Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde Sek. II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Erwartungshorizont
- Eine umfangreiche und klar strukturierte Materialvielfalt
- Editierbare Dateien im Online-Archiv zur individuellen Anpassung
Beschreibung
Schnelle Unterrichtsvorbereitung mit dem passende Material: Binden Sie einzelne Aufgabenblätter oder auch ganze Unterrichtseinheiten der RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde Sek. II unkompliziert und flexibel in Ihren Unterricht ein. Begeistern Sie Ihre Schüler mit relevanten und aktuellen Themen im Unterricht anhand greifbarer Beispiele. Passgenaue Karten, die auf die speziellen Themen abgestimmt sind, erleichtern Ihnen den schnellen Einsatz. Motivieren Sie Ihre Schüler für die geografischen Themen durch abwechslungsreiche Darstellungen durch Grafiken, Statistiken und Karikaturen. Neben zahlreichen Aufgabenblättern finden Sie auch Klausurvorschläge, Prüfungsvorbereitungen, Projekte u. v. m. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
- komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Erwartungshorizont
- einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
- editierbaren Dateien im Online-Archiv zur individuellen Anpassung
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde Sek. II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
Das Einstiegsangebot enthält: "4 Beiträge", "184 Seiten", "4 Farbfolien", "Materialien zur Datenauswertung, Interpretation von Karikaturen und Vorlage zu einem Rollenspiel"
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
6 Lieferungen jährlich mit ca. 90 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 24,00 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
In der folgenden Lieferung erwarten Sie u. a. diese Themen:
Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben – Projektarbeit (April 2021, Klasse 11 bis 13)
- Erkennen und Charakterisieren von Höhenstufen und Vegetationszonen
- Umgang mit Höhenkarten, Isohypsen und Maßstäben
- Erörtern von klimatischen und ökologischen Einflüssen und Auswirkungen
Nachhaltige Entwicklung in Abu Dhabi? – Staatliches Großprojekt Masdar City (April 2021, Klasse 11 bis 13)
- Klausurvorschlag
- Beurteilen der Entwicklung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen im Prozess der Tertiärisierung
- Erörtern des demografischen und sozialen Wandels als Herausforderung für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Vorschau 2021 – ein Themenauszug
- Slumsanierung in Medellin
- Georisiken auf Reunion
- Die ökonomische Globalisierung und ihre Folgen – eine Analyse aus Perspektive der Geografie
- Niederschlag – Einfach nur Regen oder ein Segen?
- Erdatmosphäre in Gefahr
- Wüstentypen und ihre Entstehung
- Klausur: Zukunftsfähige Stadtentwicklung durch multifunktionale Großprojekte? - Bochum
- Raumplanung im Spannungsfeld von Bäderarchitektur und Tourismusentwicklung auf Usedom
- Klausur: Zukunftsfähige Regionalentwicklung durch wassertouristische Nutzung ehemaliger Bergbaulandschaften? - Beispiel Südraum Leipzig
(Änderungen vorbehalten)
Bewertungen (0)
Schreiben Sie die Erste!
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"sie sehr gut didaktisch aufbereitet sind und mir im Unterrichtsalltag einen schnellen Zugriff auf meine Wunsch-Themen ermöglichen. Ich erhalte wertvolle Anregungen, Ideen und aktuelle Materialien, die ich direkt übernehmen oder auch individuell angepasst nutzen kann.
"
Marcus Hillerich, Lehrer für Erdkunde und Erdkunde / Bilingual (dt. - engl.), Deutsche Schule Athen
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 45
Fax: 0711 / 629 00 - 10
Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Fr: 8:00 - 16:00 Uhr