Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Let’s talk about history! Schüler, die mit Feuereifer bei der Sache sind und beim Sprechen kein Blatt vor den Mund nehmen. RAAbits Bilingual Geschichte hilft Ihnen, diesen Wunsch zu realisieren und bietet Ihnen alles, was Sie für den bilingualen Unterricht benötigen.
Ob mit einem Asterix-Comic zum Thema „Rom“, einem Lernzirkel zur Industriellen Revolution, einer Debatte zum Völkermord an den Herero oder dem kurzweiligen Spiel „VIPs of World History“ – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. RAAbits Bilingual Geschichte überzeugt mit:
• komplett durchstrukturierten Unterrichtseinheiten mit fachlichen und didaktischen Hinweisen sowie Stundenverlaufsplanungen und passenden Wortschatzlisten
• direkter Einsetzbarkeit – fertig gestaltete Arbeitsblätter mit annotierten Texten, Erwartungshorizonten und aktuellen Bezügen
• methodisch abwechslungsreichen handlungsorientierten Materialien – regelmäßig auch mit Lernspielen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
69,90 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 80 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 46,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In der folgenden Lieferung erwarten Sie u. a. diese Themen:
Music and politics – Does music change the world? (April 2021)Inwiefern kann Musik die Politik beeinflussen? Anhand von Beispielen ermitteln die Schülerinnen und Schüler die Wechselwirkung von populären Songs und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Napoleon – The Conquest of Europe (April 2021)
Der Mythos Napoleon ist bis heute ungebrochen. Vom „Code Civil“ zur Eroberung Europas erarbeiten sich die Lernenden die wichtigsten Stationen einer außergewöhnlichen Biografie.
The Armenian Genocide: A Disputed Genocide? (Juli 2021)Zielsetzung der Unterrichtsreihe ist es, die Zusammenhänge zwischen Erstem Weltkrieg und dem Genozid an den Armeniern aufzuzeigen.
Gratisdownload erschienen in RAAbits Bilingual Geschichte: Declaration of...
Gratisdownload erschienen in RAAbits Bilingual Geschichte: Declaration of Independence, Civil Rights Movement, Ems Dispatch – diese Begriffe kennen alle Schülerinnen und Schüler aus dem bilingualen Geschichtsunterricht. Aber können sie sie auch auf Englisch erklären? Und was passiert, wenn man zusammen mit seinem Partner zum Begriff Civil Rights Movement einen Satz bilden...
Die Geschichte der Vereinten Nationen ist ohne ihre Vorläuferin – den Völkerbund...
Die Geschichte der Vereinten Nationen ist ohne ihre Vorläuferin – den Völkerbund von 1919 – schwer nachvollziehbar und wenig verständlich. In Zeiten der Globalisierung ist die Funktion internationaler Organisationen gleichzeitig fern und nah, denn die dort verankerten Konfliktregelungen sind alternativlos und betreffen im Sinne der Friedenssicherung und Erhaltung den Alltag...
Wieso gelang Adenauer keine Wiedervereinigung, dafür aber die Aussöhnung mit...
Wieso gelang Adenauer keine Wiedervereinigung, dafür aber die Aussöhnung mit Frankreich und der Aufstieg ins westliche Mächtegefüge sowie die Gründung der späteren Europäischen Union? Warum konnte die BRD so kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von einem „Wirtschaftswunder“ sprechen und manch andere Länder wirtschaftlich über holen? Diese Einheit soll ausgehend von der Person...
Im November 2018 gab es Unruhen in Frankreich, deren ursprünglicher Hintergrund...
Im November 2018 gab es Unruhen in Frankreich, deren ursprünglicher Hintergrund Empörung über die Erhöhung von Steuern auf Gas, Benzin und Diesel waren. Die Leute gingen auf die Straße und kennzeichneten sich durch gelbe Sicherheitswesten. Nicht nur in Paris, sondern auch in den Provinzen trafen sich die Demonstranten jeden Samstag. Was zu Beginn als friedlich und gewaltfrei...
