Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Versuche und Aufgaben mit Beobachtungs- und Lösungsvorschlägen
- Lehrer- und Schülerexperimente mit editierbaren Gefährdungsbeurteilungen
- Fertig ausgearbeitete und editierbare Tests und Klausuren
Beschreibung
Das passende Unterrichtsmaterial für Ihren Chemieunterricht: Profitieren Sie von den vielfältigen und relevanten Materialien, die sich unkompliziert einsetzen lassen. Das Baustein-Prinzip sorgt für Flexibilität und ermöglicht eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung. Das differenzierte Materialangebot umfasst neben zahlreichen Aufgabenblättern auch Vorschläge für Klassenarbeiten, Projekte sowie Hilfreiches zur Prüfungsvorbereitung. Schüler:innenzentrierte Einheiten mit spannenden Experimenten machen Chemie-Themen greifbarer und führen an das wissenschaftliche Arbeiten heran. Von Elektrochemie über Oxidation und Wasserstoff - die RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II bieten Ihnen
- komplett ausgearbeiteten Aufgabensammlungen mit ausführlichen Lösungen
- einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
- editierbaren Dateien zur individuellen Anpassung im Online-Archiv
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
Das Einstiegsangebot enthält: "22 ausgearbeitete Unterrichtsstunden", "1 Farbfolie", "2 Methodenkarten"
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
6 Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 26,00 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Refraktometrie – Blick in die Moleküle (August 2022, Klasse 12/13)
· Alkohol- bzw. Zuckergehalt in Getränken bestimmen
· Messwerte verstehen und zuordnen
· Schülerexperimente durchführen
Chemische Analytik: qualitativ und quantitativ (August 2022, Klasse 12/13)
· Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Analytik erkennen
· Ausgewählte Analysemethoden nachvollziehen
· Mit Übungen und Experimenten das Erlernte anwenden und vertiefen
· Verwendung von fossilen und erneuerbaren Rohstoffen verstehen
· Treibhauseffekt und Kohlenstoffkreislauf nachvollziehen
· Beschaffungsschwierigkeiten erneuerbarer Rohstoffe diskutieren
Vorschau für 2022 – ein Themenauszug
- Lösen und Ausfallen: eine Frage des Gleichgewichts (Teil 1) (Klasse 11/12)
- Fracking (Klasse 8/9)
- „Wer wird Molionär“ Stöchiometrie (Klasse 8)
- Formeln aufstellen (Klasse 8)
(Änderungen vorbehalten)
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10