Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Deutsch Sek. I
Einstiegspaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Vielfältige Materialien zur Stärkung der Text-, Schreib-, Lese- und Sprachkompetenz
- Motivierende Übungen zur Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur
- Praktisches Online-Archiv: Materialien downloaden und individuell anpassen
Beschreibung
Von A wie Argumentieren bis Z wie Zusammenfassen: mit unseren Unterrichtsmaterialien zu Deutsch Sek. I erhalten Sie abwechslungsreiche Aufgaben für Ihren Deutschunterricht. Enthalten sind nicht nur Übungen zu Stolpersteinen der Grammatik und zu Lektüren wie David Levithans "Letztendlich sind wir dem Universum egal". Sprachreflexion betreiben Ihre Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben rund um das Thema "Fremdwörter". Das eigenständige, kollaborative und kreative Arbeiten Ihrer Deutsch Sek. I Klassen wird mit mündlichen und schriftlichen Aufgaben gestärkt. Mit den regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu wichtigen Themen für Ihren Unterricht.
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung mit:
- komplett ausgearbeiteten Materialien mit Aufgaben und Lösungen/li>
- einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
- individuell anpassbaren Dateien
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Deutsch Sek. I
Einstiegspaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 29,90 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
Themenvorschau
In der folgenden Lieferung (April 2023) erwarten Sie diese Themen:
Kirsten Boie: Heul doch nicht, du lebst ja noch – Ein Jugendbuch zum Thema „Krieg? (Kl. 7/8)
In Kirsten Boies Kinderroman geht es um drei Kinder im vom Krieg zerstörten Hamburg: Jakob, der sich als Jude vor den Nazis verstecken musste, Traute, die sich als einziges Mädchen in ihrem Viertel durchsetzen muss, und Hermann, dessen Vater ohne Beine aus dem Krieg zurückgekommen ist. Die Unterrichtsreihe beinhaltet Recherchen zum historischen Hintergrund 1945 und motiviert die Lernenden der Klassenstufen 7 und 8, sich mit der eigenen Familiengeschichte und der Gedächtniskultur der Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Einen Bericht schreiben – Besuch in einer Zeitungsredaktion (Kl. 5/6)
In Zeitungsberichten steht die sachliche, möglichst direkte Vermittlung von Inhalten im Fokus, die strukturellen Regeln folgt. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erschließen sich die Lernenden der Klassenstufen 5 und 6 die Textsorte des Erlebnis- bzw. Zeitungsberichts aktiv. Indem das Klassenzimmer zur Redaktion wird, erfassen sie Konzept, Struktur, Aufbau sowie besondere Merkmale des Berichts und sind am Ende der Einheit in der Lage, diese Kenntnisse praktisch anzuwenden und einen eigenen Zeitungsbericht zu erstellen.
Vorschau für 2023 – ein Themenauszug
- Von Hüten und Hütten – Doppelkonsonanten erkennen und richtig schreiben (Kl. 5/6)
- Lautlesen und Tandemlesen - Mit spielerischen Übungen die Leseflüssigkeit verbessern (Kl. 5/6)
(Änderungen vorbehalten, Stand Februar 2023)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Die Einheiten der UM Deutsch S I problemlos, ohne viel Vorarbeit, einsetzbar. Zudem können die Materialien schnell und flexibel an die Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Kinder angepasst werden. Oftmals sind Leistungsdifferenzierungen bereits vorhanden oder können ohne großen Aufwand eigearbeitet werden. Das Material entspricht der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und birgt daher einen hohen Aufforderungscharakter!"
Carolin Müller, Lehrerin Deutsch, Geestland
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10