Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Mal schnell ein Geburtstagslied umtexten? Oder einen Rap auf den Schulalltag schreiben? Bei solchen Gelegenheiten zeigen sich oft elementare Probleme: Taktmetrik, Melodierhythmus und Textmetrum sind so einfach nicht aufeinander abzustimmen. Nur wenige Schüler sind auf Anhieb in der Lage, Text und Taktmetrik intuitiv zu koordinieren. Schüler ohne ein bewusstes oder unbewusstes Regelverständnis ordnen unbetonte Silben betonten Zählzeiten zu oder schreiben mehrere Silben unter eine einzelne Note. Dies führt unweigerlich zu einem holprigen Text, der sich meist auch nur schwer singen lässt. Mit den Ideen und Materialien dieser Reihe werden Sie bei Ihren Schülern das Gefühl und das Bewusstsein für Takt- und Textmetrik stärken - durch praktische Anwendung von metrischen Regeln. Im Beitrag geht es um folgende Arbeitsbereiche: Lieder umtexten, Rap-Texte verfassen und Sprechkanons komponieren. Ihre Schüler werden schließlich in der Lage sein, z.B. dreistimmige Sprechkanons selbstständig zu komponieren, indem sie auf der Grundlage kurzer Texte komplementäre Rhythmen entwickeln.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.