Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Das Konzept der Nation war im 19. Jahrhundert eine der maßgeblichen Grundlagen für die neue Ordnung, die in Europa nach 1789 geschaffen wurde. Die Idee, dass die (männlichen) Bürger eines Staates den Staat bilden und nicht etwa ein Monarch, setzte sich damals in Europa langsam flächendeckend durch. Zunächst wirkte die Nationalisierung der Staaten wie ein Schub für Zusammengehörigkeitsgefühl und Demokratisierung. Diese Reihe hat dabei die erste Phase der Nationsbildung zum Gegenstand. Anhand der Beispiele Frankreich, Polen und Deutsches Reich wird erläutert, wie in Europa die Nationalstaatsbildung ablief.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.