Es ist utopisch zu glauben, dass man als Lehrer homogene Schulklassen unterrichtet. Dieser Idealzustand mag vereinzelt tatsächlich vorhanden sein, die Realität sieht dann aber doch anders aus. Das macht es umso schwieriger, den Unterricht entsprechend zu planen. Lernschwache Schüler oder auf der anderen Seite des Spektrums hochbegabte Kinder bedürfen theoretisch gesonderter Aufmerksamkeit und Behandlung, wodurch jedoch der Gesamtunterricht und die Mitschüler in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie sie einen vernünftigen, differenzierten Unterricht planen und durchführen, an dem sich alle beteiligen können und sich keiner zurückgesetzt fühlt, erfahren sie anhand der bewährten Ratgeber von RAABE. Sollten sie zudem noch eine Inklusionsklasse betreuen oder gar selbst Sonderpädagoge sein, so lassen wir Sie auch hier nicht im Regen stehen, denn auch für diesen Fall haben wir vorgesorgt.
Auch als Schulleiter sieht man sich täglich vor so manche Herausforderung gestellt. Sie und Ihr Schulleitungsteam haben sich große Ziele gesetzt, vielleicht wollen Sie den nicht allzu besten Ruf der Schule verbessern oder die in Ihren Augen verbesserungswürdige Schulkultur in Angriff nehmen. Doch dazu müssen Sie gehörig Überzeugungsarbeit leisten, weil das Lehrerkollegium von Ihrem Weg nicht überzeugt ist. Vielleicht ist aber auch Ihre Herangehensweise zu ungestüm und Sie überlegen, ob Ihr Schulmanagement das Schulmanagement der Zukunft ist. Aber was immer das Problem ist, auch hier kann RAABE helfen.
Wir haben auch das Passende für Sie, wenn Sie keine Schüler*innen, sondern Lehrer*innen unterrichten. Denn machen wir uns nichts vor: nur, weil man mit Erwachsenen zu tun hat, heißt das noch lange nicht, dass diese sich auch erwachsener verhalten als jugendliche Schüler*innen. Mit unseren Ratgebern speziell für Trainer in der Lehrerausbildung bekommen Sie auch diese "Rasselbande" im Handumdrehen in den Griff.
Sie sehen, ob Lehrer, Schulleiter oder Trainer: eine bessere Wahl als die Ratgeber von RAABE können Sie nicht treffen.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.