Filter schließen
Filtern nach:

2020-06-21_referrendarspaketRm5hzR7db8VSi

Jetzt Gratis-Materialien fürs 
Referendariat sichern!

✓ Themenheft
✓ Gratis-Materialien
✓ Wertgutschein & Referendars-Rabatt 

Jetzt bestellen

RAABE Blog

Alles rund um Unterricht und Schulalltag

Wie komme ich gut durch die Unterrichtsbesuche im Referendariat? Mit welchen Methoden werden meine Unterrichtsstunden abwechslungsreicher? Und wie kann ich als Schulleitung Digitalisierung gestalten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen findest du ab sofort im RAABE Blog für Referendar:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen – und alle, die es werden wollen.

 

Alles rund um Unterricht und Schulalltag

Wie komme ich gut durch die Unterrichtsbesuche im Referendariat? Mit welchen Methoden werden meine Unterrichtsstunden abwechslungsreicher? Und wie kann ich als Schulleitung Digitalisierung gestalten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen findest du ab sofort im RAABE Blog für Referendar:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen – und alle, die es werden wollen.

 

Unterricht
Schon lange entwickelt sich der Unterricht weg vom Lehrkraftfokus hin zur Schülerorientierung. Gerade in den MINT-Fächern soll laut Bildungsplan wissenschaftspropädeutischer oder problemorientierter Unterricht als Teil des forschend-entdeckenden Lernens einen Fokus in der Umsetzung der Fachthemen darstellen. Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Unterricht bietet dieser Beitrag.
Unterricht
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März verteilen Gewerkschaften in den Fußgängerzonen der Republik Rosen an Passantinnen als Zeichen der Wertschätzung. Doch kann eine Rose der Bedeutung und den Hintergründen des Weltfrauentages gerecht werden? Nehmen Sie, liebe Lehrkräfte, diesen Tag zum Anlass, mit Ihren Schüler:innen über die Geschichte des Feminismus und den aktuellen Stand der Gleichberechtigung im Unterricht zu diskutieren!
Unterricht
Von 0 auf 1 Million in 5 Tagen – mit diesen Nutzerzahlen überholte der Chatbot ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI jeden anderen Onlinedienst auf dem Markt (Quelle: Statista 2023). Sollten Sie den Chatbot als motivationsgebendes Tool im Unterricht oder zur Unterrichtsvorbereitung einsetzen? Und was ist ein Chatbot überhaupt? Wir gehen 5 Fragen zum Umgang mit der textbasierten künstlichen Intelligenz (KI) in der Schule auf den Grund.
Aktuelles
Vom 07. bis 11. März 2023 findet die didacta auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Da sich unser Firmensitz am Feuersee in Stuttgart befindet, bedeutet das: Heimspiel für RAABE! Sie können uns gerne am Stand 3C67 in Halle 3 oder am Stand 1F84 in Halle 1 besuchen. Welche esklusiven Messeangebote oder Inhalte es an den jeweiligen Ständen gibt, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag!
Unterricht
Der 27. Januar ist der offizielle „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Deutschland und damit ein wichtiges Datum in der Erinnerungskultur unserer Gesellschaft. Wissen Ihre Schüler:innen auf Anhieb etwas mit dem Datum anzufangen? Im Blogbeitrag liefern wir Ihnen die wichtigsten Hintergründe rund um den Gedenktag und stellen Ihnen passende Materialien für Ihren Unterricht in den Gesellschaftswissenschaften und Sprachen zum Thema „Holocaust“ vor.
Unterricht
Resilienz oder auch „physische Widerstandskraft“ ist eine Eigenschaft, die Sie und Ihre Schüler:innen gelassener durchs Leben und damit auch durch den Schulalltag gehen lässt. Im Blogbeitrag erfahren Sie, was die Resilienz eines Menschen beeinflusst und wie Sie die Resilienz der Lernenden im Unterricht fördern können.
Unterricht
Im Dezember sind Sie und Ihre Schüler:innen in vorweihnachtlicher Stimmung. Es wird gebastelt, gebacken, Geschenke gekauft und Adventskalendertürchen geöffnet. Warum nehmen Sie die Weihnachtsstimmung nicht mit in den Fachunterricht in Biologie, Chemie oder Mathe? Dies gelingt spielerisch und motivierend mit dem passenden Unterrichtsmaterial rund um weihnachtliche Experimente, Rätsel und Bastelanleitungen.
Unterricht
Digitale Tools sind aus einem zeitgemäßen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Fach Deutsch und in den (modernen) Fremdsprachen können sie gezielt eingesetzt sprachproduktive Fertigkeiten wie Sprechen und Schreiben fördern, zur selbstständigen Wiederholung von Grammatik und Wortschatz dienen und die Motivation der Schüler:innen zum Erlernen einer Sprache stärken. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Tools sich besonders gut für Ihren Unterricht in den Sprachen eignen und schlagen Ihnen konkrete Anwendungsfälle für die einzelnen digitalen Werkzeuge vor.
Unterricht
Professor Dr. Carmen Kaminsky lehrt und forscht an der TH Köln unter anderem zu Angewandter Ethik, Forschungsethik, zu Theorien und Ethik Sozialer Arbeit, zum Philosophieren mit Kindern sowie zu digitalen Technologien und sozialen Diensten. Dabei liegen einige ihrer Schwerpunkte auf den Gebieten der Medizinethik sowie der Public-Health-Ethik. In unserem Expert:inneninterview spricht sie über die Relevanz von Medizinethik für den schulischen Unterricht.
Unterricht
Der „Pride Month" Juni erinnert jährlich daran, dass die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein weltweit wichtiges Thema ist. Sie möchten in Ihrem Unterricht darauf eingehen und Akzeptanz für Vielfalt bei Ihren Schüler:innen schaffen? Im Blogbeitrag geben wir Ihnen Vorschläge und Impulse für Ihren Unterricht in Biologie, Ethik, Religion, Politik/Sozialkunde und Pädagogik/Psychologie.
Unterricht
Sind Sie auf der Suche nach innovativen, schülerzentrierten Materialien und Methoden für den Informatikunterricht? Fördern Sie die Begeisterung der Lernenden für die Informatik mit den hier vorgestellten Anwendungsszenarien.
Aktuelles
RAABE ist exklusiver Programmpartner des DSLK 2022

Endlich ist es soweit: Der Deutsche Schulleitungskongress findet wieder statt! Freuen Sie sich auf rund 60 Top-Speaker, die in vielen Vorträgen und Workshops aktuelles Knowhow vermitteln. Neben innovativen Lösungsansätzen können Sie einen intensiven Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit Deutschlands renommiertesten Fachgrößen und vielen Teilnehmenden erwarten.
1 von 6