Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst
Frische Ideen für kreatives Arbeiten! Konzipieren Sie Ihren Unterricht noch einfacher. In allen Bereichen der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung profitieren Sie von den didaktisch-methodisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst.
Im Vordergrund stehen die praktischen Arbeiten. Außergewöhnliche Ideen, die leicht umsetzbar sind, begeistern Ihre Schüler*innen und verschaffen so Erfolgserlebnisse. Arbeitsblätter sowie Informationsblätter mit Texten und Übungen zu Künstlern und Epochen liefern Ihren Schüler*innen das notwendige Hintergrundwissen zur Kunstgeschichte.
Die fertigen Unterrichtsstunden, die sich mit wenig Aufwand und Vorbereitung sofort umsetzen lassen, sind neben der Print-Ausgabe auch als Sofortdownload erhältlich.
Begeisternde Kunstideen
Trickfilme mit dem Smartphone erstellen – hört sich cool an, oder? In dieser Unterrichtseinheit verhandelt sich das Klassenzimmer in ein Filmstudio. Ihre Schüler*innen lernen neben theoretischen Inhalten zu Animationsfilmen und Filmtechnik auch wie ein eigener Trickfilm entsteht. Wie wäre es mit Klebeband und Cutter ein eigenes Kunstwerk nach dem niederländischen Tape-Art-Künstler Max Zorn zu erstellen? In unserem Shop finden Sie viele weitere innovativen Ideen zu Projekten, die Ihre Schüler*innen zur künstlerischen Auseinandersetzung reizen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Lassen Sie sich von der großen Auswahl an großartigen Projektideen und der einfachen Unterrichtsvorbereitung begeistern!
Zeichnen, malen, basteln – Kunstunterricht in der Grundschule
Willkommen in der Werkstatt! Kinder im Grundschulalter haben Freude am Malen, Zeichnen, Formen und Bauen sowie am Umgang mit verschiedenen Materialien. Die Kreativität kommt zum Ausdruck und Gesehene und Erlebte wird gestaltend verarbeitet. In Ihrem abwechslungsreichen Kunst- und Werkunterricht erkunden Ihre Schüler*innen beispielsweise die Materialeigenschaften von Schrott und entdecken dabei nicht nur die ästhetische Qualität und sondern auch das Gestaltungspotenzial des Materials. So lernen Sie Tiere aus Draht oder Fahrzeuge aus Eierverpackungen zu gestalten.
Material für Kunstgeschichte
Von Impressionismus über Surrealismus bis zur Moderne: Ihre Schüler*innen lernen die wichtigsten Künstler, Stile und Kunstwerke dieser Epochen kennen und werden mittels eigener Malereien und mithilfe gedanklicher Annäherungen und kunsthistorischer Bezüge exemplarisch an die Kunst herangeführt.
Tipps zur Leistungsbewertung im Fach Kunst
Oftmals ist es schwierig als Lehrer*in Kunst und Gestaltungsprozesse von Schüler*innen zu bewerten und dabei objektiv zu bleiben. Mit Erwartungshorizonten, Kriterien für die Gestaltung, fertigen Bewertungsbögen und Methoden für Feedback und Benotung haben wir genau das Richtige für Sie. Unsere praktischen Hilfen zur Durchführung und Bewertung geben Ihnen Sicherheit und ermöglichen eine objektive Leistungsbewertungen und sind für alle Klassenstufen einsetzbar!
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.