Grundfragen christlicher Ethik

Diskutiert anhand Gunther von Hagens Körperwelten

11
Gymnasium
Religion
Referendariat / Unterricht
46
24.05.2018
R0137-100370
29,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Bitte wählen Sie Ihre Produktform:

Beschreibung

Die Ausstellung Körperwelten besuchten bisher mehr als 45 Millionen Menschen. Die mehr als 200 Plastinate gewähren dem interessierten Laien aufschlussreiche Einblicke in den Bau des menschlichen Körpers: gesunde und kranke Organe, Gelenke mit und ohne Prothesen, das Nervensystem und das Gehirn. Ziel der Ausstellung Körperwelten ist es, den interessierten Besucher über die menschliche Anatomie aufzuklären - so der Initiator Gunther von Hagens. Dennoch ist die Körperwelten-Ausstellung umstritten. Ist die Ausstellung Körperwelten ethisch vertretbar? Widerspricht die Darstellung der Exponate der Würde des Menschen? Kann der Leichnam eines Menschen als Kunstobjekt genutzt werden? Ist die Kommerzialisierung menschlicher Leichname vertretbar? Anhand dieser Fragen erötern die Lernenden Grundfragen christlicher Ethik.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen