Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Immer das passende Unterrichtsmaterial zur Hand: Binden Sie einzelne
Aufgabenblätter oder auch ganze Unterrichtseinheiten der RAABE
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Latein flexibel in Ihren Unterricht ein. Von
Odysseus zu Caesar, von Theorie zur Praxis: Sie erhalten vielseitige
Materialien für Ihren Lateinunterricht. Mit den regelmäßigen
Ergänzungslieferungen mit 1–2 Einheiten erhalten Sie neue Impulse zu
zentralen Themen des Lateinunterrichts.
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Lösungsvorschlägen
einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
editierbaren Dateien zur individuellen Anpassung im Online-Archiv
Sie erhalten Ihr Starterpaket der RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN 14 Tage zum kostenlosen Test. Wollen Sie die RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN nach dem Test weiter nutzen, erhalten Sie nach Ablauf der Testphase Ihr nächstes Materialpaket sowie den praktischen Aufbewahrungsordner mit Register und Einschubset kostenlos dazu. Sie erhalten dann in regelmäßigen Abständen – etwa alle 2 Monate – aktuelle und hochwertige Materialpakete mit Unterrichtsmaterialien. Sie gehen kein Risiko ein: Sie können jederzeit kündigen! Falls Sie die UNTERRICHTS-MATERIALIEN nach dem kostenlosen Test nicht nutzen möchten, benötigen wir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung eine kurze schriftliche Mitteilung. Sie erhalten dann keine weiteren Lieferungen. Ihr kostenloses Starterpaket behalten Sie natürlich.
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Es gibt nur wenige historische Persönlichkeiten, die zu ihren Lebzeiten den Gang...
Es gibt nur wenige historische Persönlichkeiten, die zu ihren Lebzeiten den Gang der Geschichte so nachhaltig beeinflusst haben wie Gaius Iulius Caesar.Caesar war zwar ein skrupelloser Machtpolitiker, aber er war auch bemüht,seine Vorgehensweise einer breiten Öffentlichkeit so darzustellen, dass seine Person in das rechte Licht gerückt wurde. In ausgewählten Passagen aus den...
Die vorliegende Klausurensammlung führt 12 Klausuren vom 1. Lernjahr bis zur...
Die vorliegende Klausurensammlung führt 12 Klausuren vom 1. Lernjahr bis zur Abiturvorbereitung auf und berücksichtigt dabei den lehrplan-und bildungsrelevanten Autorenkanon.
Für Sallust ist die catilinarische Verschwörung kein beliebiger Einzelfall,...
Für Sallust ist die catilinarische Verschwörung kein beliebiger Einzelfall, sondern Beispiel (exemplum) und Zeugnis des allgemeinen Niedergangs der res publica, verursacht und beschleunigt durch die Zunahme von Unmoral und Verbrechertum in der sogenannten besseren Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene narrative Mittel des Historikers kennen und...
Der Mythos des thrakischen Sängers Orpheus und Eurydike zählt zweifellos zu den...
Der Mythos des thrakischen Sängers Orpheus und Eurydike zählt zweifellos zu den Höhepunkten einer jeden Beschäftigung mit Ovids Metamorphosen.Zwar steht die Beziehung zwischen Orpheus und Eurydike im Mittelpunkt; dennoch wird durch die Textauswahl das Spektrum der unterschiedlichen Stränge der Mythen um Orpheus deutlich.
Die Unterrichtseinheit "Ach, ich hasse und ich liebe – eine Catull Lektüre"...
Die Unterrichtseinheit "Ach, ich hasse und ich liebe – eine Catull Lektüre" fokussiert sich dabei auf die Lesbia-Gedichte, welche Ihre Klasse übersetzen und anhand vielfältiger Arbeitsaufträge interpretieren. Neben dem Verständnis für die poetische Sprache gewinnen die Schüler über Sappho einen Einblick in die Anfänge der griechischen Lyrik sowie in den „Literaturbetrieb“ in...
Der Beitrag Die res publica Romana als „schlanker Staat“ bietet Ihrer Klasse einen...
Der Beitrag Die res publica Romana als „schlanker Staat“ bietet Ihrer Klasse einen Vergleich antiker und moderner Verwaltungssysteme. Anhand von antiken Gesetzestexten und einer ausführlichen Lektüre von Ciceros Briefen erarbeitet sich Ihre Klasse ein Bild vom römischen Beamtenwesen und Verwaltungsapparat. Neben dem Arbeiten am inhaltlichen Schwerpunkt bietet es sich an, an...
Die Atomtheorie Demokrits bzw. – leicht abgewandelt – Epikurs ist eine wichtige...
Die Atomtheorie Demokrits bzw. – leicht abgewandelt – Epikurs ist eine wichtige Voraussetzung der epikureischen Ethik. Die Überlegungen der antiken Physik sind aber nicht nur wegen ihrer ethischen Konsequenzen interessant. Seit es die Philosophie – oder vielmehr, seit es überhaupt überlieferte menschliche Äußerungen gibt, haben Menschen sich die gleichen elementaren Fragen...
Diese Unterrichtsreihe bietet zahlreiche Anregungen zur kreativen Aneignung der...
Diese Unterrichtsreihe bietet zahlreiche Anregungen zur kreativen Aneignung der Fabeln des Phaedrus. Nebenbei werden wichtige Grammatikthemen wiederholt (z.B. Partizip, Komparation).
Der Beitrag Die Benediktsregel – „Ora et labora“ bietet ihrer Klasse eine...
Der Beitrag Die Benediktsregel – „Ora et labora“ bietet ihrer Klasse eine Übergangslektüre mit Anknüpfung an die Lebenswelt der Schüler. Der Grammatiklehrgang eignet sich dabei als Wiederholung der in der Lehrbuchphase vermittelten Grammatikkenntnisse.
Die Unterrichtseinheit Horaz – ein Comedian der Antike zielt vorrangig darauf ab,...
Die Unterrichtseinheit Horaz – ein Comedian der Antike zielt vorrangig darauf ab, Horaz als römischen Dichter zu präsentieren, der keineswegs in unerreichbar hohen poetischen Sphären schwebt, sondern Alltagsthemen aufgreift und unterhaltsam verpackt. Dabei ermöglicht die berühmte „Schwätzersatire“ einen ersten Zugang zu lateinischer Lyrik und nimmt die Angst vor schwierigen...
In dieser Unterrichtseinheit sollen einige zentrale Texte aus dem Alten und Neuen...
In dieser Unterrichtseinheit sollen einige zentrale Texte aus dem Alten und Neuen Testament in Latein bearbeitet werden, die aufgrund ihrer Bekanntheit dazu motivieren, sich mit dem lateinischen Text zu beschäftigen. Bei der näheren Arbeit am Text wird man dann feststellen, dass der Wortlaut an manchen Stellen etwas anders ist als gewohnt. Martin Luther und die anderen...
Augustus begründete den römischen Prinzipat, Tiberius sicherte dessen Bestand;...
Augustus begründete den römischen Prinzipat, Tiberius sicherte dessen Bestand; beide schenkten den Römern nach einem Jahrhundert der Bürgerkriege zumindest innenpolitischen Frieden. Dennoch ist die Beurteilung durch den Historiker Tacitus – besonders was Tiberius angeht – unfreundlich und abgründig. In dieser Unterrichtsreihe wird die Entstehung des römischen Prinzipats und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.