Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Immer häufiger kommt es regelrecht zu Skandalen in der Textilindustrie, wie beispielsweise der Fabrikeinsturz in Bangladesch im April 2013. Ein Ereignis, das es nicht nur in die Nachrichten, sondern auch in die moderne Kunst geschafft hat. Die Rufe nach einem gerechten und fairen Welthandel werden immer lauter. Ein Grund dafür, auch im Religionsunterricht über dieses Thema, das uns als Endverbraucher alle betrifft, zu diskutieren. In dieser Einheit werden die Schülerinnen und Schüler zuerst mit den herrschenden Problemen und unzumutbaren Zuständen in der Textilindustrie konfrontiert, bevor sie auf Protestaktionen hingewiesen werden und faire Alternativen wahrnehmen, die Folgendes verdeutlichen: Gerechtigkeit lässt sich auch anziehen! (Zusatzmaterialien: 1 Interview als mp3-Datei und eine PPP)
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.