Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Naturwissenschaften Sekundarstufe I
Impulse und Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht
- Kompetenzorientierter Unterricht mit direktem Lehrplanbezug
- Unterrichtseinheit mit didaktischen Hinweisen und Unterrichtsvorschlägen
- Methodisch abwechslungsreich mit zahlreichen Impulsen
Beschreibung
Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen im Fächerverbund Naturwissenschaften und Technik. Mit RAAbits Naturwissenschaften und Technik gestalten Sie fächerübergreifenden, motivierenden Unterricht jetzt noch einfacher. Sie sind im Nu vorbereitet. Alle Materialien sind direkt einsetzbar und enthalten Lösungen zu allen Aufgaben. Durch kompakte Fachinformationen und Erläuterungen sind auch fachfremde Lehrer ideal vorbereitet. Ihr Unterricht begeistert Ihre Schüler durch anwendungsorientierte Experimente mit leicht verständlichen Versuchsbeschreibungen. Alle Unterrichtsreihen sind auf handlungsorientiertes und praxisnahes Lernen ausgelegt.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. RAAbits Naturwissenschaften überzeugen mit:
- direkte Einsetzbarkeit – fertig gestaltete Arbeitsblätter und ein prägnanter Überblick zu fachlichen und methodischen Inhalten
- lebensnahen Themen – handlungsorientierte, motivierende und aktuelle Materialien
- individueller Anpassungsmöglichkeit – alle Materialien als veränderbare Word-Datei
Einstiegsangebot
RAAbits Naturwissenschaften Sekundarstufe I
Impulse und Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht
Das Einstiegsangebot enthält: "348 Seiten", "7 Farbfolien", "2 Farbkartons"
84,00 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 90 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 49,00 €
Das Werk ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das Abonnement besteht aus einem Grundwerk als Einstiegsangebot mit anschließendem Ergänzungs- und Aktualisierungsservice. Innerhalb der Ansichtsfrist von 15 Tagen können Sie das Grundwerk – unversehrt und vollständig – ohne Angabe von Gründen in der Originalverpackung an den Verlag zurücksenden und die Sache ist für Sie erledigt. Wenn Sie das Grundwerk nicht zurückschicken, erhalten Sie vierteljährlich aktuelle Ergänzungslieferungen. Eine Kündigung ist jeweils 6 Wochen vor Ende eines Bezugsjahres möglich. Ein Bezugsjahr endet 1 Jahr nach dem Rechnungsdatum für das Grundwerk. * alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Tropische Wirbelstürme (April 2021, Klasse 7/8)
Erabeiten Sie mit Ihren Schülern die Entstehung und Verbreitung von tropischen Wirbelstürmen sowie den Einfluss und die Folgen des Klimawandels.
Mit Boden experimentieren – ein Lernzirkel (April 2021, Klasse 8 bis 10)
Anhand zahlreicher einfacher Experimente ergründen die Lernenden verschiedene Eigenschaften des Bodens wie pH-Wert und Wassergehalt.
Vorschau für 20201- ein Themenauszug
- Unser Wald – Funktionen, Verwendung, Holzverarbeitung (Klasse 5/6)
- Weltmeere im Klimawandel – Kohlenstoffkreislauf (Klasse 8 bis 10)
- Bionik – Käfer und Früchte als Inspiration für die Technik (Klasse 7 bis 9)
- Der Feind in mir – Früherkennung, Entstehung und Behandlung von Krebs (Klasse 9/10)
- Chemische Stoffeigenschaften erkunden – Stationenralley (Klasse 7 bis 9)
- Einführung in die Elektrochemie an der Zitronenbatterie (Klasse 9/10)
- Haie – Körperbau, Gefährdung und Lebensweise (Klasse 5/6)
(Änderungen vorbehalten)
Bewertungen (0)
Schreiben Sie die Erste!
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 45
Fax: 0711 / 629 00 - 10
Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Fr: 8:00 - 16:00 Uhr