Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Die Corona-Krise stellt unser Schulsystem auf eine harte Probe. Schaffen wir es als Schule die Schüler in dieser Zeit effektiv zu motivieren und zu unterrichten? Die Schule muss gewährleisten, dass der Bildungserfolg nicht von der sozialen Herkunft abhängt. Daher sind der Einsatz und das Engagement der Lehrer entscheidend! Es kommt aber nicht nur darauf an, den Schülern Fachwissen per Mail oder Online-Unterricht zu vermitteln. Genauso wichtig ist es auch, die Schüler durch eine professionelle Beratung zu stärken. Dabei ist nicht die Quantität, sondern die Qualität der Coaching-Gespräche ausschlaggebend. Ein Lehrer-Schüler-Gespräch, in dem der Lehrer dem Schüler folgende Sprüche zuwirft, kann nicht erfolgreich sein: „Du musst mehr lernen!“, „Wenn du die letzten Wochen nichts gemacht hast, bist du selbst schuld!“; „So wirst du die Prüfung nicht schaffen!“, „Du darfst nicht so viel schlafen!“. Das ist im Grunde genommen dann kein Coaching-Gespräch, sondern eher ein „Gerichtsurteil“. Der Schüler verlässt ein derartiges Gespräch mit einem geringerem Selbstwertgefühl und vor allem geringerer Lernmotivation. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Grundlagen für ein effektives, schülerorientiertes und motivierendes Coaching-Gespräch.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.