Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Kants Vorstellung einer Ethik, die sich allein auf Vernunft gründet und zugleich universal ist, war zu ihrer Zeit revolutionär und ist bis heute wirksam. Unter welchen Bedingungen ist Moralität nach Kant möglich? Wie definiert er den Begriff "Freiheit"? Und weshalb kann der Mensch vernünftigerweise nur das Gute wollen? Warum der Wille nicht durch sein Wollen gut ist sondern allein durch das, was er bewirkt, welche zwei Formen von Kausalität Kant unterscheidet und weshalb der Menschen ein "Bürger zweier Welten ist", das und mehr erfahren Ihre Schüler in diesem Beitrag. In der Auseinandersetzung mit Originaltexten erkennen sie, dass die Bedingung der Möglichkeit, sich am Kategorischen Imperativ zu orientieren, in der Fähigkeit des Menschen liegt, sich nach selbstgesetzten Grundsätzen zu bestimmen. In einer Plenumsdiskussion wenden die Lernenden das zuvor erworbene Wissen auf den Fall "Jakob von Metzler" an und erörtern, ob ein Rechtsverstoß durch Androhung unmittelbaren Zwangs zur Rettun
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.