Materialien für die Schulleitung
Für Lehrer und Referendare gibt es Hilfsmittel und Materialien wie Sand am Meer, doch was ist mit den Schulleiter*innen? Deren Aufgabe ist kaum weniger schwierig als diejenige der unterrichtenden Zunft. Schließlich müssen sie und deren Stellvertreter das Wohl der ganzen Schule im Blick haben und für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen sorgen. Denn wenn es hier im Getriebe knirscht, kann dies negative Auswirkungen auf den Schulalltag sowohl von Schüler*innen als auch von Lehrer*innen haben. Wahrscheinlich würden auch Sie und Ihr Schulleitungsteam sich über Angebote und Handreichungen freuen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichern und dabei helfen, den Schulbetrieb mühelos zu meistern und die Schule fit zu machen für die Zukunft.
Und da kommt RAABE ins Spiel.
Als Schulleitung neu im Amt
Sie haben es geschafft! Als die Stelle des Schulleiters vakant wurde, haben Sie Ihren Hut in den Ring geworfen. Sie haben sich durchgesetzt, nicht zuletzt Dank der Hinweise, die Sie in der bewährten Broschüre von RAABE gefunden und befolgt haben.
Doch was nun, wo sollen Sie anfangen? Vielleicht sind Sie von außen an die Schule gekommen und müssen sich nun erst vertraut machen mit dem Kollegium und deren Sorgen und Nöten. Wie packen Sie das an? Auch hier lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Mithilfe der Tipps und Tricks für frisch gebackene Schulleiter ist ein reibungsloser Start in die neue, herausfordernde Aufgabe sicher.
Schulentwicklung und Digitalisierung
Wenn man die Stellung eines Schulleiters oder dessen Stellvertreter schon eine ganze Weile inne hat, ist die Gefahr groß, dass sich ein gewisser Schlendrian einstellt. Routine mag nicht schlecht sein, aber wenn sie den Blick auf Änderungen im Schulalltag verstellt, kann es problematisch werden. Zum Glück können Sie dabei auf die bewährten Materialien von RAABE zurückgreifen. Denn gerade jetzt wird, wieder einmal, viel über die Digitalisierung des Schulunterrichts geredet. Worauf müssen Sie bei der Umstellung achten? Wie ändert sich die Unterrichtsgestaltung, sowohl für Lehrer*innen als auch für Schüler*innen? Und kann die Digitalisierung auch an Grundschulen funktionieren und nicht nur am Gymnasium?
Schulmanagement
Unabhängig davon, ob man nun neu im Amt ist und sich zuerst zurechtfinden muss oder schon lange als Schulleiter*in fungiert und Sorge hat, den Anschluss zu verlieren: das "Tagesgeschäft" muss von allen erledigt werden. Die Beratungsgespräche mit den Elternderen Kinder vor einem Wechsel auf eine weiterführenden Schule stehen, müssen organisiert und koordiniert werden, . Vielleicht sind auch Berufsinformationstage an der Schule keine schlechte Idee für diejenigen Schüler, die kurz davor sind, ihren Abschluss zu machen. Oder die Inklusion ist Ihrer Meinung nach noch unzureichend an Ihrer Schule und bedarf der gezielten Förderung.
Aber seien Sie beruhigt. Was immer Sie geplant haben, welche Herausforderungen Ihnen auch bevorstehen: auf RAABE können Sie sich verlassen.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.