RAAbits

Sie haben Fragen zu RAAbits? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten und hilfreiche Tipps, damit Sie sofort durchstarten können.

  1. RAAbits allgemein
    1.1 Was ist RAAbits?
    1.2 Für wen ist RAAbits geeignet?
    1.3 Welche Vorteile bietet RAAbits?
    1.4 Wer steht hinter RAAbits?

  2. Funktionen und Aufbau von RAAbits
    2.1 Wie ist RAAbits aufgebaut?
    2.2 Wie funktioniert die Suche?
    2.3 Was ist die “Bibliothek”?
    2.4 Wie lade ich Dateien herunter?
    2.5 Wo finde ich die in den Materialien erwähnten Zusatzmaterialien?
    2.6 Wo finde ich die neuesten Materialien?
    2.7 Gibt es eine Inhaltsübersicht aller Materialien und Fachbeiträge?

  3. Aufbau der Materialien
    3.1 Welche Materialtypen sind bei RAAbits zu finden?
    3.2 Welche Informationen finde ich auf der Titelseite eines Materials?
    3.3 Welche Funktion erfüllt der Theorieteils eines Materials?
    3.4 Was ist der Unterschied zum RAAbits Print-Abo?

  4. KI-Tools bei RAAbits
    4.1 Was ist die RAAbits-KI (KI Chat von Teachino)?
    4.2 Wie kann der KI-Chat in RAAbits genutzt werden?
    4.3 Werden personenbezogene Daten an Teachino weitergegeben?
    4.4 Was ist FelloFish?
    4.5 Wie kann FelloFish in RAAbits genutzt werden?
    4.6 Werden personenbezogene Daten an FelloFish weitergegeben?

  5. Test und Registrierung
    5.1 Ist für die Nutzung von RAAbits eine Registrierung notwendig?
    5.2 Ist RAAbits kostenlos?
    5.3 Wie registriere ich mich bei RAAbits?
    5.4 Was ist der Unterschied zwischen einem Einzel- und einem Fachschafts- oder Schulabo?
    5.5 Wie kann ich Gutscheincodes einlösen?
    5.6 Wie kann ich direkt in das kostenpflichtige Abo wechseln?
    5.7 Wie kann ich weitere Inhalte freischalten?
    5.8 Wie lange ist die Laufzeit meiners Abos (Einzelabo)?

  6. Anlage und Verwaltung von Fachschafts- und Schulabos
    6.1 Wie kann ich ein Fachschafts- oder Schulabo abonnieren?
    6.2 Wie kann ich zu einem Fachschaftsabo wechseln?
    6.3 Wie kann ich bei einem Fachschaftsabo weitere Fächer freischalten?
    6.4 Wie kann ich die Nutzer:innen bei meiner Fachschafts- oder Schullizenz anlegen und verwalten?

  7. Verwaltung ihres Profils
    7.1 Wie kann ich meine Dateien online verwalten?
    7.2 Wo und wie kann ich meine Privats-/Institutionsadresse ändern?
    7.3 Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

  8. Rechtliche Fragen
    8.1 Darf ich die Inhalte von RAAbits bearbeiten?
    8.2 Darf ich meine Zugangsdaten an Kolleg:innen und Freund:innen weitergeben?
    8.3 Wie darf ich meinen Schüler:innen Materialien zur Verfügung stellen?
    8.4 Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

  9. Technik und Sicherheit
    9.2 Mit welchen Geräten/Betriebssystemen/Browsern kann ich RAAbits nutzen?
    9.3 An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?
    9.4 Wie werden Sicherheit und Datenschutz bei RAAbits gewährleistet?

1. RAAbits allgemein

1.1 Was ist RAAbits?

RAAbits ist eine Online-Plattform für Lehrkräfte. Es unterstützt Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien – inklusive methodisch-didaktischer Hinweise, kompakter Fachinformationen und direkt einsetzbarer Materialien – umfassend bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.

1.2 Für wen ist RAAbits geeignet?

RAAbits richtet sich vorrangig an Lehrkräfte an Grundschulen, Gesamtschulen, Mittleren Schulformen, Gymnasien und Berufsschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

1.3 Welche Vorteile bietet RAAbits?

RAAbits bietet Lehrkräften für Ihre Unterrichtsvorbereitung und -durchführung umfassende Unterstützung durch

  • fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit methodisch-didaktischen Hinweisen und kompakten Fachinformationen – direkt zum Download

  • eine Vielzahl direkt einsetzbarer Materialien von Arbeitsblättern über digitale Selbstlerneinheiten, interaktive Aufgabenformate, Lernstandskontrollen, Diagnosematerialien und mehr

  • anpassbare Unterrichtsmaterialien im Word-Format und durch eine KI-Assistenz

  • optimale Übersicht über alle Materialien dank Suchfunktion und Bibliothekbliothek mit individueller Ordnerstruktur

Zusätzlich unterstützt RAAbits mit Praxistipps und Fachbeiträgen in der Rubrik Schulalltag sowohl Lehrkräfte als auch Schulleitungen bei übergreifenden Herausforderungen wie

  • Inklusion und Differenzierung

  • Elternarbeit

  • Classroom-Management

  • Digitalisierung

  • Schulpraktika

RAAbits kann als Einzelabo (Privatkund:in auf eigene Rechnung) genutzt werden.

14 Tage kostenlos testen

Bei Interesse an einem RAAbits Fachschafts- oder Schulabo (ausschließlich für Institutionen/Schulen) steht Ihnen unser Vertriebsteam für eine Beratung zur Verfügung.

Schulabo kennenlernen

2. Funktionen und Aufbau von RAAbits

2.1 Wie ist RAAbits aufgebaut?

RAAbits ist in einzelne Fächer unterteilt, die jeweils in verschiedenen Abomodellen verfügbar sind:

  • Basis: Enthält direkt einsetzbare PDF-Einheiten für die Klassen 5–13 bzw. für alle Haupt- und Nebenfächer der Grundschule.

