Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Die Donau, mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas, entwässert in das Schwarze Meer. Die jährliche Sedimentfracht der Donau liegt bei durchschnittlich 65 Millionen Tonnen. Viele Nebenflüsse beliefern die Flüsse mit Sedimentpartikeln. Von der Quelle bis zur Mündung führt der Weg der Gesteine durch Gebirge, Täler, Ebenen und in Seen. Der Sedimentfracht kommt dabei eine besondere Rolle zu. Doch was geschieht genau im Flussbett eines Flusses? Wie entstehen Schluchten, Canyons und Deltas? Ihre Schüler lernen die Bedeutung von Gesteinen und die Kräfte in Flüssen kennen. Handlungsorientierte Experimente und realitätsnahe Texte öffnen den Zugang zur fluvialen Geomorphodynamik.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.