Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Sie suchen neue Ideen für ein klassisches Thema? Dann sind Sie bei RAAbits Musik genau richtig. Von Klassik über Jazz bis Pop: Mit RAAbits Musik für das Gymnasium halten Sie Ihre Schüler bei der Stange. Hier erfahren sie nicht nur alles Nötige über die Instrumentierung eines Sinfonieorchesters oder elementare musikalische Gestaltungsmittel, sondern auch über die Verkabelung einer Rockband, typische Formabläufe des Jazz oder die Musikproduktion im Tonstudio. RAAbits Musik für das Gymnasium bezieht die Musikerfahrung Ihrer Schüler mit ein und sorgt so für mehr Motivation und Lernspaß. Begeistern Sie Ihre Schüler für Ihr Fach. Öffnen Sie ihnen ein Fenster zur Musik durch ...
aufregende Klangbeispiele auf CD
klare Notenbeispiele
Farbfolien/Farbseiten und Arbeitsblätter
neue Ideen zu Lehrplanklassikern
völlig neuartige Themen wie z. B. 'Klang - Ton - Geräusch'
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält:
"68 ausgearbeitete Unterrichtsstunden / 6 Farbfolien / Audio-CD mit Klangbeispielen zu 4 Beiträgen"
82,40 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 85 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 37,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In der folgenden Lieferung (Februar 2021) erwarten Sie diese Themen:
I’m Blue – alle mischen mit (Kl. 5–8) Ihre Klasse spielt, mixt und rappt einen Eurodance-Evergreen. Dank seines schlichten Aufbaus sind dabei hohe Motivation und rascher Erfolg sicher. – Auch für Distanzunterricht geeignet!
Komm doch, Frühling – Kanon für Orff-Instrumente und Klassenchor (Kl. 5–8) Mit diesem mitreißenden Kanon und zwei Begleitsätzen können Ihre Lernenden den Frühling herbeisingen und einiges über Pachelbel und Harmoniefolgen lernen.
Ecossaisen und Walzer von F. Schubert – zwei Arrangements in Rondoform (Kl. 8–10) Beim Einstudieren dieser Arrangements lernen Ihre Schülerinnen und Schüler musizierend zwei Tanzformen kennen und können sich ganz nebenbei über deren Geschichte informieren.
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Klangreise in die Zeit des...
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Klangreise in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges – Ein digitales Soundscape zu Johann Bachs Motette „Unser Leben ist ein Schatten” entwickeln (III/B, Projekt 16), Klangfarbe als musikalisches Gestaltungsmittel – Trauermusiken von Chopin bis Johnny Cash (I/A2, Reihe 22), Richard Wagner im Film. Werk und Leben –...
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Reformation des...
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Reformation des Kirchenliedes von Luther bis heute Praise & Worship: Reformation 3.0? (I/F, Reihe 15); Chuck Berry - "Daddy of Rock'n'Roll" oder "King of the Riff"? (I/G, Reihe 16) sowie The Beatles - Geschichte und Musik der erfolgreichsten Band aller Zeiten (Kl. 6/8) (I/D, Reihe 14). Außerdem enthält sie im ROM-Teil...
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Musiktheorie praktisch...
Die CD enthält Klangbeispiele zu folgenden Beiträgen: Musiktheorie praktisch vermitteln: Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre (I/A1, Reihe 16); Aktuelle Popstücke - live arrangiert in der ganzen Klasse - Drei popularmusikalische Spielstücke aufbereitet für binnendifferenziertes Klassenmusizieren (IV/B, Arrangement 35) sowie...
Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ein...
Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ein unterhaltsames und zugleich anspruchsvolles Musical kennenzulernen. Die "West Side Story" überbrückt diesen Spagat inhaltlich durch den Themenkomplex "Die Macht der Liebe gegen die Macht der Gang" und musikalisch durch die Verbindung von "Musical-Romantik" mit Jazz und Latin. Inhalt und Stilistik des...
Ein heißes Thema: (Urheber-)Rechte und der Musikmarkt. "Klingeltöne aufs Handy",...
