Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Bio S II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Fertig ausgearbeitete abiturvorbereitende Tests und Klausuren
- Materialien enthalten aktuelle Forschungsergebnisse auf Schulniveau
- Knappe Hinweise zur Didaktik, Methodik und zur Vorgehensweise
Beschreibung
Immer das passende Unterrichtsmaterial zur Hand: Binden Sie einzelne Aufgabenblätter oder auch ganze Unterrichtseinheiten der RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II unkompliziert und flexibel in Ihren Unterricht ein. Bereiten Sie Ihre Schüler gezielt vor und schicken Sie sie gut ausgerüstet in die Abiturprüfung. Ihre Schüler erhalten mit unseren Materialien einen besseren Zugang zu schweren Themen und visualisieren komplizierte Zusammenhänge schneller. Steigern Sie das Interesse Ihrer Schüler für den Biologieunterricht und zeigen wie aktuell Biologie sein kann. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
- komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Lösungen
- fertig ausgearbeitete abiturvorbereitende Tests und Klausuren
- editierbaren Dateien zur individuellen Anpassung im Online-Archiv
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Bio S II
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
Das Einstiegsangebot enthält: "5 ausgearbeitete Unterrichtseinheiten", "eine Klausur", "2 Unterrichtsmaterialien zur Bewertungskompetenz"
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
6 Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 26,00 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
In der folgenden Lieferung erwarten Sie u. a. diese Themen:
- Guppys als Fallbeispiel der Evolutionsforschung bearbeiten
- Synthetische Evolutionstheorie anwenden
- Untersuchungsmethodiken der Evolution hinterfragen
Die biologische Herkunft fossiler Energiequellen (August 2022)
- Den Kohlenstoffkreislauf beschreiben
- Möglichkeiten der Energiespeicher nachvollziehen
- Entstehung fossiler Brennstoffe und deren Einfluss verstehen
- Meeresplankton und seine Relevanz für das Klima beschreiben
- Klimawandel und Folgen für die Ozeane erklären
- Globalen und marinen Kohlenstoffkreislauf nachvollziehen
Vorschau für 2022 – ein Themenauszug
- Die menschliche Haut – Schlüsselbeispiel für die Evolution
- Humanevolution
- Der circadiane Rhythmus – Eine Uhr steuert uns
(Änderungen vorbehalten)
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Die kompetenzorientierten Lerneinheiten spiegeln aktuelle Forschung, fördern das kooperative Lernen, sind spannend und methodisch abwechslungsreich. Die Schülerinnen und Schüler erwerben auf der Grundlage der Bildungsstandards fundiertes Fachwissen und Bewertungskompetenz zur Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen."
Dr. Monika Pohlmann, ehemalige Biologiefachleiterin, Bergisch Gladbach
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10