  • Premium: Beinhaltet zusätzlich bearbeitbare Word-Dateien, eine KI-Assistenz zur Differenzierung der Inhalte sowie interaktive und multimediale Inhalte für einen digitalen Unterricht.

  • Premium+: Ergänzt das Premium-Angebot um die Rubrik Schulalltag mit Impulsen und Hilfen für den pädagogischen Alltag.

Abomodelle entdecken

2.2 Wie funktioniert die Suche?

Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Suche durch einen Klick auf die Lupe oder durch Drücken der Enter-Taste. Im eingeloggten Zustand können Sie im Bereich “Meine Fächer” Ihre Suche auf die Beiträge der von Ihnen abonnierten Fächer einschränken. Möchten Sie Ihre Ergebnisse weiter eingrenzen, können Sie über Ihren Suchergebnissen weiterhin die Schulform, die Klassenstufe sowie den Beitragstyp auswählen. Schließen Sie Auswahl durch „Filter anwenden“ ab.

2.3 Was ist die “Bibliothek”?

In Ihrer Bibliothek können Sie Materialien strukturiert ablegen. Fügen Sie hierzu einfach nach Bedarf Ordner und Unterordner hinzu. So haben Sie alle Dokumente immer im Blick.

2.4 Wie lade ich Dateien herunter?

Das Herunterladen von Dateien ist nur für angemeldete Mitglieder möglich. Mit einem kostenpflichtigen Abo können Sie die Materialien Ihres Fachs/Ihrer Fächer herunterladen.

Klicken Sie zum Herunterladen auf das entsprechende Icon “Aktionen” neben dem Material. Je nach Einstellung Ihres Internetbrowsers öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Speicherort der Datei angeben können, oder die Datei wird automatisch im Ordner "Downloads" auf Ihrem Gerät gespeichert.

2.5 Wo finde ich die in den Materialien erwähnten Zusatzmaterialien?

Wird in den Materialien auf eine CD, Audiotracks, Videos, GeoGebra-Dateien oder ähnliches Zusatzmaterial verwiesen, finden Sie dieses gebündelt in der Zip-Datei zum Herunterladen.

2.6 Wo finde ich die neuesten Materialien?

Die neuesten Materialien stehen in Ihrer Suche automatisch ganz oben.

Materialien, die kürzlich hochgeladen wurden, sind mit einem “Neu” Label gekennzeichnet. Die neuesten Inhalte Ihrer freigeschalteten Fächer finden Sie direkt nach der Anmeldung auf Ihrer Startseite. Außerdem werden Sie über unseren Newsfeed über neue Uploads in Ihren Fächern informiert. Diesen können Sie jederzeit abbestellen.

2.7 Gibt es eine Inhaltsübersicht aller Materialien und Fachbeiträge?

Da die Inhalte von RAAbits monatlich erweitert werden und Materialien teilweise aus rechtlichen Gründen nach einer bestimmten Zeit wieder entfernt werden müssen, gibt es keine Inhaltsübersicht im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses wie in einem gedruckten Werk. Jede Form einer ausgedruckten Übersicht wäre bereits nach wenigen Tagen nicht mehr aktuell.

Um dennoch einen Überblick über alle Materialien und Fachbeiträge eines Fachs zu erhalten, können Sie die Such- und Filterfunktionen nutzen. Wenn Sie direkt auf ein Fach (z.B. Musik) klicken, werden Ihnen alle Materialien dieses Fachs angezeigt. Die neusten stehen dabei automatisch ganz oben in der Liste. Durch die Filter „Schulform“ und „Klassenstufe“ können Sie Ihre Suche einschränken.

3. Aufbau der Materialien

3.1 Welche Materialtypen sind bei RAAbits zu finden?

Je nach gewähltem Abomodell (Basis/Premium/Premium Plus) sind folgende Materialien verfügbar:

Fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
Die Aufteilung der Materialien orientiert sich an den gängigen Phasen im Unterricht: Einstieg, Erarbeitung, Übung, Ergebnissicherung/Lernzielkontrolle. Dementsprechend enthalten sind Einstiegsideen, aufeinander aufbauende oder modular einsetzbare Arbeitsblätter und Übungen sowie Lernerfolgskontrollen. Mit den Einheiten können Themen in einer bestimmten Stundenzahl erarbeitet und gefestigt werden. In Premium und Premium Plus sind die Einheiten neben PDF auch im Word-Format und mit KI-Assistenz verfügbar.

Selbstlerneinheiten
Abgeschlossene Einheiten zur eigenständigen Erarbeitung und Übung von Themen – ideal für den Einsatz im Unterricht, als Hausaufgabe oder fürs selbstorganisierte Lernen. Je nach Fach und Thema enthalten die Einheiten interaktive Aufgabenformate mit Videos, Audios, Experimente, Simulationen oder Grafikbeschriftungen. Dabei gibt es direktes Feedback für Schüler*innen und Aufgaben in verschiedenen Niveaustufen. In Premium und Premium Plus verfügbar.

Lehrerinformationen
Kompakte fachliche Hintergründe zu jedem Thema – hilfreich für fachfremde Lehrkräfte oder zur Wiederholung und Vertiefung.

Methodik & Didaktik
Praktische Übersichten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Methoden und Tools, die den Unterricht abwechslungsreicher machen und neue Ansätze leicht zugänglich erklären.

