Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Wieso nennt man Kaiser Karl "den Großen"? Weshalb ist Napoleon auf einem Gemälde als Gott dargestellt? Und warum lässt sich Wladimir Putin regelmäßig im Urlaub fotografieren? In allen Jahrhunderten ließen Herrscher ihre Macht in Bildern festhalten, wobei sie sich selbst als Mittelpunkt der Herrschaftsordnung zelebrierten. Anhand von Münzen, Gemälden und Fotos erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Beispiele von Herrschaftsikonografie. Dabei lernen sie das grundlegende Vokabular, um Bilder zu beschreiben, und setzen sich mit den Fragen auseinander, die man an ein Herrscherbild stellen muss.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.