Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Direkter Einsetzbarkeit - kopierfertig gestaltete Arbeitsblätter und ein prägnanter Überblick zu fachlichen und methodischen Inhalten
- Lebensnahen Themen - handlungsorientierte, motivierende und aktuelle Materialien
- Individueller Anpassungsmöglichkeit - alle Materialien als veränderbare Word-Datei
Beschreibung
Was bedeutet Wirtschaften? Welche Rechte habe ich als Auszubildender – und als Verbraucher? Wie kann ich selbst zum Unternehmer werden? Warum muss ich eigentlich Steuern zahlen?
Mit RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen gehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Profitieren Sie in allen Bereichen der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung von den motivierenden und abwechslungsreichen Materialien zu aktuellen politischen Themen und machen Sie ganz nebenbei Ihre Klasse für die Prüfung fit.
Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichem Unterrichtsmaterial zur Mitarbeit: aktuelle Grafiken und Fotos, authentische Fallbeispiele, aufbereitete Zeitungsartikel, anschauliche Arbeitsblätter, Karikaturen, Farbfolien und Lernkontrollen – mit didaktisch erprobten Methoden und vielen Beispielen aus der Arbeits- und Berufswelt.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten und aktuellen Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung.
Einstiegsangebot
RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "10 komplett ausgearbeitete Unterrichtsreihen", "14 Farbseiten", "DVD-ROM mit allen Unterrichtsreihen im veränderbaren Word-Format und zusätzlichem Material"
82,40 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 88 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 43,00 €
Themenvorschau
Themenvorschau
Arbeitslosigkeit - Folgen für Individuum und Gesellschaft
(September 2021)
Die Arbeitslosenquote ist 2020 in Deutschland durch die Corona-Krise gestiegen. Gibt es weitere Ursachen für einen Anstieg? Welche arbeitspolitischen Konzepte und Maßnahmen werden zur Regulierung herangezogen?
Gleichberechtigung - Gender Pay Gap und Diversität am Arbeitsplatz
(September 2021)
Wie machen Unternehmen Vielfalt unter Beschäftigten zum Erfolgsfaktor? Werfen Sie mit Ihrer Klasse einen Blick auf Personalpolitik und gesetzliche Grundlagen zur Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.
Konjunkturschwankungen - Das Auf und Ab der Wirtschaft
(November 2021)
Ob Ifo-Geschäftsklimaindex, Kapazitätsauslastung oder Preisniveau: Verschiedene Früh-, Präsens- und Spätindikatoren ermöglichen es, die konjunkturelle Lage eines Landes einzuschätzen. Davon hängen private, unternehmerische und gesamtwirtschaftliche Entscheidungen ab.
(Änderungen vorbehalten)
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Mit RAAbits Wirtschaft für Berufliche Schulen habe ich immer aktuelles und praxisnahes Unterrichtsmaterial zur Hand. Die gut ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten sparen viel Zeit in der Unterrichtsvorbereitung und entlasten den stressigen Schulalltag. Die Schüler arbeiten sehr gerne mit den Materialien und schätzen die schülernahe Gestaltung sehr!"
Clemens Kaesler, Anna-Freud-Schule (Berufsbildende Schule für Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft), Ludwigshafen am Rhein
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10