Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Angst frisst nicht nur "die Seele auf", Angst wirkt auch sehr destruktiv auf politische und gesellschaftliche Ordnungen. Genau hier setzen Terrorgruppen an, indem sie durch skrupellose Attentate, Entführungen oder Morde sowohl die Bevölkerung als auch politische Entscheider verunsichern. Wie gefährdet ist das friedliche Zusammenleben in offenen Gesellschaften durch den internationalen Terrorismus? Inwiefern rechtfertigt die Bedrohung durch den Terrorismus die Einschränkung bürgerlicher Freiheiten? Welche Rolle spielen die Medien bei der Wahrnehmung der Bedrohungslage? Diese spannenden Fragen diskutieren die Lernenden in dieser Unterrichtsreihe. Alle Materialien sind direkt im Unterricht einsetzbar und enthalten Lösungen zu allen Aufgaben. Mit aktuellen Zeitungsartikeln, Interviews, Fotos, Infotexten, Übersichten, Zitaten sowie einem Glossar, einer Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Testes.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.