Bis zu 60 % sparen auf ein digitales Komplettpaket bei RAAbits. Nur bis 30.09.2025. Angebot entdecken

Der Personzentrierte Ansatz nach Rogers

Verstehen statt erklären

11 / 12 / 13
Berufliche Schulen / Gymnasium
Pädagogik / Psychologie
Unterricht
Klausurvorschlag / Zitate / Quellentext / Video/-link / Arbeitsblatt
32
12.06.2025
R0469-250602
21,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Der auch unter dem Namen „klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie“ bekannte Ansatz von Carl Rogers (1902–1987) setzt darauf, den Klientinnen und Klienten authentisch zu begegnen, sich in sie einzufühlen und ihre Perspektive zu verstehen, anstatt zu deuten oder zu bewerten. Dabei müssen Therapierende und Beratende drei Grundhaltungen erfüllen: Empathie, Akzeptanz und Kongruenz. Die Lernenden befassen sich mit den grundlegenden Annahmen, der Wirkung, den Möglichkeiten sowie Grenzen von Rogers‘ Ansatz und erfahren, in welchen Bereichen er Anwendung findet.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen