Unterrichtsmaterial Biologie

Biologie wird auch als Wissenschaft des Lebens bezeichnet. Genau deshalb bietet dieses Fach ein wunderbares Umfeld für spannenden Unterricht. Motivation jeder Biologie Lehrkraft ist es, Begeisterung für das große Wunder der Entstehung, Weiterentwicklung und Fortpflanzung von Mensch, Tier und Pflanzen in der Klasse zu wecken. Die Materialien für Biologie von RAABE unterstützen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung in nahezu allen Themen. Überzeugen Sie sich selbst!

Biologie wird auch als Wissenschaft des Lebens bezeichnet. Genau deshalb bietet dieses Fach ein wunderbares Umfeld für spannenden Unterricht. Motivation jeder Biologie Lehrkraft ist es,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Unterrichtsmaterial Biologie

Biologie wird auch als Wissenschaft des Lebens bezeichnet. Genau deshalb bietet dieses Fach ein wunderbares Umfeld für spannenden Unterricht. Motivation jeder Biologie Lehrkraft ist es, Begeisterung für das große Wunder der Entstehung, Weiterentwicklung und Fortpflanzung von Mensch, Tier und Pflanzen in der Klasse zu wecken. Die Materialien für Biologie von RAABE unterstützen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung in nahezu allen Themen. Überzeugen Sie sich selbst!