3.2 Welche Informationen finde ich auf der Titelseite eines Materials?

Jedes Material – unabhängig vom Materialtyp – verfügt über eine Titelseite, die die wesentlichen Informationen des Materials für Sie zusammenfasst. Dabei finden sich auf der Titelseite eines jeden Materials immer die folgenden Informationen und Elemente:

  • Zuordnung in Fachkategorien  

  • Titel

  • Autorin bzw. Autor 

  • Abbildung passend zum Thema

  • kurze inhaltliche und methodische Beschreibung des Materials

  • übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Material

3.3 Welche Funktion erfüllt der Theorieteils eines Materials?

Zu Beginn der fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten erhalten Sie im Theorieteil einen Überblick über die Einheit und welche Vorbereitungen und Materialien bzw. Dateien zur Durchführung benötigt werden. Dieser Teil ist wie folgt aufgebaut:

Was sollten Sie zum Thema wissen?
Je nach Komplexität des Themas wird Ihnen in dieser Rubrik eine kurze Einführung in die Thematik der Einheit gegeben.

Welches Vorwissen sollten die Lernenden mitbringen?
Wird zur Durchführung der Unterrichtseinheit ein besonderes Vorwissen der Schülerinnen und Schüler benötigt, wird in dieser Rubrik darauf eingegangen.

Wie kann die Erarbeitung des Themas im Unterricht erfolgen?
Diese Rubrik startet mit den notwendigen Vorbereitungen, die Sie ggf. vor der Unterrichtsdurchführung leisten müssen. Ebenso sind alle für den Einsatz im Unterricht notwendigen Dateien, Geräte, Programme o. Ä. aufgelistet. In den nächsten Abschnitten werden Hinweise und Tipps zum konkreten Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht gegeben. Zum Schluss werden Ihnen in der Mediathek noch hilfreiche Literatur bzw. Internetadressen zur Thematik des Materials an die Hand gegeben.

3.4 Was ist der Unterschied zum RAAbits Print-Abo?

Bei einem RAAbits Print-Abo erhalten Sie eine Sammlung an Unterrichtsmaterial mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen im Printformat. Das Einstiegspaket erhalten Sie in Form eines Ordners oder Einstiegshefts mit Ordner, in denen Sie die Unterrichtsmaterialien ablegen können. RAAbits ist unsere digitale Plattform für Lehrkräfte und die Schulleitung, auf dem Ihnen alle Unterrichtseinheiten und Beiträge zum Download zur Verfügung stehen. 

Im Gegensatz zur Printvariante des Abos stehen Ihnen auf RAAbits auch in der Vergangenheit erschienene Beiträge zur Verfügung sowie natürlich alle zukünftig erscheinenden Beiträge. Damit profitieren Sie von einem noch umfangreicheren Angebot an Unterrichtsmaterialien.  

Die Fächer auf RAAbits sind Schulart-übergreifend. Haben Sie auf RAAbits ein Fach abonniert, haben Sie also Zugriff auf die Beiträge aller zugehörigen Werke. Bei den RAAbits Print-Abos sind Sie hingegen auf einzelne Schulformen je Werk beschränkt. 

Weiterhin haben Sie mit RAAbits einen Überblick über die in anderen Fächern verfügbaren Unterrichtseinheiten. Dadurch lassen sich Potenziale für thematisch fächerübergreifenden Unterricht leichter erfassen. Dieser Überblick ist bei dem Abonnement einzelner RAAbits Print-Werke nicht gegeben. 

4. KI-Tools bei RAAbits

4.1 Was ist die RAAbits-KI (KI Chat von Teachino)?

Die RAAbits-KI basiert auf der App Teachino und ist direkt an die Unterrichtsmaterialien angebunden. Teachino ist eine App zur datenschutzkonformen Unterrichtsvorbereitung, die Lehrkräften assistiert. Teile der Vorbereitung werden durch die künstliche Intelligenz Thena unterstützt.

Thena ist eine KI, die speziell für den Bildungssektor trainiert wurde, d. h. mit Fokus auf Lehrinhalte, Curricula/Lehrpläne und Lernziele, unter Berücksichtigung des Alters der Lernenden. Mit der RAAbits-KI können Lehrkräfte bestehende RAAbits-Materialien durch zusätzliche Aufgaben oder Elemente ergänzen oder diese anpassen.

4.2 Wie kann der KI-Chat in RAAbits genutzt werden?

Die KI Thena analysiert die von der Lehrkraft ausgewählten Materialien von RAAbits und erstellt auf Basis der Inhalte Anpassungen oder zusätzliche Aufgaben. Im ersten Schritt wählen die Nutzenden aus einer Liste aus, was die KI tun soll. Anschließend können im KI-Chat weitere Prompts sowie Details zur Anpassung oder Aufgabe definiert werden.

Dabei stehen sowohl vorgegebene Antwortmöglichkeiten (z. B. "Sollen Fragen zur Reproduktion, Reorganisation oder Reflexion erstellt werden?") als auch offene Formulierungen (z. B. "Ergänze noch …/Erstelle noch …") zur Verfügung. Die Ergebnisse der RAAbits-KI können von den Nutzenden kopiert und in die Word-Datei des Materials oder in eine neue Datei eingefügt werden.

Hinweis: Im Probeabo ist das Einfügen in die Word-Datei des Materials nicht möglich. Die Downloadfunktion wird erst im kostenpflichtigen Abo freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass Formatierungen hierbei möglicherweise verloren gehen können.

4.3 Werden personenbezogene Daten an Teachino weitergegeben?

Nein. Während die KI von Teachino durch den Einsatz der Teachino-App grundsätzlich lernt und sich weiterentwickelt, gilt dies nicht bei der Nutzung des RAAbits-KI-Chats. Aus Datenschutzgründen werden keine Daten an Teachino weitergegeben. Das bedeutet, dass die Eingaben der Nutzenden in der RAAbits-KI nicht gespeichert werden und somit keinen Lernzuwachs der KI bewirken.

4.4 Was ist FelloFish?

In einigen ausgewählten Materialien in den Fächern Deutsch, Geschichte und EnglischAAbits finden Sie den Bereich „Prüfungstraining mit FelloFish“. FelloFish ist ein KI-basiertes Feedbacktool, das speziell für offene Aufgabenformate entwickelt wurde (z. B. "Verfasse eine Inhaltsangabe"). Die KI prüft die von den Schüler:innen erstellten Texte anhand vorab von RAABE definierter Bewertungskriterien und gibt sowohl den Schüler:innen als auch der Lehrkraft Rückmeldungen und Optimierungsvorschläge.

