Digitaler Unterricht
Digitaler Schulalltag als Herausforderung? Nicht mit uns! Checklisten, erprobte Konzepte und virtuelle Methoden, helfen Ihnen digital und zeitgemäß zu unterrichten. Nehmen Sie Ihre Fortbildung in die Hand und lernen Sie, didaktische Methoden auch über digitale Medien anzuwenden. Werden Sie mit unseren Ratgebern zum digitalen Unterrichtsprofi und begleiten Sie Ihre Schüler:innen sicher in der virtuellen Welt. So gelingt der perfekt organisierte Schulalltag auch im Distanzunterricht.
Schüler richtig fördern
Oft benötigen Kinder und Jugendliche einen individuellen Umgang – das trifft sowohl auf Schüler:innen in inklusiven als auch in regulären Schulen zu. Unsere Ratgeber helfen Ihnen bei der Umsetzung eines differenzierten Unterrichtskonzepts. Eine umfassende Methodenkompetenz lässt Sie auch auf heterogene Lerngruppen optimal eingehen. So können Schüler:innen individuell gefördert und die Uniformität des Lernens beendet werden.
Aus- und Fortbildung
In der alltäglichen Schulpraxis ist die regelmäßige Selbstreflexion ein wichtiger Bestandteil. Sowohl in der eigenen Kompetenzentwicklung als auch in der Ausbildung angehender Lehrkräfte kann Wissen um die richtige Aus- und Fortbildung gewinnbringend eingesetzt werden. Unsere Ratgeber bieten angehenden und jungen Lehrer:innen schulpädagogisches Orientierungswissen und die Möglichkeit, die Schulpraxis aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Diejenigen, die sich um die Ausbildung von Nachwuchskräften kümmern, können auf praktische Anregungen, Übungen und Beispiele für die Lehrerbildung zurückgreifen.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.