Chemieunterricht

Gestalten Sie mit uns das Schulfach Chemie schülerorientiert und alltagsbezogen. Ob eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Stöchiometrie, eine Farbfolie zu den Säuren und Basen oder coole Experimente, die mit möglichst wenig Aufwand durchzuführen sind – Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Anregungen mit erprobten Versuchen, spannenden Themen und Übungen. Lassen Sie sich überzeugen und testen Sie unsere kostenlosen Unterrichtseinheiten oder laden sich die Arbeitsblätter als Sofort-Download direkt herunter.

Banner_Chemie-Unterrichtsmaterial_1400x200_desktop_RAAbits-Online-Modul-Chemie-Experimente

 

Gestalten Sie mit uns das Schulfach Chemie schülerorientiert und alltagsbezogen. Ob eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Stöchiometrie, eine Farbfolie zu den Säuren und Basen oder coole... mehr erfahren »
Fenster schließen
Chemieunterricht

Gestalten Sie mit uns das Schulfach Chemie schülerorientiert und alltagsbezogen. Ob eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Stöchiometrie, eine Farbfolie zu den Säuren und Basen oder coole Experimente, die mit möglichst wenig Aufwand durchzuführen sind – Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Anregungen mit erprobten Versuchen, spannenden Themen und Übungen. Lassen Sie sich überzeugen und testen Sie unsere kostenlosen Unterrichtseinheiten oder laden sich die Arbeitsblätter als Sofort-Download direkt herunter.

Banner_Chemie-Unterrichtsmaterial_1400x200_desktop_RAAbits-Online-Modul-Chemie-Experimente

 

