogen werden. Zunächste berechnen sie mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit für ein explizites Ereignis. Anschließend simulieren sie anhand einer Exceltabelle die Ziehung von 3 bis 10 Kugeln und stellen Vermutungen auf. Schlussendlich...
In diesem Beitrag wird die Fußballweltmeisterschaft als Laplace-Experiment...
In diesem Beitrag wird die Fußballweltmeisterschaft als Laplace-Experiment aufgefasst. Dabei bilden das Jahr, die Endspielpaarung mit Angabe des Gewinners und das Spielergebnis die Grundlage für ein Zufallsexperiment, bei dem die Fußballweltmeisterschaften nach diesen Merkmalen unterschieden werden. Mithilfe der Angaben auf einzelnen Zetteln, die aus Kugeln gezogen werden,...
In diesem Beitrag zu Stornierungen und Reisen beschäftigen sich Ihre Schüler im...
In diesem Beitrag zu Stornierungen und Reisen beschäftigen sich Ihre Schüler im Mathematikunterricht mit der bedingten Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit und Vierfeldertafeln. Ihre Schüler berechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten auf der Erkenntnis eines Reisebüros, dass eine gewisse Prozentzahl aller Buchungen storniert werden.
Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren...
Anhand verschiedener Übungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit trainieren Ihre Schüler ihre Kenntnisse in diesem Bereich der Stochastik im Mathematikunterricht. Von Losbuden über Ostfriesland bis hin zu Versicherungen - dem Anwendungskontext sind keine Grenzen gesetzt. Die Lernenden üben zudem das Erstellen von Baumdiagrammen und die Anwendung von Pfadregeln.
Der Beitrag Meinungsforschung und Reisefreuden von Alfred Müller stellt Ihren...
Der Beitrag Meinungsforschung und Reisefreuden von Alfred Müller stellt Ihren Schülern passende Übungsaufgaben zur Binomialverteilung zur Verfügung. Im Zusammenhang mit einem Meinungsforschungsinstitut, das im Rahmen einer statistischen Erhebung eine Befragung durchführt und nach dieser anstrengenden Arbeit einen Betriebsurlaub plant, werden verschiedene Zufallsgrößen...
Anhand der Materialien dieses Beitrags wenden Ihre Schüler die hypergeometrische...
Anhand der Materialien dieses Beitrags wenden Ihre Schüler die hypergeometrische Verteilung im Mathematikunterricht an. Die Herstellung von Massenartikeln bildet einen idealen Anwendungskontext.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.