Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Was ist eigentlich Kraft? Und was hat ein Goldbarren in der Sporthalle zu suchen? Wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit neuen Ideen überraschen und sich selbst die Arbeit bei der Unterrichtsvorbereitung erleichtern wollen, bietet RAAbits Sport genau das Richtige. Hier finden Sie Anregungen und Ideen, die alle auf Trab bringen und für Erfolgserlebnisse sorgen. Nutzen Sie unsere abwechslungsreichen und erprobten Unterrichtseinheiten und Materialien, wie z. B. Stations- und Übungskarten, farbige Bewegungsbilder, Geräteparcours und Spielbeschreibungen – mit klarem Ziel, Tipps zur Planung und vielen Möglichkeiten, auch in kleinen Hallen zu variieren. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen im Fach Sport an Gymnasien und Mittleren Schulformen.
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält:
"ca. 300 Seiten", "4 farbige Poster DIN A2", "1 CD mit Musik, Videos, Bildersammlung Geräte sowie veränderbaren Materialien"
82,40 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 80 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 44,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau In der folgenden Lieferung (Dezember 2020) erwarten Sie u. a. diese Themen:
Ohne Kraft geht nichts! – Muskuläre Kraft refl ektieren (Kl. 10–13) Ob beim morgendlichen Aufstehen, beim Anheben einer Getränkekiste oder beim Sprint: Überall verrichten unsere Muskeln Arbeit. Und das erfordert Kraft. Achtung Überschlag! – Die Fundamentalbewegung kennenlernen (Kl. 7–10) Die Schülerinnen und Schüler erlernen verschiedene Formen des Überschlagens, z. B. beim Rad, bei der Radwende oder beim Handstützüberschlag. Wie Fliegen auf einem Zauberbesen – Einführung in Quidditch (Kl. 5–10) (Fast) wie Harry Potter und seine Freunde begeben sich die Lernenden ins Getümmel und auf die Jagd nach dem Schnatz.
Bekannte Spiele aus dem Sportunterricht lassen sich so verändern, dass sie den...
Bekannte Spiele aus dem Sportunterricht lassen sich so verändern, dass sie den Erwerb der deut-schen Sprache fördern können. In dieser Unterrichtseinheit wird am Beispiel von Brennball ge-zeigt, wie Materialien, fachspezifische Begriffe und Spielregeln sprachsensibel gestaltet werden können.
Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist die Verbesserung der zentralen...
Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist die Verbesserung der zentralen Spielhandlungen im Basketball. Es werden exemplarisch zwei Prinzipien des motorischen Lernens gegenübergestellt.
Die Schüler sollen an einen möglichst weiten Sprung herangeführt werden. Das...
Die Schüler sollen an einen möglichst weiten Sprung herangeführt werden. Das Vorgehen ist zum größten Teil auf erfahrungsorientiertes Lernen gestützt. In Expertengruppen werden die Techniken Hang-, Schritt- und Laufsprung erarbeitet.
Die Schüler erlernen die Sprunghocke am Längskasten – angefangen bei Übungen zur...
Die Schüler erlernen die Sprunghocke am Längskasten – angefangen bei Übungen zur Körperspannung über Prellsprünge am Reutherbrett, Grätschhocke über den Bock sowie Hockwenden am Querkasten.
Gratisdownload erschienen in RAAbits Sport: Der vorliegende Unterrichtsvorschlag...
Gratisdownload erschienen in RAAbits Sport: Der vorliegende Unterrichtsvorschlag widmet sich der spielerischen, sportartübergreifenden körperlichen Auseinandersetzung in der Gruppe oder mit mindestens einem Partner. In spielerischer Form werden die eigenen Kräfte in vielfältigen sozialen Lerngelegenheiten erprobt. Es findet ein Miteinander zwischen Schwächeren und Stärkeren...
Hier geht es schnell her! Die Spielform Ultimate-Speed-Handball wird mit einer...
Hier geht es schnell her! Die Spielform Ultimate-Speed-Handball wird mit einer universellen methodischen Spielreihe eingeführt. Zwischengeschaltete Übungen unterstützen die Entwicklung technisch-taktischer Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
Das Unterrichtsvorhaben setzt sich kritisch mit der normierten Vermittlung der...
Das Unterrichtsvorhaben setzt sich kritisch mit der normierten Vermittlung der Leichtathletik im Schulsport auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen alternative Wettkampfformen kennen und beurteilen ihre individuelle Leistung sowie die Gruppenergebnisse.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit den Schlägen Drive, Clear und Smash eine...
Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit den Schlägen Drive, Clear und Smash eine "Grundausstattung" für das Badmintonspiel. Die methodische Vorgehensweise lässt den Jugendlichen genügend Raum zum eigenständigen Ausprobieren und Üben.
Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, how to bounce? Oder kennen sie die Moves...
Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, how to bounce? Oder kennen sie die Moves “Slide”, “Criss Cross” oder “Step Touch”? In dieser Unterrichtseinheit werden sie es erfahren und eine eigene kleine Choreografie aus den Grundschritten des Hip Hop erarbeiten.
Hier heißt es "mit dem Kopf voraus", nämlich vom Startblock ins Wasser. Die...
Hier heißt es "mit dem Kopf voraus", nämlich vom Startblock ins Wasser. Die Schülerinnen und Schüler probieren verschiedene Sprünge aus und erlernen den Armschwung und Greifstart aus der parallelen sowie der Schrittstellung.
Für diese Trendsportart braucht es Köpfchen, Geschwindigkeit, Ballgefühl und eine...
Für diese Trendsportart braucht es Köpfchen, Geschwindigkeit, Ballgefühl und eine gute Beinarbeit. Sie nennt sich HEADIS und bedeutet, dass Tischtennis mit dem Kopf gespielt wird. Es werden vielfältige Übungsformen aufgezeigt.
Neben den Grundtechniken Werfen, Schlagen und Fangen im Baseball entwickeln die...
Neben den Grundtechniken Werfen, Schlagen und Fangen im Baseball entwickeln die Schülerinnen und Schüler Teamfähigkeit und Fairness. Es werden Übungen gezeigt, mit denen das Zielspiel durch regelspezifische Modifikationen vermittelt werden kann.
"RAAbits Sport bietet ein umfangreiches Themenspektrum, welches sowohl stets neue, innovative als auch etablierte Themen umfasst. Methodisch und didaktisch bereichern die Beiträge die Sicht auf den Sportunterricht. Zudem fördert die oftmals enge Theorie-Praxisverknüpfung das tiefergehende Verständnis für die Sport- und Bewegungskultur bei den Schülern. Die Materialien sind sehr übersichtlich gestaltet und die vielen Abbildungen helfen enorm bei der Vermittlung der Inhalte. RAAbits Sport - ein Konzept, das neue Ideen vermittelt, die Vorbereitung erleichtert und sofort einsetzbare Materialen liefert."
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.