Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Deutsch Sek. I
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Fokus auf den fachbezogenen Inhalt
- Knappe Hinweise zur Didaktik, Methodik und zur Vorgehensweise
- Einzelne Elemente können in die Unterrichtsvorbereitung eingebunden werden
Beschreibung
Von A wie Argumentieren bis Z wie Zusammenfassen: mit unseren Unterrichtsmaterialien zu Deutsch Sek. I erhalten Sie abwechslungsreiche Aufgaben für Ihren Deutschunterricht. Enthalten sind nicht nur Übungen zu Stolpersteinen der Grammatik und zu Lektüren wie David Levithans "Letztendlich sind wir dem Universum egal". Sprachreflexion betreiben Ihre Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben rund um das Thema "Fremdwörter". Das eigenständige, kollaborative und kreative Arbeiten Ihrer Deutsch Sek. I Klassen wird mit mündlichen und schriftlichen Aufgaben gestärkt. Mit den regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu wichtigen Themen für Ihren Unterricht.
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
- komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Lösungen/li>
- einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
- individuell anpassbaren Dateien
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Deutsch Sek. I
Starterpaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
6 Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 25,50 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
Themenvorschau
In der folgenden Lieferung (Juni 2022) erwarten Sie diese Themen:
Roald Dahls Hexen hexen – Ein Lesetagebuch zu einem Jugendroman erstellen (Kl. 5/6)
In dieser Unterrichtsreihe für die Klassenstufen 5 und 6 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Lesetagebuchs selbstständig mit dem Roman auseinander und werden langsam an das Thema „Textproduktion“ herangeführt. Abwechslungsreiche Materialien ermöglichen dabei ein hohes Maß an Binnendifferenzierung.
Aktiv und Passiv situationsangemessen verwenden – Tat und Täter ermitteln
Die Darstellung eines Sachverhalts kann durch den Gebrauch des Passivs oder Aktivs sehr unterschiedliche Reaktionen auslösen: Steht die Tat im Vordergrund oder der Täter? Welche Darstellungsweise ist angemessen, wenn man über einen Vorgang berichtet, die Urheber aber nicht bekannt sind? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 erarbeiten in diesem Unterrichtsvorhaben die Wirkung von Passivformulierungen und ihre Funktion. Sie lernen, das Passiv richtig zu bilden und es situationsangemessen zu verstehen und zu verwenden.
Vorschau für 2022 – ein Themenauszug
- Wozu Lyrik? Über den "Wert" von Poetik diskutieren (Kl. 9/10)
- Afrikabilder in der aktuellen Jugendliteratur. Ein Leseprojekt (Kl. 9/10)
- Hautpsätze und Nebensätze - Satzstrukturen kennen und in eigenen Texten anwenden (Kl. 7/8)
- Lautlesen und Tandemlesen - Mit spielerischen Übungen die Leseflüssigkeit verbessern (Kl. 5/6)
(Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2022)
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Die Einheiten der UM Deutsch S I problemlos, ohne viel Vorarbeit, einsetzbar. Zudem können die Materialien schnell und flexibel an die Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Kinder angepasst werden. Oftmals sind Leistungsdifferenzierungen bereits vorhanden oder können ohne großen Aufwand eigearbeitet werden. Das Material entspricht der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und birgt daher einen hohen Aufforderungscharakter!"
Carolin Müller, Lehrerin Deutsch, Geestland
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10