4.5 Wie kann FelloFish in RAAbits genutzt werden?

RAABE hat zu einzelnen Materialien von ausgewählten Unterrichtseinheiten Aufgaben in FelloFish vorbereitet. Diese finden Sie im grün hinterlegten, mit einem Fisch-Symbol gekennzeichneten Bereich „Prüfungstraining mit FelloFish“ neben der Materialvorschau.

Durch Klick auf eine Aufgabe werden Sie zu FelloFish weitergeleitet. Ihre E-Mail-Adresse für RAAbits wird dabei direkt übernommen und Sie können sich damit bei FelloFish anmelden. Die Erstellung eines Kundenkontos bei FelloFish ist nicht erforderlich.

Bei der ersten Anmeldung erhalten Sie einen Aktivierungslink per E-Mail. Nach einmaliger Aktivierung des Logins öffnet sich die gewählte Aufgabe in FelloFish, die Sie beliebig anpassen können. Eine erneute Aktivierung ist nicht notwendig. Nach der Aktivierung bleiben Sie bei FelloFish angemeldet und können weitere Aufgaben öffnen und bearbeiten.

In FelloFish können Sie die Aufgabenstellung zur besseren Differenzierung umschreiben, Bewertungskriterien entfernen oder andere ergänzen. Nach dem Speichern der Aufgabe können Sie diese über „Verteilen“ Ihren Schüler:innen zur Verfügung stellen. Dabei lassen sich verschiedene zusätzliche Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Sichtbarkeit der Bewertungskriterien für die Lernenden, die Festlegung einer Deadline, die Wahl der Sprache oder die Aktivierung der Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Schüler:innen.

Die Schüler:innen geben ihre Texte in FelloFish ein und erhalten dort eine Rückmeldung und Optimierungsvorschläge durch die KI. Anschließend haben sie die Möglichkeit, die Texte zu überarbeiten. Die Lehrkraft kann sowohl das Feedback und Texte der Schüler:innen als auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse direkt in FelloFish einsehen und daraus Maßnahmen für verbesserungswürdige Bereiche ableiten.

4.6 Werden personenbezogene Daten an FelloFish weitergegeben?

RAABE übermittelt bei Klick auf den Aufgabenlink in RAAbits Ihre E-Mail-Adresse an FelloFish. Sie können diese jedoch vor dem Login bei FelloFish ändern. Entscheiden Sie sich, die Aufgabe in FelloFish nicht zu nutzen und loggen sich nicht ein, wird Ihre E-Mail-Adresse von FelloFish nicht gespeichert.

5. Test und Registrierung

5.1 Ist für die Nutzung von RAAbits eine Registrierung notwendig?

Ja, um alle Materialien und Funktionen auf RAAbits ohne Einschränkungen verwenden zu können, sind eine Registrierung und ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.

5.2 Ist RAAbits kostenlos?

Sie können das Einzelabo für ein Fach bei RAAbits 14 Tage kostenlos testen. In dieser Zeit sind nur ausgewählte Materialien Ihres gewählten Fachs einsehbar. Zusätzlich können Sie Materialien in Ihrer persönlichen Ablage speichern. Nach Ablauf des Testzeitraums wandelt sich Ihr Probeabo automatisch in ein kostenpflichtiges Abo um. Im ersten Jahr erfolgt eine Jahresrechnung, anschließend können Sie monatlich kündigen. Möchten Sie Ihr Probeabo nach dem Test beenden, teilen Sie uns innerhalb des Test-Zeitraums formlos Ihren Widerruf mit.

5.3 Wie registriere ich mich bei RAAbits?

Geben Sie Ihre persönlichen Daten an und bestätigen Sie Ihre Registrierung über eine Mail, die Sie von uns erhalten. Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie von uns eine Zusammenfassung per E-Mail. Nach Ihrem ersten Login werden Sie aufgefordert, ein Fach zu wählen. Wählen Sie hier nur ein Fach aus, wenn Sie sich für ein Einzelabo entscheiden. Hier haben Sie 14 Tage Zeit, um sich einen Eindruck der Plattform zu verschaffen und sich ausgewählte Materialien anzusehen. 

Jetzt registrieren

5.4 Was ist der Unterschied zwischen einem Einzel- und einem Fachschafts- oder Schulabo?

Sie haben die Möglichkeit zwischen einem Einzelabo oder einem Fachschafts-/Schulabo zu wählen.

Das Einzelabo ist auf einen Zugang beschränkt und richtet sich nur an Privatpersonen.

Möchten Sie ein Fach zusammen mit Ihren Kolleg:innen nutzen, können Sie eine Fachschaftsabo über die Adresse Ihrer Schule abschließen. Mit Abschluss des Abos erhalten Sie Administratorrechte und können den Kolleg:innen eigene Zugänge zuweisen. Mehr Informationen zur Anlage und Verwaltung von Fachschaftsabos finden Sie im Bereich Anlage und Verwaltung einer Fachschafts- und Schullizenz.

5.5 Wie kann ich Gutscheincodes einlösen?

Sie können Gutscheincodes im Registrierungsprozess eintragen.

5.6 Wie kann ich direkt in das kostenpflichtige Abo wechseln?

Wenn Sie innerhalb Ihres 14-tägigen Probeabos bereits von RAAbits überzeugt sind, weitere Materialien herunterladen oder ein weiteres Fach freischalten möchten, können Sie vorzeitig in das kostenpflichtige Abo wechseln.

Sie können hierzu direkt in Ihrem Profil oder beim Download einer zweiten Datei in das kostenpflichtige Abo wechseln. Dabei erlischt Ihre Widerrufsfrist.

