Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Wer verteidigt unsere Menschenrechte? Welchen Einfluss üben global tätige Unternehmen auf die Politik aus? Mit RAAbits Sozialkunde/Politik Sek I/II wird Politik für das Gymnasium spannend aufbereitet.
Pointierte Texte, Karikaturen und starke Fotos wecken das Interesse Ihrer Schüler für Politik. Demokratietheorie, der Wirtschaftskreislauf oder Außenpolitik – RAAbits bietet Ihnen Unterrichtsmaterial zu klassischen sowie zu aktuellen Themen. Die Vorbereitung ist einfach: Alle Unterrichtsmaterialien sind im Unterricht erprobt und können direkt eingesetzt werden. Und zu jeder Aufgabe liefern wir die Lösung. So bereiten Sie im Handumdrehen spannenden Unterricht vor. Testen Sie RAAbits – und Sie werden sie bald nicht mehr missen wollen!
Wir recherchieren für Sie: Profitieren Sie als Abonnent/in von RAAbits Sozialkunde/Politik von unserem kostenlosen Service „RAAbits Wirtschaft aktuell“. Monatlich erhalten Sie per E-Mail didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter zu heiß diskutierten Wirtschaftsthemen. Nutzen Sie brandaktuelle Zeitungsartikel, Karikaturen, Bilder und Statistiken – und halten Sie so mit ökonomischen Entwicklungen Schritt!
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält:
"104 Seiten", "3 Farbseiten", "CD mit veränderbaren Word-Dokumenten und Zusatzmaterial", "3 fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten"
29,95 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 104 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 45,00 €
Das Einstiegsangebot erhalten Sie 15 Tage zur Ansicht. Wollen Sie die Unterrichtsmaterialien nach dem Test weiter nutzen, erhalten Sie nach Ablauf der Testphase Ihr nächstes Materialpaket sowie den praktischen Aufbewahrungsordner mit Register und Einschubset kostenlos dazu. Falls Sie das Angebot nach dem Test nicht nutzen möchten, senden Sie das Starterpaket innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt an uns zurück. Sonst verpflichten Sie sich zur Abnahme der folgenden Ergänzungsausgaben im Abonnement. Im Bezugsjahr erscheinen 4 Ausgaben. Eine Kündigung ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Bezugsjahres schriftlich möglich.
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bereits seit 2010 beherrscht die Staatsschuldenkrise die europäische Politik, und...
Bereits seit 2010 beherrscht die Staatsschuldenkrise die europäische Politik, und doch ist das Thema so komplex, dass es schwierig ist, einen Überblick zu bekommen. Was macht die Europäische Zentralbank eigentlich? Welche Instrumente stehen ihr zur Verfügung, um die Stabilität unserer Währung zu sichern? Und worin besteht ihre politische Bedeutung? Dank abwechslungsreicher...
Entwicklungshilfe macht abhängig - "Durch Entwicklungshilfe zeigen wir, dass wir...
Entwicklungshilfe macht abhängig - "Durch Entwicklungshilfe zeigen wir, dass wir Verantwortung tragen, und bekämpfen Fluchtursachen." Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich seit Langem die Diskussion um den Nutzen von Entwicklungspolitik. Die Schülerinnen und Schüler wägen das Für und Wider der Zusammenarbeit ab und lernen dabei auch die Perspektive der Empfängerländer...
Am 8. November 2016 gewann der Unternehmer und Politikneuling Donald J. Trump als...
Am 8. November 2016 gewann der Unternehmer und Politikneuling Donald J. Trump als Kandidat der Republikaner die US-Präsidentschaftswahlen. Was bedeutet das für die amerikanische Wirtschaft? Wird Trumps Protektionismus der US-Wirtschaft neuen Aufschwung bescheren? Ihre Schülerinnne und Schüler analysieren zahlreiche Statistiken, Grafiken und Zeitungsartikel. Sie setzen sich...
Nachhaltigkeit ist mehr als ein beliebtes Schlagwort. Nachhaltigkeit ist die...
Nachhaltigkeit ist mehr als ein beliebtes Schlagwort. Nachhaltigkeit ist die Voraussetzung für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt und internationale Verantwortung. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand von Sachtexten, Bildern und Zeitungsartikeln mit dem Thema auseinander und diskutieren am Ende Pro und Kontra von...