Wie entwickelte sich die erste Demokratie der Welt? Was verbindet und...
Wie entwickelte sich die erste Demokratie der Welt? Was verbindet und unterscheidet die Revolutionen in England, Frankreich und Amerika? Welche Faktoren führten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Welche Auswirkungen hatte die Weltwirtschaftskrise 1929? Inwiefern war der Fall der Mauer eine friedliche Revolution? Und wie waren doch gleich die englischen Schlüsselbegriffe...
Mit diesem Quiz erraten und erläutern Ihre Schüler themenübergreifend zentrale...
Mit diesem Quiz erraten und erläutern Ihre Schüler themenübergreifend zentrale Begriffe aus den Bildungsplänen für die Klasse 8. Die „verbotenen Begriffe“ als Spielprinzip erschweren zwar die Erläuterungen, sorgen aber auch in ihrer Form als Schlüsselwörter für einen größeren Lerneffekt. Rätseln, raten, spielen und dabei den Stoff wiederholen – so macht Lernen Spaß.
“The greatest of all evils is a weak government.” (Benjamin Disraeli). Mit dieser...
“The greatest of all evils is a weak government.” (Benjamin Disraeli). Mit dieser und weiteren Aussagen wichtiger Persönlichkeiten beschäftigen sich Ihre Oberstufenschüler in der Thesenrallye zum Thema „government“. Mithilfe von zehn Thesenkarten erarbeiten, diskutieren und beurteilen die Lernenden Grundideen der Politik in Stationen- und Gruppenarbeit.
In dieser Einheit werden sich die Lernenden mit den Ursachen, der Ereignis- und...
In dieser Einheit werden sich die Lernenden mit den Ursachen, der Ereignis- und Ideengeschichte, der politischen Terminologie sowie mit kontroversen Bewertungen der Französischen auseinandersetzen. Dazu werden sie zum einen ausgewähltes repräsentatives Quellenmaterial unterschiedlicher Gattungen analysieren, zum anderen aber auch Historikerdarstellungen lesen und sich dabei...
Die Stasi, oder wie offiziell genannt, das Ministerium für Staatssicherheit, ist...
Die Stasi, oder wie offiziell genannt, das Ministerium für Staatssicherheit, ist der Inbegriff der absoluten Kontrolle und des Terrors in der Deutschen Demokratischen Republik. Das wohl
wirkungsvollste Instrument in Bezug auf das Ausspionieren der Bevölkerung waren die IMs, die inoffiziellen Mitarbeiter. Nahe Verwandte, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen wurden dazu...
Welche Ereignisse führten 1989 dazu, dass die Mauer in Berlin fiel? Welche...
Welche Ereignisse führten 1989 dazu, dass die Mauer in Berlin fiel? Welche politischen und sozialen Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen? Gibt es beinahe 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West? Anhand von zeitgenössischem Bildmaterial, Sachtexten und Internetrecherchen beschäftigen sich...
Declaration of Independence, Civil Rights Movement, Ems Dispatch - diese Begriffe...
Declaration of Independence, Civil Rights Movement, Ems Dispatch - diese Begriffe kennt jeder Schüler aus dem bilingualen Geschichtsunterricht. Aber kann er sie auch auf Englisch erklären? Und was passiert, wenn man zusammen mit seinem Partner zum Begriff Civil Rights Movement einen Satz bilden muss - immer abwechselnd, Wort für Wort? Und der Satz auch noch Sinn ergeben...
Was ist eigentlich ein Sach-, was ein Werturteil? In welchen Kontext sind sie...
Was ist eigentlich ein Sach-, was ein Werturteil? In welchen Kontext sind sie jeweils einzuordnen, aus welcher Perspektive zu betrachten? Welche Punkte gilt es bei der Fällung des Urteils jeweils zu berücksichtigen? Und wie drücke ich meine Einschätzung in der Fremdsprache aus? All dies erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in diesen tool sheets. Bei der Einführung der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.