5.7 Wie kann ich weitere Inhalte freischalten?

Auf RAAbits finden Sie im Bereich “Meine Fächer” alle von Ihnen gegenwärtig abonnierten Fächer. Im Bereich “Entdecken” können Sie auf den Seiten der einzelnen Fächer sowie auf den Beitragsdetailseiten derselben über den Button “Jetzt Fach freischalten” ein weiteres Abo abschließen. Um eine höhere Abostufe eines bestehenden Abos abzuschließen, wählen Sie einen der Beiträge aus, der nicht Teil Ihres Aboumfangs ist und nutzen den Button “Jetzt freischalten”.

Wechseln Sie zuerst in das kostenpflichtige Abo, wenn Sie während Ihres Testzeitraums ein weiteres Fach freischalten möchten. Dabei erlischt Ihre Widerrufsfrist.

5.8 Wie lange ist die Laufzeit meiners Abos (Einzelabo)?

Das erste Jahr Ihres Abonnements läuft ein Kalenderjahr und ist erst zum Ende des Jahres kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ende der Laufzeit. Abonnements, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden können Sie im Anschluss allerdings monatlich kündigen. Für Abonnements, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden gilt auch nach dem ersten Jahr die jährliche Kündigung.

Buchen Sie während der Laufzeit eines Fachs ein weiteres Fach hinzu, gilt auch für dieses weitere Abo eine Laufzeit von einem Jahr. Ihre Jahresabonnements laufen folglich zu unterschiedlichen Zeiten aus. Möchten Sie Ihr bisheriges Abo an die Laufzeit Ihres neuen Abos anpassen, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.

6. Anlage und Verwaltung von Fachschafts- und Schulabos

6.1 Wie kann ich ein Fachschafts- oder Schulabo abonnieren?

Möchten Sie ein Fach für Ihre Fachschaft oder alle Fächer für Ihre gesamte Schule abonnieren, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam. Geben Sie Ihre dienstlichen Adressdaten, E-Mail-Adresse, Ihre gewünschten Fächer und die benötigte Anzahl der Zugänge bzw. der Lehrkräfte an Ihrer Schule an.

6.2 Wie kann ich zu einem Fachschaftsabo wechseln?

Möchten Sie Ihr Einzelabo in ein Fachschaftsabo ändern, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.

6.3 Wie kann ich bei einem Fachschaftsabo weitere Fächer freischalten?

Sie können Ihr Fachschaftsabo zu einem Schulabo mit allen Fächern für alle Lehrkräfte an Ihrer Schule ändern. Gerne berät Sie unser Vertriebsteam hierzu.

6.4 Wie kann ich die Nutzer:innen bei meiner Fachschafts- oder Schullizenz anlegen und verwalten?

Die Anzahl ihrer Nutzer:innen legen Sie direkt bei der Angebotsanfrage fest. Nach Angebotsannahme und -bestätigung können Sie im Anschluss Ihren Kolleg:innen die Lizenzen zuweisen.

Einzelne Nutzer und Module zuweisen

  1. Melden Sie sich dazu an und navigieren Sie über "Mein Konto" zur "Nutzerverwaltung".

  2. Klicken Sie auf den Button "+ Neue(n) Nutzer hinzufügen"

  3. Wählen Sie das Modul aus, das Sie zuweisen möchten. Möchten Sie bei einer Schullizenz mehreren Kolleg:innen mehrere gleiche Module zuweisen, können Sie diese gleichzeitig auswählen.

  4. Geben Sie die dienstliche E-Mail-Adressen der Nutzer:innen ein und klicken Sie auf das dahinter stehende Plus.

  5. Sind Ihre Kolleg:innen bereits bei RAAbits Online registriert, wird ihnen der Lizenzzugang automatisch zugewiesen. Andernfalls müssen Sie sich zuvor kostenlos registrieren. Dazu nutzen sie den Bestätigungslink in der zugesandten E-Mail. Dieser Link ist 14 Tage gültig. Sollte ein Kolleg:in diese Frist verpassen, können Sie ihn/sie in der Nutzerverwaltung löschen und neu anlegen. Es wird dann erneut eine Bestätigungsmail mit Link verschickt. Ihre Kolleg:innen können sich nun einloggen, ggf. ihre persönlichen Daten ergänzen und das Modul nutzen.

Mehrere Nutzer:innen und Module gleichzeitig zuweisen

  1. Sie haben außerdem die Möglichkeit mehrere Kolleg:innen für ein oder mehrere Module über eine CSV-Adressliste hinzuzufügen.

  2. Laden Sie hierfür die CSV-Vorlage unter dem Punkt „Neue Nutzer hinzufügen“ herunter. Nun können Sie die Nutzer:innen mit der jeweiligen E-Mail-Adresse in der ersten Spalte und die gewählten Module kommasepariert in der zweiten Spalte eintragen.

  3. Wählen Sie beim Speichern unbedingt den Dateityp „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“ aus, damit Umlaute erkannt werden.

  4. Nun laden Sie die CSV-Adressliste wieder hoch und alle Nutzererscheinen automatisch.

Weitere Module (nachträglich) zuweisen

  1. Möchten Sie bei einer Schullizenz einzelnen Kolleg:innen ein weiteres Modul zuweisen, können Sie wie im dritten Schritt verfahren oder das Modul direkt beim Nutzer ergänzen. Klicken Sie hierzu auf die drei Punkte hinter dem Nutzer. An dieser Stelle können Sie einzelnen Kolleg:innen auch Adminrechte erteilen. Als Administrator:in können diese ebenfalls Nutzer:innen anlegen oder entfernen.

 

Informieren Sie Ihre Nutzer:innen über die Einladung zur Schullizenz. Weisen Sie auch darauf hin, dass im Spam-Ordner nachgesehen werden sollte, falls keine E-Mail im normalen Postfach eingegangen ist.

