Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Vom Verkaufsgespräch bis zur Prüfungsvorbereitung - RAAbits Berufliche Schulen Deutsch unterstützt Sie in allen Bereichen der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung an Beruflichen Schulen. Jede Unterrichtssequenz enthält kompakte Fachinformationen und didaktisch-methodische Erläuterungen. Aktuelle Themen, Beispiele aus der Arbeitswelt sowie spannende Quiz- und Rollenspiele motivieren die Lernenden. Lösungen zu allen Aufgaben und Klausuren erleichtern Ihnen die Lernerfolgskontrolle. Regelmäßige Ergänzungslieferungen liefern Ihnen hierbei neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen. RAAbits Berufliche Schulen Deutsch überzeugt mit: • direkter Einsetzbarkeit – fertig gestaltete Arbeitsblätter • lebensnahen Themen – handlungsorientierte, motivierende und aktuelle Materialien • individueller Anpassungsmöglichkeit – alle Materialien als veränderbare Word-Datei
Direkt einsetzbare Materialien für Ihren Unterricht
Das Einstiegsangebot enthält:
"59 ausgearbeitete Unterrichtsstunden", "4 Farbfolien", "CD-ROM mit allen Beiträgen als veränderbare Word-Dateien"
82,40 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 43,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer...
In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer Hörverstehenskompetenz. Sie hören drei unterschiedliche Hörtexte und überprüfen das Verständnis anhand von geschlossenen und halb offenen Aufgabenformaten. Sie verarbeiten die Informationen aus dem jeweiligen Hörtext und setzen ihr Wissen in authentischen Schreibaufgaben um. Die ideale Vorbereitung auf die...
Saschas größter Wunsch ist es, den Mörder ihrer Mutter - ihren Stiefvater Vadim -...
Saschas größter Wunsch ist es, den Mörder ihrer Mutter - ihren Stiefvater Vadim - umzubringen. Dieser Wunsch hilft ihr, den Alltag in einem russischen Aussiedlerwohnblock zu strukturieren und sich um ihre kleinen Geschwister zu kümmern. Sascha ist getrieben davon, ihrem "Getto" zu entkommen, indem sie sich selbst und anderen gegenüber eine unnahbare Stärke zeigt. Als sie den...
In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene...
In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Methoden zur Texterschließung kennen, um Informationen aus Sachtexten zu entnehmen. Sie tauschen sich über W-Fragen und die SQ3RMethode aus oder fertigen eine Kurzfassung der Texte an. Auf der Grundlage verschiedener Materialien verfassen sie anschließend einen eigenen informativen Text zum Thema...
Auf in die Walachei! Die erfolgreiche Roadnovel von Wolfgang Herrndorf wird auch...
Auf in die Walachei! Die erfolgreiche Roadnovel von Wolfgang Herrndorf wird auch Ihre Schüler begeistern. Begleiten Sie die jugendlichen Protagonisten Maik und Tschick auf ihrer wilden Tour durch den Osten Deutschlands. Ihre Lernenden diskutieren in dieser Unterrichtseinheit unter anderem über Freundschaft, Glück und Vergänglichkeit, analysieren das Beziehungsgeflecht des...
Das Thema internetbasierte Kommunikation ist aktueller denn je. Es ist nicht nur...
Das Thema internetbasierte Kommunikation ist aktueller denn je. Es ist nicht nur im Privatleben, sondern mittlerweile auch am Arbeitsplatz von großer Bedeutung. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler mit verschiedenen digitalen Kommunikationsformen und lernen deren Besonderheiten kennen. Sie setzen sich mit der SMS auseinander, erarbeiten die wesentlichen...
Eine Erörterung ist im Prinzip nichts anderes als eine schriftlich geführte...
Eine Erörterung ist im Prinzip nichts anderes als eine schriftlich geführte Diskussion. Geschicktes Argumentieren und das gekonnte Erörtern von Sachverhalten - ob mündlich oder schriftlich - sind in vielen Lebenssituationen vorteilhaft. Sei es in Gehaltsverhandlungen, Kundengesprächen oder Diskussionsrunden. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schüler anhand...
Texte effizient zu lesen und zu verstehen, fällt vielen Schülern schwer. Texte...
Texte effizient zu lesen und zu verstehen, fällt vielen Schülern schwer. Texte werden nur überflogen, Inhalte nicht genau gelesen, Fremdwörter oder komplexe Satzstrukturen nicht verstanden. In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer Leseverstehenskompetenz. Sie lesen vier Texte zu berufspraktischen Themen wie Work-Life-Blending, Stressmanagement, Burn-out...
Ob Infografik, Kreis- oder Balkendiagramm, dieser Beitrag vermittelt Ihren...
Ob Infografik, Kreis- oder Balkendiagramm, dieser Beitrag vermittelt Ihren Schülern das nötige Handwerkszeug um Schaubilder kompetent als Informationsquelle nutzen zu können. Sie werden dazu angehalten, ganz genau hinzusehen und das Kleingedruckte eines Schaubildes, wie Quellenangabe, Maßeinheiten oder Art der Datenerhebung, bei ihrer Interpretation zu berücksichtigen. Um...
Sind WhatsApp, Facebook und Co. verantwortlich für den vielfach monierten...
Sind WhatsApp, Facebook und Co. verantwortlich für den vielfach monierten "Sprachverfall"? Und gibt es diesen überhaupt? In diesem Beitrag setzen sich die Lernenden mit Sachtexten und Schaubildern zum Thema soziale Medien und Sprachverfall auseinander. Ziel ist es, auf Grundlage dieser Informationsmaterialien einen eigenen informierenden Text zu verfassen. Die Schülerinnen...
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler mit dem Vampirmotiv und...
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler mit dem Vampirmotiv und stellen Bezüge zur Epoche der Romantik her. Dabei zeigt sich, dass die Angst und die Lust an der Angst eng zusammenhängen. Die Schüler vergleichen den Klassiker der romantischen Literatur - E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" - mit der populären Serie "Vampire Diaries". Anhand unterschiedlicher...
Ihre Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit unterschiedlichen Formen der...
Ihre Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit unterschiedlichen Formen der Wortbildung auseinander. Sie untersuchen, wie bei der Komposition einzelne Wörter zu neuen Wörtern zusammengesetzt werden, und setzen sich mit lautmalerischen Begriffen und Comic-Sprache auseinander. Über die Herkunft und Bedeutung von Personen- und Ortsbezeichnungen gelangen sie zur Analyse ihres...
Das gedruckte Buch ist zwar noch die Nummer eins auf dem Markt, der Absatz von...
Das gedruckte Buch ist zwar noch die Nummer eins auf dem Markt, der Absatz von Online-Ausgaben nimmt jedoch zu: Das handliche E-Book bricht Inhalte lesefreundlich auf Bildschirmgröße um, passt sich im Format den Wünschen des Lesers an und lässt sich mit unzähligen Medien bestücken. Wie sieht da die Zukunft des klassischen Buches aus? In dieser Reihe werten Ihre Schüler...
"An der RAAbits-Loseblattsammlung schätze ich, dass ich sie sofort im Unterricht einsetzen kann. Da mir kein Schulbuch zur Verfügung steht, nutze ich die Unterlagen als Script für eine komplette Unterrichtsreihe. Alle relevanten Themen sind abgedeckt und durch praxisnahe Berufsbezüge für die Schüler besonders motivierend. Ich erhalte nur die Informationen, die ich benötige. Ich muss mich also vorher nicht durch lange Begleittexte kämpfen."
Richard Lamers, Lehrer für Deutsch, Politik und Wirtschaft, Köln
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.