Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Seit 2013 hat nun auch Deutschland ein Mindestlohngesetz. Der Mindestlohn betrug in Deutschland bei seiner Einführung zunächst 8,50 Euro brutto pro Stunde. Ab Anfang 2017 wurde er auf 8,84 Euro erhöht. Doch was sich zunächst einmal sehr attraktiv und fair anhört, hat auch seine Tücken, denn wird der Mindestlohn zu hoch angesetzt kann er zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen. \n\nDiese Unterrichtseinheit klärt zunächst einmal auf, was ein Mindestlohn ist und was man bei der Festlegung auf einen Mindestlohn alles beachten muss, damit dieser fair bleibt. Außerdem lernen Ihre Schüler die Vor- und Nachteile des Mindestlohns kennen. Zum Schluss klärt sich, anhand von Fallbeispielen die Frage, für wen der Mindestlohn überhaupt gilt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.