Mode als identitätsstiftendes Merkmal

10 / 11
Berufliche Schule / Berufliches Gymnasium / Gymnasium
Pädagogik / Psychologie
Referendariat / Unterricht
33
28.10.2021
R0469-211002
21,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Am Thema „Kleidung“ kommt niemand vorbei: Ob wir nun nach der neuesten Mode gehen oder lieber alternative Stile bevorzugen – bewusst oder unbewusst setzen wir damit ein Statement zu unserer Identität. Vor allem in der Pubertät, der Phase der Identitätsfindung auf vielen Ebenen, wird Mode wichtig. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden den Einfluss von Mode auf die Identitätsentwicklung im Spannungsfeld von Genderstereotypen, kultureller Aneignung sowie Dresscodes, z. B. in der Schule.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen