Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Gratisdownload erschienen in RAAbits… Viele Gedichte zielen auf Handlung und gestische Aktion. Daher lassen sie sich vorzüglich über szenisches Spiel vermitteln. Vorurteile gegenüber Gedichten können durch die Freude am Spiel abgebaut werden. Schwächeren Schülerinnen und Schülern bietet sich die Chance, Gedichten nicht nur auf kognitiver Ebene zu begegnen, sondern diese ganzheitlich zu erfassen. Wie ein solcher Zugang zur Lyrik durch Inszenierung von Lyrik aussehen kann, wird hier an Gedichten von Erich Kästner und Ernst Jandl gezeigt. Die herkömmliche Textarbeit wird dabei durch einen handlungs- und produktionsorientierten Zugang ersetzt. Die Gedichte sollen nicht nur gelesen und interpretiert, sondern szenisch umgesetzt werden. So eignen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Wissen zu sprachlichen und nichtsprachlichen Gestaltungsmitteln an und trainieren den wirkungsvollen Einsatz von Artikulation und Gestik. Mit Übungen zum bewussten Einsatz von Stimme und Körperhaltung verbessern Sie die mündlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler - so werden auch die nächsten Referate mit Sicherheit spannender!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.