Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Die Epoche der Aufklärung und die Epoche des Sturm und Drang haben vieles gemeinsam: beide entstanden durch die Emanzipation des Bürgertums und dessen Auflehnen gegen die Vorherrschaft des Adels. Vertreter beider Epochen strebten nach Neuerungen und rebellierten gegen die Vatergeneration. Doch während das Ziel der Aufklärung darin lag, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen und Verantwortung zu übernehmen, so stand im Sturm und Drang die Selbstentfaltung des Individuums mit seinen Leidenschaften, Bedürfnissen und Gefühlen im Mittelpunkt. An Pflicht- und Wahlstationen erarbeiten sich die Lernenden anhand exemplarischer Werke und Autoren epochenspezifische Aspekte und stellen Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt her. Sie lernen Textgattungen kennen, untersuchen die Wirkung von rhetorischen Mitteln und verfassen kreative Texte. Durch die Stationenarbeit und Zusatzaufgaben ist die Einheit auch für heterogene Lerngruppen geeignet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.