Unterrichtsmaterial für Naturwissenschaft und Technik
Viele wundern sich, warum das Fach Naturwissenschaften und Technik seine Daseinsberechtigung hat, wenn bereits Physik, Chemie und Biologie unterrichtet werden. Ganz einfach: Naturwissenschaften wie Chemie oder Biologie bedienen sich physikalischer Methoden und Gesetze, aber auch andersrum. Im Fach Naturwissenschaft und Technik werden deshalb Themen aus den Perspektiven aller naturwissenschaftlichen Fächern fächerübergreifend betrachtet und die bereits erworbenen Kenntnisse aus Physik, Chemie und Biologie vertieft und durch ingenieurwissenschaftliche Inhalte, wie zum Beispiel erneuerbaren Energien ergänzt.
Sterne und Planeten, Sensoren und Transistoren, Klebstoffe in der Natur und Technik oder Experimente rund um den Boden: Dies sind nur einige von unseren vielen Unterrichtsentwürfen zu wichtigen Themen im Fach Naturwissenschaft und Technik! Projektarbeit, selbständiges Lernen und das Verknüpfen verschiedener Fächer stehen hier im Vordergrund.
Die Bedeutung von Technik im NwT-Unterricht
Ihre Schüler*innen wachsen in einer durch Technik geprägten Welt auf und nehmen Technik als selbstverständlich wahr. Sie verstehen mehr von Programmen und Geräten und wissen, wie sie diese benutzen müssen. Machen Sie sich das ausgeprägte Interesse an Technik zu Nutze! Gestalten Sie einen motivierenden naturwissenschaftlich-technischen Unterricht mit Einheiten zu Nanotechnologien im Alltag oder zum Aufbau und Funktionsweise von Kameras. So tragen Sie gleichzeitig dazu bei, dass sich Ihre Schüler*innen mit technischen Fragen auseinandersetzen und erkennen, welche anderen Bedeutungen oder Funktionen die Technik in unserer Gesellschaft und Wirtschaft annehmen kann und welche Perspektiven sie in der Zukunft hat.
Unterricht schnell vorbereitet
Mit einem Mausklick - Alle Materialien stehen als kostenlosen Sofortdownload zur Verfügung und sind direkt einsetzbar. Für individuelle Anpassungsmöglichkeiten liefern wir die entsprechende, veränderbare Word-Datei mit. Außerdem enthalten die fertig gestalteten Arbeitsblätter Lösungen zu allen Aufgaben und können auch durch kompakte Fachinformationen und Erläuterungen von fachfremden Lehrern für Vertretungsstunden ideal benutzt werden.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.