Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Spracherziehung hat viele Seiten. Wir haben für jede das passende Material! Die RAAbits Deutsch/Sprache bestechen durch ihre Themenvielfalt – vom Lernzirkel mit Rechtschreibübungen über das Training für Erörterungen bis hin zu Basisaufgaben zur Rhetorik. Mit RAAbits sind sie immer auf dem neuesten Stand! Nutzen Sie die vielfältigen Anregungen zu bewährten und aktuellen Themen des Sprachunterrichts. Mit den abwechslungsreichen Inhalten trainieren die Schüler ihre Kommunikationskompetenz und das systematische Methodentraining zur Textarbeit hilft ihnen, Informationen gezielt zu verarbeiten. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. RAAbits Deutsch/Sprache unterstützt Sie mit:
Arbeitsblättern und Klausurvorschlägen, die Sie direkt einsetzen können
Erläuterungen und Lösungen für eine rasche Vorbereitung und
wichtigen Hinweisen zu Thema, Didaktik und Methodik
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält:
"ca. 135 ausgearbeitete Unterrichtsstunden, 12 Farbfolien, 1 CD mit Hörbeispielen und veränderbaren Materialien"
98,50 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 120 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 45,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gratisdownload erschienen in RAAbits Deutsch: Zusatzmaterial zum Beitrag "Wer, wie...
Gratisdownload erschienen in RAAbits Deutsch: Zusatzmaterial zum Beitrag "Wer, wie was? - Übungen zum Hörverstehen" (I/A.27): Kostenlos erhalten Sie hier fünf Hörbeispiele als MP3-Dateien.
Gratisdownload erschienen in RAAbits Deutsch: Dieses kostenlose WORD-Dokument...
Gratisdownload erschienen in RAAbits Deutsch: Dieses kostenlose WORD-Dokument ergänzt den Beitrag "Dem "tz" auf der Spur - mit Pseudowörtern Schriftsystematik entdecken" (Klasse 5/6), I/GB/24. Diesen Printbeitrag können Sie unter R0200-003590 auch online bestellen (Rubrik "Printbeiträge"). In den Downloadversionen (Word-Format bzw. PDF-Format) dieses Beitrags ist das...
Tigerkopf und Zebrahals, Giraffenbauch und Haifischflosse - fantastische Tiere...
Tigerkopf und Zebrahals, Giraffenbauch und Haifischflosse - fantastische Tiere bilden in dieser Kurzeinheit die Arbeitsgrundlage zum Üben treffender Beschreibungen. Ihre Schüler wiederholen zunächst wichtige Merkmale einer guten Beschreibung und setzen sich dann in kreativen und spielerischen Schreibaufgaben mit dem Beschreiben von Tieren auseinander. Dabei sehen sie, wie...
Der deutsche Michel, Europa auf dem Stier oder Gesichter von Politikern - das sind...
Der deutsche Michel, Europa auf dem Stier oder Gesichter von Politikern - das sind nur einige der Karikaturenmotive, die Ihren Schülerinnen und Schülern häufig in den Medien begegnen. Aber was möchte der Zeichner mit seiner Darstellung ausdrücken? Und wie interpretiert man eine Karikatur Schritt für Schritt? In diesem Beitrag setzen sich die Lernenden mit einzelnen...
Viele Schreibanlässe, denen Menschen im Alltag nachkommen, können als...
Viele Schreibanlässe, denen Menschen im Alltag nachkommen, können als "materialgestütztes Schreiben" bezeichnet werden: Wir recherchieren in Lexika, Büchern, im Internet, verwenden Grafiken, Statistiken, Blogs, Fotoserien, um sie für den jeweiligen Schreibanlass zu nutzen. Der Text hat dabei eine bestimmte Funktion und ist einer bestimmten Rezipientengruppe mit einer...
Ob Infografik, Kreis- oder Balkendiagramm, dieser Beitrag vermittelt Ihren...
Ob Infografik, Kreis- oder Balkendiagramm, dieser Beitrag vermittelt Ihren Schülerinnen und Schülern das nötige Handwerkszeug, um Schaubilder kompetent als Informationsquelle nutzen zu können. Sie werden dazu angehalten, ganz genau hinzusehen und das Kleingedruckte eines Schaubildes, wie Quellenangabe, Maßeinheiten oder Art der Datenerhebung bei ihrer Interpretation zu...
Der Täter sah gruselig aus und war schon ziemlich alt. Derartige Beschreibungen...
Der Täter sah gruselig aus und war schon ziemlich alt. Derartige Beschreibungen mögen aus Schülersicht angemessen sein, bringen uns aber in der Praxis bei einer Suche nach einer bestimmten Person nicht weiter. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler an ihrer Schreibkompetenz, um künftig genau und anschaulich beschreiben zu können. Dabei durchlaufen...
Sein Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen, ist gar nicht so einfach -...
Sein Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen, ist gar nicht so einfach - vor allem, wenn man durch Wissen, Kompetenz und Fairness glänzen möchte und nicht durch rüdes Verhalten oder unpassende Wortbeiträge. Was zum mündlichen Argumentieren dazugehört und wie man dabei sein Gegenüber überzeugt, vermittelt diese Unterrichtseinheit. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen,...
Jeder Text besteht aus Wörtern und Sätzen und gleicht damit einem Gewebe. Um ihn...
Jeder Text besteht aus Wörtern und Sätzen und gleicht damit einem Gewebe. Um ihn zu verstehen, muss ein roter Faden sichtbar sein, der die einzelnen Teile zusammenhält - sonst wirkt der Text wirr und unklar. Die Schülerinnen und Schüler üben sich in diesem Beitrag darin, kohärente Texte zu verfassen. Sie nehmen sprachliche Ausdrücke wahr, mit denen sich Zusammenhänge...
Das Thema Presse- und Meinungsfreiheit ist derzeit in aller Munde. Dazu hat nicht...
Das Thema Presse- und Meinungsfreiheit ist derzeit in aller Munde. Dazu hat nicht zuletzt das Erdogan-Gedicht des Satirikers Jan Böhmermann beigetragen. Aber auch der terroristische Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar 2015 hat die Diskussion neu entfacht. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Texten zu dem Gedicht...
Kreative Schreibübungen motivieren Schülerinnen und Schüler oft zu besonderen...
Kreative Schreibübungen motivieren Schülerinnen und Schüler oft zu besonderen Leistungen. Kreativ und damit im gewissen Rahmen frei, entwickeln die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit schrittweise Kriterien für eine gelungene Erzählung und wenden diese an einem eigenen Text an. In einer Schreibkonferenz geben sie sich gegenseitig Rückmeldung und verbessern die inhaltliche...
Das kreative Schreiben wird im Unterricht gegenüber den "wichtigen" Aufsatzformen...
Das kreative Schreiben wird im Unterricht gegenüber den "wichtigen" Aufsatzformen wie der Inhaltsangabe oder der Erörterung oft ein wenig stiefmütterlich behandelt. Dabei ist gerade dies eine motivierende Form des Schreibens, weil die Schülerinnen und Schüler hier Kreativität und Vorstellungskraft einbringen können. Dieser Beitrag liefert vielfältige Anregungen für kreative...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.