Wirtschaftskriminalität verursacht unter anderem in Deutschland und Europa...
Wirtschaftskriminalität verursacht unter anderem in Deutschland und Europa jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Sie beginnt jedoch nicht erst, wenn Superreiche oder Großkonzerne ihr Geld in Steueroasen in die Karibik schaffen. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass Wirtschaftskriminalität bereits bei der Schwarzarbeit...
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Donald Trump und den Medien ist ein anderes...
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Donald Trump und den Medien ist ein anderes als das seiner Amtsvorgänger. Die Unterrichtseinheit ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eine noch nicht abgeschlossene politische Entwicklung zu analysieren und sich eine begründete Meinung zu bilden. Sie werden anhand von Textquellen und Grafiken ermutigt, über die Gefahren dieser...
Der staatliche Jugendschutz soll Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen....
Der staatliche Jugendschutz soll Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen. Doch was genau steht im Jugendschutzgesetz? Wo sind seine Grenzen? Und vor welche neuen Herausforderungen wird der Jugendschutz durch digitale Medien gestellt? Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mithilfe von Textquellen und Statistiken mit den Bereichen Alkohol, Cannabis und...
Im Café mit Smartphone, Tablet und Latte Macchiato seiner Arbeit nachgehen: Diese...
Im Café mit Smartphone, Tablet und Latte Macchiato seiner Arbeit nachgehen: Diese Zutaten stehen sinnbildlich für den Wandel der Arbeitswelt. Seit den 80er-Jahren schreitet die Virtualisierung der Arbeit in hohem Tempo voran. In naher Zukunft werden mehr als 1,3 Milliarden Menschen ausschließlich digital arbeiten. Die Einheit verfolgt das Ziel, dass die Schülerinnen und...
Eine "gute" Wirtschaftspolitik - alle Politiker fordern sie, aber jeder versteht...
Eine "gute" Wirtschaftspolitik - alle Politiker fordern sie, aber jeder versteht darunter etwas anderes. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied von Ordnungs- und Prozesspolitik an konkreten Beispielen der Wettbewerbs- und Geldpolitik kennen. Und sie erfahren, wie das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz der Bundesrepublik wirtschaftspolitische Entscheidungen...
Pizza oder Nudeln? Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Unterscheidet sich die...
Pizza oder Nudeln? Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Unterscheidet sich die Entscheidungsfindung bei einer politischen Wahl von denen, die wir im Alltag fällen? Und wer steht überhaupt mit welchem Programm zur Wahl? Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Ablauf, den Parteikandidaten und ihren Programmen sowie der Arbeit von Wahlforschern und setzen ihre...
Immer mehr Menschen nutzen die sozialen Medien im Internet, um sich politisch zu...
Immer mehr Menschen nutzen die sozialen Medien im Internet, um sich politisch zu informieren. Doch wie schätzt man die Quelle einer Nachricht richtig ein? Die Lernenden erarbeiten einen Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe sie gefälschten Nachrichten auf die Spur kommen können. Darüber hinaus erfahren sie, wie Fake News unser Zusammenleben beeinflussen, sei es bei Wahlen oder...
Vier Zimmer, Badewanne und Balkon - in vielen deutschen Städten ist es sehr...
Vier Zimmer, Badewanne und Balkon - in vielen deutschen Städten ist es sehr schwierig, eine passende Wohnung zu finden, die bezahlbar ist. Warum das so ist, erfahren die Jugendlichen anhand von Statistiken und Texten. Sie bewerten die staatliche Wohnungspolitik und beschäftigen sich mit dem Thema "Stadtentwicklung" - von Gentrifizierung bis hin zu Umnutzungsprojekten in...
"Mit RAAbits Sozialkunde/Politik kann ich im Unterricht ganz leicht aktuelle Themen aufgreifen"
"Mit RAAbits Sozialkunde/Politik kann ich im Unterricht ganz leicht aktuelle Themen aufgreifen. Die ansprechend und motivierend gestalteten Materialien sind so konzipiert, dass man sich schnell einen Überblick verschaffen und sie gleich im Unterricht einsetzen kann. Mein persönliches Highlight: Die passenden Lehrermaterialien und Vorschläge für Lernkontrollen ersparen Vorbereitungszeit und machen mühsame Recherchen im Netz überflüssig."
Vera Rüther, Lehrerin an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule (Kooperative Gesamtschule), Hemmingen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.