7. Verwaltung ihres Profils

7.1 Wie kann ich meine Dateien online verwalten?

Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie sich unter „Bibliothek“ Ihre eigene Ordnerstruktur anlegen. Dort können Sie Ihre Dateien in Ordnern und Unterordnern strukturiert ablegen und verwalten.

7.2 Wo und wie kann ich meine Privats-/Institutionsadresse ändern?

Sie möchten Ihre bei RAAbits registrierte E-Mail-Adresse oder postalische Anschrift ändern? Sie können diese Daten in Ihrem Kundenkonto anpassen.

7.3 Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

In der Anmeldemaske finden Sie einen Link “Passwort vergessen”. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingetragen haben, erhalten Sie umgehend einen Link an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.

8. Rechtliche Fragen

8.1 Darf ich die Inhalte von RAAbits bearbeiten?

Ja, als Nutzer:in eines RAAbits-Abonnements können Sie die heruntergeladenen Dateien individuell anpassen (ab Premium-Abo). Laden Sie sich hierzu die Word-Datei der jeweiligen Einheit herunter. An Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone können Sie die Datei dann entsprechend bearbeiten.

8.2 Darf ich meine Zugangsdaten an Kolleg:innen und Freund:innen weitergeben?

Nein, Ihre Zugangsberechtigung ist nicht auf Dritte übertragbar. Es ist auch nicht gestattet, die Online-Inhalte außerhalb des im Produktangebot vorgesehenen Personenkreises weiterzuleiten oder weiterzugeben. Es ist nicht gestattet, die Inhalte von RAAbits weiterzuverkaufen. Es ist nicht gestattet, die Online-Inhalte für Dritte zu kopieren. Die Dauer des Nutzungsrechts bestimmt sich nach der vertraglichen Vereinbarung, sie wird Ihnen in den Bezugsbedingungen auf RAAbits mitgeteilt.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von RAAbits finden Sie in unseren AGB.

Bei Interesse an einem RAAbits Fachschafts- oder Schulabo (ausschließlich für Institutionen/Schulen) steht Ihnen unser Vertriebsteam für eine Beratung gerne zur Verfügung.

8.3 Wie darf ich meinen Schüler:innen Materialien zur Verfügung stellen?

Sie dürfen freigeschaltete Materialien für den Unterrichtsgebrauch einsetzen und den Schüler:innen über geeignete Wege zugänglich machen. Diese Wege sind beispielsweise Ausdrucken oder Kopieren im Klassensatz, der Versand per E-Mail oder das Hochladen auf die eigene Schulcloud oder das Intranet, wenn der Downloadbereich passwortgeschützt ist. Die Weitergabe ohne Zugangsschutz, an einen größeren Adressatenkreis als die eigenen Schüler:innen sowie der Vertrieb unserer Unterrichtmaterialien ist ausdrücklich nicht gestattet.

Bitte achten Sie auch im eigenen Interesse darauf, den Schüler:innen nur die für sie bestimmten Materialien und keine Klausurvorschläge o.Ä, zugänglich zu machen.

8.4 Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.

8.5 Wie kann ich mein Abo bei RAAbits beenden?

Einzelabo

Das erste Jahr Ihres Abonnements läuft ein Kalenderjahr und ist vier Wochen vor Ablauf der Laufzeit in Textform kündbar. Abonnements, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden können Sie im Anschluss monatlich in Textform beim Verlag kündigen. Für Abonnements, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden gilt auch nach dem ersten Jahr die jährliche Kündigung. Ein Widerruf des Abos ist innerhalb des Testzeitraums von 14 Tagen möglich.

Fachschaftsabo / Schulabo

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht bis sechs Wochen vor dem Ende der Laufzeit der Vertrag schriftlich gekündigt wird.

Füllen Sie hierzu einfach das Kündigungsformular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail, ein Fax (0711 629 00 – 10) oder einen Brief an:
Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart

9. Technik und Sicherheit

9.1 Muss ich RAAbits auf meinem Computer installieren?

Nein, RAAbits ist eine browserbasierte Anwendung. Das heißt, dass Sie RAAbits nicht lokal auf Ihrem Computer installieren müssen, sondern über einen Webbrowser, wie z. B. Google Chrome oder Firefox, nutzen können. Das hat den Vorteil, dass Sie über alle internetfähigen Geräte darauf zugreifen können.

9.2 Mit welchen Geräten/Betriebssystemen/Browsern kann ich RAAbits nutzen?

Sie können RAAbits grundsätzlich unabhängig von dem auf Ihrem Endgerät installierten Betriebssystem nutzen. Nutzen Sie bitte eine aktuelle Version Ihres Internetbrowsers, um Darstellungsfehler zu vermeiden. RAAbits ist für Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari geeignet. Die beste Nutzererfahrung bietet RAAbits für Desktop-Computer und Laptops. Darüber hinaus können Sie die Plattform auch über Whiteboards, Tablets und Smartphones nutzen.

9.3 An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?

Nutzen Sie bei technischen Anliegen unser Kontaktformular. Wir leiten Ihre Nachricht entsprechend weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

9.4 Wie werden Sicherheit und Datenschutz bei RAAbits gewährleistet?

RAAbits hält alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ein und arbeitet nach den allgemeinen Grundsätzen des Datenschutzrechts. Unser Datenschutzbeauftragter stellt die Einhaltung dieser Richtlinien sicher. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um die Sicherheit Ihrer Daten technisch zu gewährleisten, überträgt RAAbits alle Daten verschlüsselt über das https-Übertragungsprotokoll.

RAABE Shop

In unseren FAQs haben wir die wichtigsten Informationen zum RAABE Shop für Sie zusammengestellt – schnell, übersichtlich und direkt auf Ihre Fragen zugeschnitten.

