Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Ein wachsender Niedriglohnsektor begünstigt das Phänomen "Arm trotz Arbeit". Die jahrelang stagnierende oder rückläufige Reallohnentwicklung verhindert die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten am wirtschaftlichen Erfolg. Und zwei Drittel aller Arbeitslosen bezieht nach einem Jahr nur noch Hartz IV. Gleichzeitig befürchten einige Experten massive Arbeitsplatzverluste durch die Digitalisierung. Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen diese Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft lösen? Ein Grundeinkommen könnte die Betroffenen davor schützen, schlecht bezahlte Arbeit anzunehmen, und ihnen eine freie Lebensgestaltung ermöglichen, so die Befürworter. Seine Gegner befürchten, dass der Sozialstaat unfinanzierbar wird und die Arbeitsmoral der Gesellschaft Schaden nimmt. Im Rahmen der Methode Konfliktanalyse machen sich Ihre Schüler mit vier exemplarischen Positionen zum Thema Grundeinkommen vertraut und gelangen hierüber schrittweise zu einem fundierten eigenen Urteil. Anhand der bin
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.