Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Realschule Erdkunde
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Fertig vorbereitete Aufgaben- und Arbeitsblätter
- Bearbeiten und ergänzen Sie Ihre Unterrichtsmaterialien nach Ihren Wünschen
- Zu allen Aufgaben sind die Lösungen bzw. Lösungsvorschläge bereits für Sie ausgearbeitet
Beschreibung
Gleich beginnt Ihre nächste Erdkunde-Stunde ...
... und Sie wollen von der ersten Minute an aufmerksame Schüler. Kein Problem! Holen Sie sich die weite Welt ins Klassenzimmer mit einer bunten Vielfalt: Arbeitsblätter, Rätsel und tolle Farbfolien ... So wird Erdkunde lebendig! Und Lösungen gibt´s zu allen Aufgaben – das macht die Sache für Sie besonders leicht.
Das besondere Plus: Ihre Schüler bringen sich und ihre Ideen ein – eine einzigartige Stärke von RAAbits Erdkunde.
Einstiegsangebot
RAAbits Realschule Erdkunde
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "68 ausgearbeitete Unterrichtsstunden / 14 Farbfolien / CD-ROM mit allen Beiträgen als veränderbare Word-Dateien"
69,90 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 70 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 43,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Orientierung im Raum
15. Lernzirkel: Räumliche Orientierung in Deutschland (Kl. 5)
22. Hier wohnen wir – Durchführen einer Stadterkundung (Kl. 5–6)
Teil II: Naturfaktoren
26. Der Monsun - Fluch oder Segen? (Kl. 7–8)
32. Rote Linie, blaue Säulen – eine handlungsorientierte Einführung in die Arbeit mit Klimadiagrammen (Kl. 5–6)
34. Warum bewegen sich die Erdplatten? – Experimente zur Plattentektonik (Kl. 7–8)
Teil III: Kultur- und Naturräume
20. Wüsten – Lebens- und Wirtschaftsweise des Menschen in einem extremen Naturraum (Kl. 7–8)
21. Warum Eisbären keine Pinguine fressen – naturräumliche Bedingungen an Nord und Südpol (Kl. 7–8)
Teil IV: Länder und Regionen
14. Landschaften Europas – eine Lerntheke (Kl. 6)
22. Die Entwicklung der Europäischen Union – Vom Erfolgsmodell zum Problemkind? (Kl. 8–10)
Teil V: Menschen prägen ihren Lebensraum
31. Auf zu neuen Horizonten – Reisen zukunftsfähig gestalten (Kl. 5–6)
32. Mobilität – Trends heute und in Zukunft (Kl. 7–8)
33. Shoppingcenter, Malls und Co. – Standortfaktoren des Einzelhandels im Wandel (Kl. 9–10)
Teil VI: Globale Fragen
20. Mit dem Kutter auf hoher See – Fischfang im Nordatlantik (Kl. 7–8)
22. Land Grabbing – der Kampf um Ressourcen (Kl. 9–10)
Themenvorschau
In der Lieferung im Mai 2021 erwarten Sie u. a. diese Themen:
Wirtschaftsregionen in Europa (Kl. 6)
Kuwait – Entwicklung eines
erdölexportierenden Golfstaates (Kl. 9/10)
Tsavo West Nationalpark –
Nachhaltigkeit im kenianischen Tourismus (Kl. 7/8)
Themenvorschau für 2021 – ein Themenauszug
- Unsere Erde – ein Planet der Rekorde
- Urlaubsgebiete in Deutschland
- Wunder der Erde: Lanzarote – eine Insel aus Vulkanen
- Wunder der Erde: Tibesti-Gebirge – das höchste Gebirge der Sahara
- Wüsten der Erde – alles Sand, oder was?
- Schaffen wir die Energiewende? – Stilllegung von Kohlekraftwerken
- Der tropische Regenwald in Südamerika – ein Mystery
- Auf den Spuren der Nomaden in Nordafrika
- Kenia – Nachhaltigkeit und soziales Engagement im Tourismus
- Kroatien – vom Tourismusboom in die Krise?
- Vom Feld in die Tonne? – Unser Umgang mit Lebensmitteln
- Was tun gegen die Plastikflut? – Kunststoffe in der Umwelt
- Wer zahlt den Preis? – Kinderarbeit in Indien
- Lebensmittel aus aller Welt – Globalisierung im Supermarkt
(Änderungen vorbehalten)
Bewertungen (0)
Schreiben Sie die Erste!
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Ich nutze die Materialien von RAAbits Realschule Erdkunde, da mir Aktualität und Methodenvielfalt im Erdkundeunterricht sehr wichtig sind. Und das Beste: Alle Materialien kann ich direkt und ohne großen Zeitaufwand einsetzen."
Katrin Minner, Lehrerin an der Städtischen Realschule, Sundern
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 45
Fax: 0711 / 629 00 - 10
Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Fr: 8:00 - 16:00 Uhr