1. Wie registriere ich mich im Shop?

1.1 Sie sind neu?

Willkommen bei RAABE! Bitte registrieren Sie sich bei raabe.de rechts oben über “Kundenkonto” > “Registrieren bei RAABE”. Geben Sie dabei bitte alle erforderlichen Informationen ein, damit wir Ihr Kundenkonto einrichten können.

Wichtig: Die Registrierung gilt nicht nur für den Shop, sondern für Ihren gesamten RAABE-Zugang – inklusive Zugriff auf das Kundencenter und das Online-Archiv.

1.2 Sie sind bereits Kundin oder Kunde bei RAABE, aber noch nicht online bei RAABE registriert?

Bitte registrieren Sie sich bei raabe.de rechts oben über “Kundenkonto” > “Registrieren bei RAABE”. Achten Sie darauf, Ihre Adresse so einzugeben, wie sie auf Ihrer letzten RAABE-Rechnung steht – das erleichtert die Zuordnung und beschleunigt Ihre Freischaltung.

1.3 Sie sind bereits Kundin oder Kunde bei RAABE und haben sich im Shop schon registriert?

Dann melden Sie sich einfach bei raabe.de rechts oben über “Kundekonto” > “Kundenkonto Login” mit Ihren Zugangsdaten an. So haben Sie direkten Zugriff auf Ihre Bestellungen und persönlichen Daten.

2. Wie nutze ich das Online-Archiv für den Shop?

2.1 Sie sind Kundin oder Kunde bei RAABE, haben sich jedoch noch nicht im Shop registriert:

Um die Unterrichtseinheiten aus Ihrem Abonnement auch als Word- und PDF-Datei nutzen zu können, benötigen Sie ein aktuelles Konto bei RAABE. Bitte registrieren Sie sich bei raabe.de rechts oben über “Kundenkonto” > “Registrieren bei RAABE”. Achten Sie darauf, Ihre Adresse so einzugeben, wie sie auf Ihrer letzten RAABE-Rechnung steht – das erleichtert die Zuordnung und beschleunigt Ihre Freischaltung. Anschließend befolgen Sie die Schritte unter 2.2.

2.2 Sie sind Kundin oder Kunde bei RAABE und haben sich bereits im Shop registriert:

Dann melden Sie sich einfach bei raabe.de rechts oben über “Kundekonto” > “Kundenkonto Login” mit Ihren Zugangsdaten an. Klicken Sie auf "Meine Bestellungen" und erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Bestellungen bei RAABE. Sie gelangen über den Link bequem in Ihr Shop Konto. Dort finden Sie die in Ihren RAAbits Ergänzungslieferungen erschienen Unterrichtseinheiten und Materialien der letzten 12 Monate. Diese können bei Bedarf abgespeichert werden.

3. Wie löse ich einen Rabatt-Code im Shop ein?

Wenn Sie einen Rabatt-Code für den Shop haben, können Sie diesen ganz einfach im Warenkorb auf shop.raabe.de einlösen. Geben Sie dazu den Code im Feld „Gutschein-Code eingeben“ ein – der entsprechende Betrag wird automatisch abgezogen.

4. Wo finde ich meine gekauften Downloads?

Ihre Sofortdownloads finden Sie hier: shop.raabe.de > “Kundenkonto” > Bestellungen > Sofortdownloads. Hier erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Bestellungen bei RAABE. Sie gelangen über den Link bequem in Ihr Shop Konto. Dort finden Sie Ihre Sofortdownloads.

5. Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Klicken Sie auf über raabe.de oben rechts auf “Kundenkonto” > “Kundenkonto Login” > „Passwort vergessen“ und geben Ihre E-Mail-Adresse an. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Link, über welchen Sie ein neues Passwort definieren können.

6. Warum soll ich mich registrieren?

Wir möchten Ihnen ein einfaches, sicheres und komfortables Einkaufserlebnis bieten – rund um die Uhr. Um online bei RAABE zu bestellen, ist eine einmalige Registrierung erforderlich.

Bei zukünftigen Besuchen können Sie sich dann bequem mit Ihren Zugangsdaten anmelden und sofort bestellen – ohne Ihre Adresse erneut eingeben zu müssen.

Befolgen Sie für die Registrierung bitte die Hinweise unter Punkt 1.

7. Wie sind die Lieferzeiten?

Auf der Beschreibungsseite zu den Produkten erhalten Sie zu jedem Artikel allgemeine Angaben zur Verfügbarkeit.

Artikel mit dem Status "lieferbar" senden wir Ihnen innerhalb von 3 - 5 Werktagen zu.
Artikel mit dem Status "momentan nicht lieferbar" können erst bestellt werden, wenn der Lagerbestand wieder aufgefüllt ist. Aus diesem Grund können Sie den Artikel nicht in den Warenkorb legen. Die Lieferzeiten für das Produkt erfahren Sie bei unserem > Kundenservice.

Kontaktieren Sie bitte unseren > Kundenservice, falls die Lieferzeiten abweichen bzw. Sie gerne individuelle Liefertermine vereinbaren möchten.

8. Ich habe vor Kurzem ein RAAbits Print-Abo bestellt, sehe es aber noch nicht im Kundenkonto – warum?

Abobestellungen werden systembedingt nicht sofort angezeigt. Sobald Ihre Bezahlung für das Einstiegspaket des Print-Abos bei uns eingegangen ist, wird das Abo im Kundenkonto angezeigt.

Sie haben Fragen zu Ihrem Abo?
Unser Kundenservice ist gerne für Sie da – egal ob per E-Mail oder Telefon oder über unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen weiter – bei Fragen, Wünschen, Anregungen oder auch Reklamationen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter > Service auf unserer Webseite.

9. Wie hoch sind die Versandkosten?

Eine Übersicht über unsere Versandkosten finden Sie hier: > Versandkosten

10. Gibt es besondere Konditionen für Referendar:innen und Studierende?

Im Shop selbst bieten wir keinen generellen Rabatt für Studierende oder Referendar:innen an. Sie erhalten aber einen Rabatt, wenn Sie ein digitales Abonnement von RAAbits abschließen.

