Abwechslungsreicher Sachunterricht
Warum ist die Banane krumm? Wieso können Vögel fliegen? Und wieso ist der Himmel blau? Kinder sind neugierig und stellen ständig unterschiedliche Fragen. Der Sachunterricht von Klasse 1 bis 4 behandelt zahlreiche Themen, die genau solche Fragen beantworten. So lernen die Schüler*innen sich selbst und ihren Körper besser kennen, die Welt und ihre Natur verstehen und erfahren viele spannende Dinge über unsere Umwelt und die Gesellschaft. Ihre Erfahrungen werden so mit Erkenntnissen aus dem Unterricht gelehrt und ihre Wissenslücken gefüllt.
Arbeitsblätter zum Anschauen, Anfassen, Ausprobieren
Bildkarten, Farbfolien, Plakate, Arbeitsblätter, Anleitungen für Experimente und Bastelvorlagen zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. So wecken Sie die Lust am Lernen und sprechen alle Sinne Ihrer Schüler*innen an. Die Arbeitsblätter stehen dabei als Word- oder PDF Dokument zum Sofortdownload zur Verfügung.
Der Mensch und sein Körper
Der eigene Körper kann viel. Werfen Sie gemeinsam einen Blick in den menschlichen Körper und lernen die Körperteile und Sinnesorgane kennen und warum Körperpflege und Hygiene wichtig sind. Die komplexen Themenbereiche werden altersgemäß dargestellt und für die Schüler*innen durch Versuche und passende Vergleiche aus ihrer Lebensumwelt veranschaulicht.
Das Sozialleben
Soziale Themen, wie der Umgang innerhalb einer Klasse oder in der Familie, sollen die Schüler*innen im toleranten und verständnisvollen Miteinander schulen. Schließlich ist die Grundschulphase dafür äußerst prägend.
Biologie im Sachunterricht
Entdecken Sie als Naturdetektive die Biene und ihren Lebensraum, lernen den Umgang mit den Füchsen im Wald oder lassen Sie Ihre Klasse als Naturdetektive Gänseblümchen untersuchen.
Biologie im Sachunterricht liefert einen kurzen Einblick in die Welt der Tiere, Pflanzen und Co. und garantiert auf diese Weise die Aufmerksamkeit Ihrer Grundschüler*innen.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.