Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Chemie Sek. I/II
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Komplexe chemische Themen mit unterschiedlichen Methoden verständlich vermitteln
- Versuche und Aufgaben enthalten Beobachtungs- und Lösungsvorschläge
- Lehrer- und Schülerversuche mit editierbaren Gefährdungsbeurteilungen auf CD-ROM
Beschreibung
Mal in die Werkzeugkiste greifen ... das hat schon was! Sie möchten morgen in die Redoxchemie einführen – haben nicht viel Zeit, aber ganz 'trocken' soll die Stunde auch nicht werden? Oder suchen Sie etwas ganz anderes: eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Stöchiometrie, eine Farbfolie zu den Säuren und Basen – oder einfach nur Experimente, die mit möglichst wenig Aufwand durchzuführen sind? Nutzen Sie unsere abwechslungsreichen Anregungen mit erprobten Versuchen, spannenden Quiz und Rollenspielen. Jede Unterrichtssequenz enthält kompakte Fachinformationen und Erläuterungen für eine kompetente Wissensvermittlung. Die Materialien bieten außerdem ausführliche Anleitungen und praktische Tipps.
Einstiegsangebot
RAAbits Chemie Sek. I/II
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "134 ausgearbeitete Unterrichtsstunden", "10 Farbfolien", "CD-ROM mit allen Beiträgen als veränderbare Word-Dateien"
98,50 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 104 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 50,00 €
Inhaltsverzeichnis
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Wir planen eine Stofftrennungsanlage (Klasse 10, November 2022)
Anhand der Themen Stoffeigenschaften/Stofftrennung werden Ihre Schülerinnen und Schüler in die Techniken und Probleme des Abfall-Recyclings eingeführt.
Magnesiumsulfat –komplexometrische Bestimmungen (Klasse 11-13, November 2022)
In dieser Unterrichtseinheit nehmen Ihre Schülerinnen und Schüler das Bittersalz Magnesiumsulfat genauer unter die Lupe und setzen damit die Grundlagen zur Komplexchemie.
Nachhaltige Chemie und ihre Bewertung (Klasse 8-10, Februar 2023)
In Anbetracht der Notwendigkeit von Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht stellen wir ein Unterrichtskonzept vor, das ausgewählte Grundgedanken der grünen Chemie aufgreift.
Vorschau für 2023 – ein Themenauszug
Sekundarstufe I:
- Ein Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil I (Kl. 9/10)
- Ein Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil II (Kl. 9/10)
Sekundarstufe II
- Differenzierter Stationsbetrieb "Säuren und Basen“ (Kl. 11 bis 13)
- Die Braunalge – Riesiger Algenteppich bedroht Ökosystem (Kl. 11 bis 13)
- Wieso erscheinen bestimmte Moleküle farbig und andere nicht? (Kl. 11 bis 13)
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"… es interessante Anregungen für meinen Unterricht gibt.
… es abwechslungsreiche Alternativen zum Chemiebuch aufzeigt.
… viele Materialien direkt Verwendung finden."
Dirk Beyer,
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10