Weitere Informationen zur Ermäßigung und zum digitalen Abo finden Sie hier: > RAAbits für Referendar:innen und Studierende

11. Wie sicher sind meine Daten bei RAABE?

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, denn Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. RAABE trifft umfassende Vorkehrungen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Ihre personenbezogenen Informationen behandeln wir selbstverständlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Details finden Sie in unserer > Datenschutzerklärung.

Sicher unterwegs im Bestellprozess:
Alle Angaben, die Sie während der Bestellung machen, werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) geschützt. Dieses Sicherheitsverfahren sorgt dafür, dass Ihre Daten verschlüsselt und nicht von Dritten eingesehen werden können – erkennbar am Vertrauenssiegel in Ihrem Browser.

12. Kann ich über den Shop Leerordner bestellen?

Ja, Sie können Leerordner im Shop bestellen. 

13. Was brauche ich, um an einem Webinar teilzunehmen und muss ich meine Kamera/meinen Ton anschalten?

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät – idealerweise einen PC, Laptop oder ein Tablet. Die Nutzung eines Smartphones ist grundsätzlich möglich, aufgrund der kleineren Bildschirmgröße jedoch nicht optimal. Wenn möglich, empfehlen wir die Nutzung der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox, um die beste Webinar-Erfahrung zu gewährleisten. Kamera und Mikrofon sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Falls Sie sich aktiv beteiligen oder Fragen stellen möchten, ist dies über den Chat möglich.

14. Bekomme ich ein Handout und wo werden mir die Dateien zur Verfügung gestellt?

Aufgrund der Vielzahl an Themen und Referent:innen sind die Webinare und Workshops der RAABE Akademie unterschiedlich gestaltet. In der Regel gibt es eine Form der Ergebnissicherung – sei es ein klassisches Handout, die PowerPoint-Präsentation oder eine Liste mit nützlichen Links. Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie entweder direkt während der Veranstaltung oder im Nachhinein per Mail.

15. Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

Selbstverständlich erhalten alle Personen, die an einer Fortbildung der RAABE Akademie teilgenommen haben, im Anschluss an die Veranstaltung ein Zertifikat. Dieses wird Ihnen per Mail zeitnah nach der Veranstaltung zugeschickt.

Schulinterne Lehrerfortbildungen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten.

1. Ich interessiere mich für eine Schulinterne Lehrerfortbildung. Wie geht es nun los?

Wählen Sie aus unseren Angeboten eine passende Fortbildung und füllen Sie das Anfrageformular aus. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen und nennen Sie Teilnehmendenzahl, mögliche Termine sowie die gewünschte Dauer (halbtätig / ganztägig) der Fortbildung.
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot. Sobald Sie uns hierzu eine Rückmeldung gegeben haben, beginnt die Detailplanung Ihrer angefragten SchiLf. Dazu gehört selbstverständlich ein direkter Austausch mit den Referent:innen, um auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schule und Lehrgemeinschaft einzugehen.
Wenn alle Inhalte zu Ihrer Zufriedenheit besprochen wurden, schließen wir eine Fortbildungsvereinbarung.

2. Kann ich den Inhalt und den Ablauf einer SchiLf vorab besprechen?

Der Aufbau einer Schulinternen Lehrerfortbildung wird individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet und mit dem / der Referent:in vorab direkt abgesprochen. Eine vertragliche Vereinbarung wird erst geschlossen, sobald alle Inhalte zu Ihrer Zufriedenheit besprochen wurden.

3. Wie lange dauert die Planung und Organisation bis zur Durchführung einer SchiLf?

Normalerweise benötigen wir für die Planung bis zur Durchführung ca. 3 Monate. Schicken Sie uns aber gerne Ihre Anfrage zu, auch wenn Sie einen Termin anstreben, der innerhalb einer kürzeren Zeitspanne liegt – wir prüfen schnellstmöglich unsere Kapazitäten und versuchen, Ihren Termin möglich zu machen.

4. Ich habe einen festen Wunschtermin. Ist die Umsetzung möglich?

Mit ausreichend Zeit bis zum Wunschtermin können wir diesen meist möglich machen. Nennen Sie uns bereits bei der Erstanfrage ihren bevorzugten Termin, damit wir unsere Kapazitäten schnellstmöglich prüfen und Ihnen den Termin zusichern können.

5. Wie viele Personen können an einer Schulinternen Lehrerfortbildung teilnehmen?

Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmendenzahl. Unsere langjährige Erfahrung zeigt jedoch, dass eine Teilnehmendenzahl von maximal ca. 30–40 Personen sinnvoll und zielführend ist. Bei größeren Gruppen, je nach Thema und Fortbildungsformat, empfehlen wir den Einsatz von mehreren Referent:innen oder Terminen.

6. Wie lange dauert eine Schulinterne Lehrerfortbildung?

Wir bieten halbtätige (3–4 Stunden) sowie ganztägige (6–7 Stunden) Fortbildungen an.

Um ein nachhaltigeres Ergebnis bei allen Teilnehmenden zu erzielen, empfehlen wir allerdings eine ganztägige Fortbildung.

7. Gibt es Zertifikate für die Teilnahme an einer SchiLf?

Nach der Durchführung erhalten Sie Teilnahmezertifikate für alle Teilnehmenden im PDF-Format. Bitte beachten Sie, dass Sie uns hierfür die Namen der Teilnehmenden zur Verfügung stellen müssen.

8. Wie viel kostet eine Schulinterne Lehrerfortbildung?

Die Kosten für eine SchiLf variieren je nach gewünschtem Thema, Dauer und Teilnehmendenzahl. Ebenfalls werden der Planungsaufwand und gegebenenfalls anfallende Reisekosten mitberücksichtigt. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

;