Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Computer- oder Videospiele sind ein oft unterschätztes, aber auch nicht selten geschmähtes Medium. Dabei wird meist übersehen, dass diese Art der Spiele von jedem Alter "gezockt" werden. Sie gehören inzwischen zur deutschen Alltagskultur und sind ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Ein Medium von vielen, haben Computerspiele ihre Stärken und Schwächen. Natürlich darf nicht verschwiegen werden, dass Computerspiele süchtig machen können und Gewalt in Spielen reflektiert werden muss. Ihre Schülerinnen und Schüler erforschen im Verlauf einer Woche mithilfe eines Medien-Timers zuerst ihren eigenen Konsum und vergleichen ihn deutschlandweit mit dem anderer Gamer, untersuchen mit verschiedenen Methoden diverse Facetten von Computerspielen (Kultur, Wirtschaft, Sucht und Gewalt) und führen abschließend eine Diskussion in Form eines Rollenspiels durch.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.