450 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Welches Element ist gesucht? Welches Element ist gesucht?
Mit diesem Material sollen Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Fachwissen rund um...
Mit diesem Material sollen Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Fachwissen rund um das Thema „Periodensystem der Elemente“ vertiefen, wiederholen oder üben. Dazu werden Ihnen 24 Rätselfragen zum Periodensystem zur Verfügung gestellt. Dadurch, dass die Einheit aus 24 Rätselfragen besteht, bietet sich der Einsatz als Adventskalender als tägliche Übungen an. Um das richtige...
7,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das Gewürz Muskat als Fettlieferant Das Gewürz Muskat als Fettlieferant
Das Thema „Fette“ spielt nicht nur im Lehrplan eine Rolle, sondern begegnet uns...
Das Thema „Fette“ spielt nicht nur im Lehrplan eine Rolle, sondern begegnet uns auch in unserem Alltag. Beispielhaft sind hier Themen wie „der Fettgehalt von Lebensmitteln“, „fettreduzierte Produkte“ oder „fettarme Ernährung“. Im Unterricht findet man das Thema „Fette“ meist unter der Überschrift „Nährstoffe“ oder „biologisch wichtige organische Verbindungen“. Zusammen mit...
15,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Polystyrol Polystyrol
Das Kapitel „Kunststoffe“ ist eines der großen Themen im Abitur aller...
Das Kapitel „Kunststoffe“ ist eines der großen Themen im Abitur aller Bundesländer. Die vorliegenden Materialien wurden mit dem Ziel erstellt, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu geben, die Inhalte dieses Themenblocks selbstständig neu zu erarbeiten oder vor der abschließenden Prüfung eigenständig zu wiederholen. Ausgehend von einem wissenschaftlichen Artikel...
18,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Experimente digital erleben Experimente digital erleben
Mit diesen Materialien begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Entdecken...
Mit diesen Materialien begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Entdecken von chemischen Phänomenen mithilfe von PhET-Simulationen und erleichtern ihnen damit den Zugang zu den abstrakten Modellen der Naturwissenschaften. Sie können diese Simulationen ganz einfach in Ihren Unterricht integrieren. Sei es in Verbindung mit Experimenten, zur Vertiefung oder zur...
21,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Valenzstrichformel und... Valenzstrichformel und Molekülgeometrie
Mit der Valenzstrichformel werden chemische Bindungen zweidimensional...
Mit der Valenzstrichformel werden chemische Bindungen zweidimensional veranschaulicht. Sie ist ein Konzept der Chemie und dient dem grundlegenden Verständnis der Struktur einfacher Moleküle. In dieser Einheit wird die Valenzstrichformel gemeinsam mit der Molekülgeometrie und der Erkennung von einem Dipol durch ein einfaches Kartenspiel wiederholt und gefestigt.
7,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aggregatzustände im Teilchenmodell Aggregatzustände im Teilchenmodell
Die Themen Aggregatzustand und Teilchenmodell sind wichtige Grundlagenthemen in...
Die Themen Aggregatzustand und Teilchenmodell sind wichtige Grundlagenthemen in der Chemie. Werden diese nicht schlüssig eingeführt, so führt das oft zu selbstständigen Erklärungsversuchen seitens der Lernenden und damit häufig zu hartnäckig festsitzenden Fehlvorstellungen. In dieser Unterrichtseinheit dienen Lehrerversuche als Einstieg, um das jeweilige Problem der...
13,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Quantitative Betrachtungen in... Quantitative Betrachtungen in der Chemie
Der Umgang mit quantitativen Betrachtungen stellt viele Schülerinnen und Schüler...
Der Umgang mit quantitativen Betrachtungen stellt viele Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Diese Unterrichtseinheit stellt schülerfreundliche und binnendifferenzierte Arbeitsmaterialien zu den einzelnen Themen der quantitativen Betrachtungen bereit. Das Format der Interaktionsbox fördert ein selbst gesteuertes Lernen, welches durch digitale Hilfekarten...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Mündliche Abiturvorbereitung Mündliche Abiturvorbereitung
Das Thema Elektrochemie ist fester Bestandteil in Abiturprüfungen auf Grund- und...
Das Thema Elektrochemie ist fester Bestandteil in Abiturprüfungen auf Grund- und Leistungskursniveau. Basierend auf dem Konzept der Redoxreaktionen können elektrochemische Vorgänge beschrieben werden. Darüber hinaus werden in dieser Einheit verschiedene Übungsaufgaben aus verschiedenen Themen der Elektrochemie als Übungsaufgaben bereit- gestellt und mithilfe einer...
12,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Milchsäure Milchsäure
Die vielen als Inhaltsstoff von Joghurt bekannte Milchsäure entsteht aus dem in...
Die vielen als Inhaltsstoff von Joghurt bekannte Milchsäure entsteht aus dem in der Milch enthaltenen Milchzucker. In dieser Unterrichtseinheit werden am Beispiel der Michsäure die Säure-Base-Titration und die Herstellung der Pufferlösungen zusammen mit deren Auswertungen im Donator-Akzeptor-Konzept und im Gleichgewichtskonzept betrachtet. Die Wirkung der Milchsäure ist ein...
12,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kinetik Kinetik
Diese Unterrichtsmaterialien zeigen eine überwiegend experimentelle...
Diese Unterrichtsmaterialien zeigen eine überwiegend experimentelle Herangehensweise an die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Die verschiedenen Einflussfaktoren Temperatur, Zerteilungsgrad oder Molekülgröße können separat behandelt und inhaltlich betrachtet werden. Die Methoden Stationenlernen und Portfolioarbeit schulen dabei die Eigenverantwortlichkeit des Lernens in...
17,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Zucker Zucker
Im 13. Jh. war Zucker noch ein teures Luxusgut, das in Apotheken in kleinen Mengen...
Im 13. Jh. war Zucker noch ein teures Luxusgut, das in Apotheken in kleinen Mengen verkauft wurde. Seit dem Bau der ersten Zuckerfabriken 1802 und der Züchtung von ertragreichen Zuckerrüben in Deutschland, die das teurere Zuckerrohr aus Lateinamerika ersetzen konnten, wurde Zucker jedoch immer billiger. Dementsprechend wurde der Honig als traditionelles Süßungsmittel...
17,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
24 Übungen zu Atombau und... 24 Übungen zu Atombau und Atommodellen
Üben und Wiederholen Sie mit Ihrer Klasse den Atombau und die Geschichte der...
Üben und Wiederholen Sie mit Ihrer Klasse den Atombau und die Geschichte der Atommodelle mit 24 spannenden und abwechslungsreichen Übungen. Ihre Lernenden können am Ende der Einheit den Aufbau von Atomen und Ionen erläutern, den Rutherford‘schen Streuversuch beschreiben und die Versuchsergebnisse im Hinblick auf die Entwicklung des Kern-Hülle-Modells erläutern.
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden-Meinungen über RAABE

Petra Schappert
Lehrerin (Deutsch/Englisch BS),

"Direkt einsetzbare Materialien für den Deutschunterricht an Beruflichen Schulen"

An den RAAbits-Materialien schätze ich sehr, dass ich sie direkt im Unterricht einsetzen kann. Die Themen sind aktuell und bildungsplankonform. Die Umsetzung ist kreativ und schülermotivierend.

Clemens Maria Schlegel
Referent in der Lehrerfortbildung (Schulpädagogik, Musikpädagogik), Uni München

"Musikpädagogisch wertvoll"

Die Beiträge in Einfach musikalisch sind aus musikpädagogischer Sicht wirklich sehr gut einsetzbar. Sie bieten vielfältige Anregungen für einen guten, motivierenden Musikunterricht. Gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden sich wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung. Besonders gut gefallen mir auch die neuen Lieder, die hier regelmäßig erscheinen.

Alle Kunden-Meinungen über RAABE sind nach Produkttests und persönlicher Befragung der Lehrer:innen und Referent:innen entstanden.