717 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Insekten im Lebensraum Wald Insekten im Lebensraum Wald
Insekten gehören zur formenreichsten und bedeutendsten Gruppe im Tierreich. Sie...
Insekten gehören zur formenreichsten und bedeutendsten Gruppe im Tierreich. Sie sind nicht nur an der Bestäubung von Blütenpflanzen oder an der Zersetzung organischen Materials beteiligt, sondern sind auch in der Lebensgemeinschaft Wald unverzichtbar. In dieser Unterrichtseinheit wird in einem Stationenlernen am Hirschkäfer, als Beispielorganismus der Grundbauplan von...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Vogelzug Der Vogelzug
Die Vogelwelt ist bunt und interessant. Doch was unterscheidet eigentlich Zugvögel...
Die Vogelwelt ist bunt und interessant. Doch was unterscheidet eigentlich Zugvögel von Standvögeln und wozu gehören heimische Vögel wie die Amsel, der Kranich, der Kuckuck oder die Nachtigall? Der Reise von Vögeln vom Norden in den Süden und zurück liegen stets beeindruckende Orientierungsleistungen zugrunde. Ebenso wie andere Zugvogelarten bewältigt auch der Kuckuck diese...
7,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Heimische Pilzarten Heimische Pilzarten
Diese Unterrichtseinheit behandelt die vielfältige und faszinierende Welt der...
Diese Unterrichtseinheit behandelt die vielfältige und faszinierende Welt der Pilze. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen einheimische Pilzarten kennen und erläutern die Entwicklung und Vermehrung der Pilze. Des Weiteren verstehen sie die Bedeutung der Pilze für die Ökologie, unsere Ernährung und die Medizin. Tipps für das Pilzesammeln, fachgerechte Verzehrhinweise und ein...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Proteine als Lebensgrundlage Proteine als Lebensgrundlage
Vermitteln Sie Ihren Klasse mithilfe dieser Unterrichtseinheit neben biologischem...
Vermitteln Sie Ihren Klasse mithilfe dieser Unterrichtseinheit neben biologischem Fachwissen zu Aufbau und Funktion von Proteinen auch alltagsnahe Themen rund um Proteine zu Gesundheitsaspekten, Ernährung und Sport. Es kommen vielfältige praktische Lernmethoden wie Nachweisexperimente von Proteinen in Lebensmitteln und Modellplanungen zu den vier Proteinstrukturen zum...
9,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Bedeutung der Einzeller Die Bedeutung der Einzeller
In dieser Einheit mikroskopieren Ihre Lernenden zunächst einen Heuaufguss, um sich...
In dieser Einheit mikroskopieren Ihre Lernenden zunächst einen Heuaufguss, um sich im Anschluss mit nützlichen und schädlichen Einzellern innerhalb einer kooperativen Lernumgebung zu beschäftigen. Hierbei werden sowohl humanbiologisches Fachwissen, beispielsweise zur Malariaerkrankung, als auch ökologische Themen wie die Humusbildung vermittelt. Digitale LearningApps-Übungen...
20,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Unerfüllter Kinderwunsch und... Unerfüllter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung
Ihre Lernenden begeben sich in dieser Unterrichtseinheit auf eine Rätselreise zum...
Ihre Lernenden begeben sich in dieser Unterrichtseinheit auf eine Rätselreise zum Thema künstliche Befruchtung. In diesem Kontext wird zunächst das männliche Reproduktionssystem beschrieben und anschließend werden verschiedene Verfahren der Reproduktionsmedizin erläutert. Ihre Lernenden vergleichen zum Ende der Einheit die In-vitro-Fertilisation (IVF) mit der...
13,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Replikation, Transkription und... Replikation, Transkription und Translation
Ihre Lernenden erarbeiten sich in dieser interaktiven Unterrichtseinheit die...
Ihre Lernenden erarbeiten sich in dieser interaktiven Unterrichtseinheit die Replikation, Transkription und Translation der DNA selbstständig durch digitale und binnendifferenzierte Learningsnacks. Sie beschäftigen sich mit einer effizienter Projektplanung und den Nutzen und Grenzen naturwissenschaftlicher Modelle. Im Anschluss werden in Gruppenarbeit kreative, bewegte...
27,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Unsere Sinneswahrnehmung Unsere Sinneswahrnehmung
Diese Experimentierkartei enthält, als Ergänzung zum Kernunterricht, zahlreiche...
Diese Experimentierkartei enthält, als Ergänzung zum Kernunterricht, zahlreiche Experimente und Erlebnisstationen zu den Sinnesorganen. Ihre Lernenden planen und führen Experimente zu den fünf Sinnen Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen durch und bearbeiten dazu passende interaktive Aufgaben. Neben der Struktur und Funktion der Sinnesorgane werden alltagsnahe...
13,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Warum wurden Dinosaurier Giganten? Warum wurden Dinosaurier Giganten?
Dinosaurier entwickelten sich vom Trias-Zeitalter bis in die Kreidezeit zu...
Dinosaurier entwickelten sich vom Trias-Zeitalter bis in die Kreidezeit zu beeindruckenden Giganten. Zur Erklärung des evolutiven Trends konkurrieren in der Paläontologie verschiedene Hypothesen. Die wahrscheinlichste Theorie geht davon aus, dass der koevolutive Trend zum beidseitigen Riesenwuchs ein Resultat des evolutiven Wettrüstens zwischen fleischfressenden Theropoden...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Mendel’sche Vererbung Mendel’sche Vererbung
Die Vererbungsregeln und die Theorie des „Vaters“ der klassischen Genetik, Gregor...
Die Vererbungsregeln und die Theorie des „Vaters“ der klassischen Genetik, Gregor Mendel sind bis heute fester Bestandteil der Heim- und Nutztierzucht. Ihre Schülerinnen und Schüler wenden ihre Kompetenzen zur Mendel’schen Genetik am spannenden Kontext der kontrollierten Zucht eines Rassezuchtvereins an, indem sie einer Züchterin „über die Schulter“ schauen. Sie erproben...
15,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das marine Plankton Das marine Plankton
Dieser erste Teil der Unterrichtssequenz befasst sich mit der faszinierenden Welt...
Dieser erste Teil der Unterrichtssequenz befasst sich mit der faszinierenden Welt des marinen Planktons und dem Einfluss des Klimawandels auf die Organismen und dessen weitreichende Folgen. Aktuelle Erkenntnisse der Meeres- und Klimaforschung weisen auf eine überragende Bedeutung der mixotrophen Planktonlebewesen hin. Anhand der toxischen Algenblüte und ihrer Folgen sowie...
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Evolution in Echtzeit Evolution in Echtzeit
Eine lange oder eine kurze Lebensspanne, eine einmalige oder eine wiederholte...
Eine lange oder eine kurze Lebensspanne, eine einmalige oder eine wiederholte Fortpflanzung, viele Nachkommen oder nur wenige, denen intensive Brutpflege zuteilwird – die Lebensläufe der Organismen sind vielfältig. Ebenso wie für anatomische oder Verhaltensmerkmale gilt auch für sie DOBZHANSKYS Feststellung “Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn außer im Licht der...
10,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden-Meinungen über RAABE

Petra Schappert
Lehrerin (Deutsch/Englisch BS),

"Direkt einsetzbare Materialien für den Deutschunterricht an Beruflichen Schulen"

An den RAAbits-Materialien schätze ich sehr, dass ich sie direkt im Unterricht einsetzen kann. Die Themen sind aktuell und bildungsplankonform. Die Umsetzung ist kreativ und schülermotivierend.

Clemens Maria Schlegel
Referent in der Lehrerfortbildung (Schulpädagogik, Musikpädagogik), Uni München

"Musikpädagogisch wertvoll"

Die Beiträge in Einfach musikalisch sind aus musikpädagogischer Sicht wirklich sehr gut einsetzbar. Sie bieten vielfältige Anregungen für einen guten, motivierenden Musikunterricht. Gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden sich wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung. Besonders gut gefallen mir auch die neuen Lieder, die hier regelmäßig erscheinen.