Biologieunterricht – beliebtes Nebenfach ab Klasse 5
Namhafte Forscher und Entdecker haben in den letzten Jahrhunderten eine Vielzahl an Betrachtungsweisen und Evolutionstheorien entwickelt, die heute eine tolle Grundlage für abwechslungsreiche Diskussionen und praktische Versuche im Biologieunterricht bieten. Mit differenzierten Unterrichtsmaterialien von RAABE gelingt es besonders einfach, Schülern den Bauplan des Lebens aktiv Stunde für Stunde nahe zu bringen.
Lebensnahe Fragen in interessanten Biologieunterricht verwandeln
Ob bei einem Spaziergang durch den Wald, beim Schnorcheln im Urlaub oder natürlich allen voran im Zusammensein mit Kindern: überall begegnen uns Phänomene, die uns die Welt entdecken lassen. Warum färben sich die Blätter im Herbst? Warum hat der Regenwurm zwei Köpfe? Was hat es mit dem allwinterlichen Vogelzug auf sich und wohin begeben sich die Vögel auf Wanderschaft?
Gerade im Biologieunterricht lassen sich die Alltagsthemen von Kindern und Jugendlichen optimal mit dem fachlichen Gehalt und didaktischen Methoden der Unterrichtsmaterialien von RAABE verknüpfen. Die Biologie Arbeitsblätter decken inhaltlich die Themenbreite der Lehrpläne ab und sind darauf ausgelegt, selbständiges Arbeiten in den Sekundarstufen I und II zu trainieren.
Themen wie zum Beispiel das Begreifen des Bewegungsapparat des Menschen oder den Weg der Nahrung durch unseren Körper schaffen bei den SchülerInnen Verständnis für den eigenen Körper. Auf dieses Wissen zum spannenden Kreislauf in der Humanbiologie können Lehrkräfte auch in heterogenen Lerngruppen optimal aufbauen.
Biomedizinische Möglichkeiten & moralisch, ethische Grenzen
Die moderne Biologie bietet uns heute eine Vielzahl an biomedizinischen Möglichkeiten, wie zum Beispiel der künstlichen Zeugung oder Fortpflanzung von Lebewesen. Doch ist es moralisch vertretbar, all diese in die Praxis umzusetzen? In welchem Maße darf der Mensch in die Evolution eingreifen? Diskutieren Sie gemeinsam mit Ihren Schülern über ethische Fragen wie beispielsweise „darf man Menschen klonen?“.
Idealer Begleiter für Ihren Biologieunterricht ist der RAABE-Beitrag "Ida soll leben, wir zeugen ein Rettungskind!", der sich mit dem Verfahren der Präimplantationsdiagnostik befasst. Seien Sie gespannt auf das ganz eigene Urteil Ihrer Schüler zu diesem emotional berührendem Thema und deren individuellem Moralverständnis.
Mittlere Reife und Biologie-Abitur
Die Prüfungszeit erleben nicht nur angehende Schulabgänger in der Sekundarstufe II sondern auch ihre Lehrkräfte als eine der größten Herausforderungen der Schulzeit. Schließlich soll nicht nur in den Hauptfächern sondern auch in Biologie gute Prüfungsergebnisse erzielt werden. Konzentrierter Unterricht gelingt am besten, wenn die Prüflinge mit interessanten Mitmach-Unterricht aktiv eingebunden werden.
Denn wie schon Konfuzius wusste: „… lass es mich tun, und ich werde es können“. Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)
Unterrichtsmaterialien von RAABE inspirieren Lehrer bei der Gestaltung von abwechslungsreichem Biologieunterricht, der im Gedächtnis bleibt. Unkompliziert und zeitsparend - von Anatomie bis Zellbiologie.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.