Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Jugendsprache hat es in sich: Von vielen Heranwachsenden im alltäglichen Gespräch mit anderen Jugendlichen gerne verwendet und mitunter auch gezielt zur Provokation und Abgrenzung von Erwachsenen eingesetzt, wird diese Sprachvarietät von Eltern und Lehrkräften überwiegend kritisch wahrgenommen. Dennoch spielt sie auch im Deutschunterricht - abgesehen von vielfältigen inoffiziellen Gesprächskontexten - meist keine große Rolle. Dabei bieten gerade jugendsprachliche Ausdrucksweisen und das vergleichende Gegenüberstellen von Jugend- und Standardsprache interessante Einblicke in die bunte Welt der Sprache(n) und können Lernende dazu motivieren, über allerlei Sprachliches nachzudenken: beispielsweise im Wörterbuch nicht zu findende Ausdrücke, geheimnisvoll-kreative Wortbildungen, grammatische und orthografische Zweifelsfälle, die Frage nach der Angemessenheit jugendsprachlicher Ausdrücke in bestimmten Situationen. Also: Yallah, let's go!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.