Ein heißes Thema: (Urheber-)Rechte und der Musikmarkt. "Klingeltöne aufs Handy", "MP3-Player", "Noten kopieren", "MIDI-Dateien im Netz", "Youtube" ...: unzählige Beispiele für Berührungspunkte zwischen Jugendlichen und dem Rechtsschutz musikalischer Werke und Produktionen. In dieser Reihe erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig und teilweise in...
Das schriftliche Analysieren von Kunstliedern ist im Musikunterricht der Kursstufe...
Das schriftliche Analysieren von Kunstliedern ist im Musikunterricht der Kursstufe praktisch in allen Bundesländern ein für die Abiturprüfungen relevanter Unterrichtsinhalt. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang besonders die Lieder des schubertschen Zyklus "Winterreise". Die anhand einiger Beispiele aus dem Zyklus angebotenen methodischen Leitfäden für die schriftliche...
Händels "Hallelujah" gehört zu den viel-leicht am häufigsten gespielten Stücken...
Händels "Hallelujah" gehört zu den viel-leicht am häufigsten gespielten Stücken überhaupt. Am Beispiel dieses markanten Lobgesangs bietet die vorliegende Unterrichtsreihe Schülerinnen und Schülern der 9. oder 10. Klasse eine Einführung in das Thema "Oratorium im Barock" an. Die abwechslungsreiche Methodik und der klare Aufbau der Stundensequenz regen dazu an, dass...
Wer hat nicht schon einmal bei sportlichen Großveranstaltungen wie Olympia-Festen...
Wer hat nicht schon einmal bei sportlichen Großveranstaltungen wie Olympia-Festen oder Fußball-Weltmeisterschaften medial erlebt, wie Menschen inbrünstig ihre Nationalhymne singen? Doch wie sind Natinalhymnen musikalisch "gearbeitet", und was bedeuten ihre oft Jahrhunderte alten Texte? In dieser Unterrichtsreihe begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche:...
Was haben Roger Cicero, Sharon Jones, Frank Sinatra Jr., Manfred Krug, Joey Feek,...
Was haben Roger Cicero, Sharon Jones, Frank Sinatra Jr., Manfred Krug, Joey Feek, George Michael, Prince, Leonard Cohen, David Bowie gemeinsam? Sie und viele weitere Musiker sind 2016 verstorben. Viele namhafte Künstler, die über Jahrzehnte die Charts und das Musikgeschäft prägten, gingen für immer von uns; manche von ihnen hochbetagt, andere noch in der Blüte ihres Lebens...
Im Mittelpunkt der Besprechung des Films "Skyfall" im Rahmen dieser optional...
Im Mittelpunkt der Besprechung des Films "Skyfall" im Rahmen dieser optional bilingualen Unterrichtsreihe liegt die Charakterentwicklung Bonds. Ihre Schülerinnen und Schüler erkennen, wie diese filmisch-musikalisch unterstützt wird. Lassen Sie sie über das eigene Musizieren die Wirkung und den "Mood" eines Songs erleben! Davon ausgehend lernen sie dann, diese im Hinblick auf...
Mit dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die grundlegenden...
Mit dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Kompositionsmethoden in Bachs "Invention Nr. 1" kennen und setzen das Gelernte in Teamarbeit in einer eigenen Komposition um. Die Reihe intendiert, dass Schülerinnen und Schüler Musik als etwas erleben, das sie selbst gestalten können - analog zum Kunstunterricht. Diese Fokussierung auf...
Aktuell soll er sein, möglichst für alle spielbar, später auch präsentabel und...
Aktuell soll er sein, möglichst für alle spielbar, später auch präsentabel und Spaß soll er machen - der Klassensong! Täglich werden Schulmusiker mit dieser hohen Anforderung konfrontiert. Dieser Praxis-Beitrag versucht, anhand ausgewählter aktueller Beispiele die Möglichkeiten des Live-Arrangements vorzustellen. Dessen Vorteil: Alle machen sich Gedanken über Funktion der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.