Cookie-Einstellungen für die Webseite
Cookie-Einstellungen für die Webseite
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen für die Webseite
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics & Google Ads & Microsoft Ads
Partnerprogramm
econda Analytics
Weltwirtschaftskrise
Jetzt Beiträge zum „Schwarzen Freitag“ sichern
Die „roaring twenties“ verabschiedeten sich am 25. Oktober 1929 mit einem großen Paukenschlag: Der als „Schwarzer Freitag“ bekannte Crash der New Yorker Börse beendete eine Zeit, die von Aufschwung und gesellschaftlichem Aufbruch geprägt war. Die Banken- und Finanzkrise im Jahr 2007 zeigte eindrucksvoll, dass sich ein wirtschaftlicher Zusammenbruch mit globalen Auswirkungen wiederholen kann. Wie es dazu kam? Mit unseren Materialien erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse, wie Spekulationsblasen entstehen, wie Finanzmärkte funktionieren und welche Bedeutung der Staatsverschuldung zukommt.
Sparschwein, adieu?
Sparschwein, adieu?
Sparen und Schuldenmachen sind zwei Seiten einer Medaille - des Konsumverhaltens....
Sparen und Schuldenmachen sind zwei Seiten einer Medaille - des Konsumverhaltens. Dieser Beitrag nimmt zunächst die Ursachen von Verschuldung, insbesondere bei Jugendlichen, in den Blick und fördert die Reflexion des eigenen Konsumverhaltens.Daran anknüpfend lernen Ihre Schüler nicht nur, wie sie mithilfe eines Haushaltsbuchs klug mit ihren Einnahmen und Ausgaben...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Make America great again
Make America great again
Am 8. November 2016 gewann der Unternehmer und Politikneuling Donald J. Trump als...
Am 8. November 2016 gewann der Unternehmer und Politikneuling Donald J. Trump als Kandidat der Republikaner die US-Präsidentschaftswahlen. Was bedeutet das für die amerikanische Wirtschaft? Wird Trumps Protektionismus der US-Wirtschaft neuen Aufschwung bescheren? Ihre Schülerinnne und Schüler analysieren zahlreiche Statistiken, Grafiken und Zeitungsartikel. Sie setzen sich...
16,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wirtschaftsorganisationen im Fokus
Wirtschaftsorganisationen im Fokus
In den letzten Jahrzehnten haben die weltweiten Warenexporte immens zugenommen....
In den letzten Jahrzehnten haben die weltweiten Warenexporte immens zugenommen. Inzwischen ist es selbstverständlich, in deutschen Geschäften Autos aus den USA, Kleidung aus Bangladesch oder Spielzeug aus China zu kaufen. In unserer globalisierten Welt werden internationale Wirtschaftsorganisationen immer wichtiger. Doch was verbirgt sich hinter Kürzeln wie IWF, OPEC oder...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Geld regiert die Welt?
Geld regiert die Welt?
Die Schülerinnen und Schüler lernen Formen und Funktionen von Geld kennen. Sie...
Die Schülerinnen und Schüler lernen Formen und Funktionen von Geld kennen. Sie beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen des Sparens und setzen sich kritisch mit Tipps zum Vermögensaufbau auseinander. Anhand von Studienergebnissen beurteilen die Lernenden psychologische Auswirkungen von Geld. Außerdem diskutieren sie das Für und Wider einer Abschaffung des Bargelds.
17,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Finanzmärkte und wie sie...
Finanzmärkte und wie sie funktionieren
Wie ist es heute - zehn Jahre nach der Lehman-Brothers-Pleite - um die...
Wie ist es heute - zehn Jahre nach der Lehman-Brothers-Pleite - um die Finanzmärkte bestellt? Sind sie nach wie vor eine "Spielwiese von Spekulanten" oder gibt es wirksame Regulierungsansätze? Welche Funktionen sie für Unternehmen, Kleinsparer und Großanleger erfüllen, erfahren Ihre Schüler im vorliegenden Beitrag ebenso wie, welche Konflikte dabei zwischen Eigeninteressen...
21,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Von Aktienkursen und...
Von Aktienkursen und Spekulationsblasen
Börsenkurse und Aktienindizes - spätestens seit der Banken- und Finanzkrise im...
Börsenkurse und Aktienindizes - spätestens seit der Banken- und Finanzkrise im Jahr 2008 sind sie tägliches Nachrichten- und Gesprächsthema. Doch auch wenn jeder über die Börse spricht - kaum jemand versteht ihre Spielregeln und Mechanismen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schüler, worum es sich bei Aktien handelt und wie deren Kurs zustande kommt. Sie befassen...
27,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
WTO, OPEC, OECD, IWF und Weltbank
WTO, OPEC, OECD, IWF und Weltbank
Wenn die WTO ihre Arbeit machen würde, bräuchten wir Handelsabkommen wie TTIP...
Wenn die WTO ihre Arbeit machen würde, bräuchten wir Handelsabkommen wie TTIP nicht. Und wenn der IWF den Griechen kein Geld gibt, warum muss Deutschland es dann? Vorschnelle Kritik an internationalen Organisationen ist weit verbreitet. Doch obwohl diese permanent in den Nachrichten auftauchen, wissen die wenigsten Jugendlichen, wie WTO, IWF und Weltbank funktionieren und...
26,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Deutschlands wichtigster...
Deutschlands wichtigster Handelspartner China
Das Label "made in China" prangt auf vielen Dingen des alltäglichen Bedarfs: auf...
Das Label "made in China" prangt auf vielen Dingen des alltäglichen Bedarfs: auf Kleidung, Smartphones, Spielzeug etc. Seitdem sich China langsam für den Weltmarkt geöffnet hat, betreibt Deutschland mit dem Reich der Mitte regen Handel. Inzwischen ist China sogar zu Deutschlands Handelspartner Nummer 1 aufgestiegen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schüler, welche...
19,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand