20 % Rabatt auf digitale Unterrichtseinheiten bei RAAbits Online – mehr #zeitfürgutenunterricht Jetzt loslegen

Von München bis Helsinki - sind internationale Konferenzen ein sinnvolles

Mittel zur Friedenssicherung? (Klasse 11)

Gymnasium
Geschichte
Referendariat / Unterricht
32
14.02.2014
R0184-100630
19,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Die Bedeutung internationaler Verträge zur Prävention von Krieg und zur Friedenssicherung ist vor allem in der heutigen Zeit der Globalisierung aktueller denn je zuvor. Wie werden solche Verträge auf Konferenzen beschlossen? Lohnt sich der Aufwand, wenn man das dauerhafte Ergebnis betrachtet, für alle Beteiligten? Innerhalb dieser Unterrichtsreihe wird die Frage beleuchtet, ob die Geschichte des neuzeitlichen Europa als Friedensgeschichte begriffen werden kann. Dazu lernen die Schüler verschiedene
wichtige Konferenzen und Verträge kennen, die zwar durch Verzicht auf Souveränitätsrechte, Krisenmanagement, Einbindung und Integration aller Betroffenen wichtige
Versuche zur Friedensstiftung und Friedenssicherung darstellen, aber in einigen Fällen dennoch genau das Gegenteil bewirkten.
Die Themenauswahl reicht von der Kongokonferenz 1884/85 - der ersten präventiv gedachten Konferenz - bis zur Schlussakte von Helsinki 1975. Mit einem Planspiel.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen