Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Am 2. Juni 2016 beschloss der Deutsche Bundestag eine Resolution, in der die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs als Völkermord bezeichnet werden. Auch eine Teilverantwortung des damaligen Deutschen Kaiserreichs wird festgehalten. In der Türkei sorgte die Resolution für heftigen Widerspruch. Wiederholt verwies der türkische Präsident Erdogan auf den von Deutschen ausgeführten Völkermord an den Herero in Deutsch-Südwestafrika. Wie geht Deutschland mit der eigenen Vergangenheit um? Wann spricht man von einem Völkermord? Was passierte 1904/1905 in Deutsch-Südwestafrika und 1915 im Osmanischen Reich? Diese Einheit geht diesen Fragen nach und regt zum Nachdenken und Reflektieren an.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.